Beiträge von spaetbremser

    Hallo zusammen,

    mich würden schon ein paar Vossen-Felgen für meinen AMG jucken.
    Deshalb hab ich mich auf die Suche gemacht und einen Anbieter gefunden, der die Eintragung vor Ort auch vornimmt mit einem Festigkeitsgutachten.
    Ein Gutachten zu den Felgen bekommt man NICHT!
    Auf Nachfrage erläuterte man mir, dass ich im Falle eines Verkaufs einfach an die Firma verweisen soll. Nicht mal Traglasten wurden mir genannt, sondern nur, dass 9x20 und 10,5x20 bei mir passen würden.
    Mir kommt das ziemlich suspekt vor und vorallem "Semi"-legal vor. :hm:

    Weiss einer von euch, ob es für Vossen offizielle Gutachten gibt?
    Oder welche in Vorbereitung sind?
    Wäre doch geil, wenn Vossen auf dem europäischen Markt legal zu kaufen wäre...

    Freischaltungen an M-, GL- und R-Klasse

    M-Klasse = W164
    GL-Klasse = X164
    R-Klasse = W/V251

    Klimaanlage:

    • Umluft Dauerbetrieb ohne Zeitbegrenzung
    • Einstellung Grundluftumsatz
    • Einstellung Umluftposition Aussenklappe
    • Sperrung hinteres Klimabedienteil, wenn Kindersicherung aktiv ist
    • Kombiinstrument:
    • Gurtpiepser und/oder Gurtanzeige abschalten (lässt sich getrennt einstellen)
    • Abschaltung Motorkontrolleuchte
    • An- und Abschalten Anschnallzeichen im Zentraldisplay
    • Abschalten "Bitte Tanken"-Piktogramm bei MOPF bei Erreichen Hälfte der Reserve, Anzeigen weiter mit Werten


    Alarmanlage:

    • Umstellen auf Japanisch/USA/Niederländisch (Piepen bei Öffnen und Schliessen)
    • Lautstärke Alarmbuzzer
    • Lautstärke Öffnungsbuzzer
    • Anzahl Piepen beim Aufschliessen
    • Anzahl Piepen beim Zuschliessen
    • Anzahl Piepen bei Fehlschliessung


    Airmatic:

    • Tieferlegung inkl. rückrüstbarer Koppelstangenanpassung
    • Neukalibrierung bei Schiefstand


    Beleuchtung:

    • Freischalten doppelte Nebelschlussleuchte
    • An- und Abschalten des Abbiegelichts
    • Einstellen des Einschaltzeitpunktes des Abblendlichts bei Dämmerung.


    Motor:

    • Anlernen neue Drosselklappe bei Umbau an den Motoren M112/M113 (M273 / RS6 Drosselklappe (82mm)auf R350/R500
    • Anhebung vmax auf 250km/h (bei USA-Fahrzeugen)
    • Abschaltung Nachkat-Lambdasonden bei M112/M113 (für Umbau auf Sport-Kats und/oder Fächerkrümmer)
    • Abschalten der Diagnose der Sekundärlufteinblasung bei M112/M113 (zB bei defekter Sekundärluftpumpe, damit eine AU gemacht werden kann)
    • Zurücksetzen der Mengen-Mittelwert-Adaptionsdaten bei OM642 (nach Luftfilterwechsel)
    • Einstellen der Lüftereinschalttemperatur bei M112/M113

    Klimaanlage:

    • Umluft Dauerbetrieb ohne Zeitbegrenzung
    • Einstellung Grundluftumsatz
    • Einstellung Umluftposition Aussenklappe


    Kombiinstrument:

    • Restliter mit Werten
    • Freischaltung von Navi und Telefon bei Nachrüstung
    • Gurtpiepser und/oder Gurtanzeige abschalten (lässt sich getrennt einstellen)
    • Wegstreckenkennzahl ändern bei geänderten Reifen
    • Abschaltung Motorkontrolleuchte
    • Spiegel-Anklappen-Menü ab MJ2005 wieder freischalten
    • Vorglühanzeige
    • Reifendruckkontrolle


    Alarmanlage:

