Ja.
da ich einen MOPF habe, muss ich nur den Regensensor samt Windschutzscheibe nachrüsten und freischalten.
Mit dem Lichtsensor bin ich noch nicht weiter, da mir keiner sagen kann, ob sich die Universalmodule mit der Ausfallerkennung beissen.
Ja.
da ich einen MOPF habe, muss ich nur den Regensensor samt Windschutzscheibe nachrüsten und freischalten.
Mit dem Lichtsensor bin ich noch nicht weiter, da mir keiner sagen kann, ob sich die Universalmodule mit der Ausfallerkennung beissen.
Hallo zusammen.
Ich es möglich einen C180 MOPF (M111.921) von 5-Gang-Schaltgetriebe auf 6-Gang-Schaltgeriebe umzurüsten?
Im R170 MOPF gabs das Schaltgetriebe ja als 6-Gang und wenn mich nicht alles täuscht, sollte es den S202 im letzten Baujahr auch mit M111EVO und 6-Gang gegeben haben.
Hat da vielleicht jemand nähere Infos oder vielleicht so ein Umbau mitgemacht?
Ich will neu Auspuffanlage!!
Ich habe eine E55-Anlage von meinem und die wird entweder an den CLS320CDI gebaut oder verkauft.
Nur bevor ich anfange umzuschweissen und es klingt affig, verkaufe ich die Anlage.
Mein Dad hat einen CLS320CDI und will mehr "Sound".
Jetzt hab ich noch ne E55-AMG-Abgasanlge ab Mittelschalldämpfer "rumliegen".
Doch bevor ich da die Anschlusse umschweisse, würde mich interessieren, ob schon mal jemand ne AMG-Anlage auf den E280CDI/E320CDI oder auf nen CLS320CDI/CLS350CDI gebaut hat?
Wie verändert sich der Klang?
Wenn Du ca. 950Nm erreichst, dann geht's das
![]()
Mach dir mal keine Sorgen...
Hm habe ich jetzt richtig gelesen??
Hast du eine Sperre von Drexler drin?
Wieviel permanent hat die?
0-45%
mechanisch selbstsperrend.
Ist die Sperre aus dem AMG-Performance Package
Alternativ gibts noch eine von Wavetrac, die 0-100% sperrt.
mechansch selbstsperrend
Mark:
ne ich hab nur M, ich nehme an dann hat der SLR M1 + M2?
Ja, hat er.
Mark:
Hast du 2.82?
Der Topspeed ist mir nicht so wichtig wie Beschleunigung (ja, ich weiss, vielleicht ist die Beschleunigung nur subjektiv besser)
Nein. Ich hab die Serienübersetzung.
Ich baue Leistung ein, dann muss ich die Achse nicht verkürzen.
Im Ernst: Ich finde das tolle am E55 ist sein Kompromiss aus Reiselimousine, die man mit angenehmen Drehzahlen bei angenehmen Reisegeschwindigkeiten zwischen 100-160 mit viel