    • Freischalten bei Nachrüstung
    • Umstellen auf Japanisch/USA/Niederländisch (Piepen bei Öffnen und Schliessen)
    • Lautstärke Alarmbuzzer
    • Lautstärke Öffnungsbuzzer
    • Anzahl Piepen beim Aufschliessen
    • Anzahl Piepen beim Zuschliessen
    • Anzahl Piepen bei Fehlschliessung


    Beleuchtung:

    • Freischalten des Abbiegelichts (baujahresabhängig)


    Motor:

    • Anlernen neue Drosselklappe bei Umbau (zB M113-Drosselklappe (74mm) auf C240/320 (68mm) oder M273 / RS6 Drosselklappe (82mm)auf C55 oder C32 AMG
    • Anhebung vmax auf 250km/h (bei USA-Fahrzeugen)
    • Anhebung vmax auf 280km/h bzw. 300km/h (AMG-Fahrzeuge)
    • Abschaltung Nachkat-Lambdasonden (für Umbau auf Sport-Kats und/oder Fächerkrümmer)
    • Abschalten der Diagnose der Sekundärlufteinblasung (zB bei defekter Sekundärluftpumpe, damit eine AU gemacht werden kann)
    • Einstellen der Lüftereinschalttemperatur bei M112/M113


    Sonstiges:

    • Aktivierung Spiegelanklappen beim Verriegeln

    Klimaanlage:

    • Umluft Dauerbetrieb ohne Zeitbegrenzung
    • automatische Umluft bei <30km/h
    • Einstellung Grundluftumsatz (zB. bei Rauchern Hunde-/Pferdebesitzern)
    • Einstellen der Belüftung im Standheizungsbetrieb (Serie: 30%)
    • Balkenanzeige im AUTO-Modus
    • Eingestellte Temperatur im REST-Modus sichtbar
    • Einstellen der Gebläseleistung im DEFROST-Betrieb
    • Umstellen der Klimaanlage auf Heissland (stärkere Abkühlung durch die Klimaanlage)


    Kombiinstrument:

    • Gurtpiepser und Gurtanzeige abschalten
    • Wegstreckenkennzahl ändern bei geänderten Reifen
    • Abschaltung Motorkontrolleuchte
    • An- und Abschalten Anschnallzeichen Rückbank
    • Abschalten "Bitte Tanken"-Piktogramm bei MOPF bei Erreichen Hälfte der Reserve, Anzeigen weiter mit Werten


    Comand:

    • DVD-Ländecodeeingrenzung aufheben
    • Aktivieren von DVD Video
    • Aktivieren Rückfahrkamera
    • Aktivieren Rearseat-Entertainment


    Alarmanlage:

    • Lautstärke Alarmbuzzer
    • Umstellen auf Japanisch/USA/Niederländisch (Piepen bei Öffnen und Schliessen)


    Beleuchtung:

    • Aktivieren LED-Rückleuchten (Baujahresabhängig)


    Motor:

    • Zurücksetzen der Mengen-Mittelwert-Adaptionsdaten bei OM642 (nach Luftfilterwechsel)
    • Deaktivieren der Sekundärluftpumpe bei M271/M272 (steuergeräteabhängig), zb bei defekter Sekundärluftpumpe für AU


    Schiebedach:

    • Einklemmschutz des Schiebedachs neu normieren
    • Aktivieren Automatisches Schliessen des Schiebedachs bei Regen


    Sonstiges:

    • Sitzheizung: Einstellen der Heizleistung je Stufe, getrennt einstellbar Fahrerseite/Beifahrerseite
    • Parktronic: Einstellen der Lautstärke vorne und hinten (Standard: 80%)

    E500 - 5G - MJ 2003 - EZ 07/2003 SBC-H und SBC-S
    E500 - 7G - MJ 2004 - EZ 10/2003 SBC-H und SBC-S
    E500 - 7G - MJ 2006 - EZ 08/2005 SBC-H

    Spätere OHNE SBC haben aber auch die HOLD Funktion ;)

    Rischdisch!
    bis MJ 2004: SBC 1.0
    MJ05-06: SBC 1.2
    MJ07-Ende: SBC 3.0 (auch wenns keine SBC-Bremse mehr ist...)

    SBC-S und SBC-H samt "Trockenbremsen" und "Vorfüllen bei aprupter Gaswegnahme" können bei SBC 1.2 nachträglich freigeschaltet werden.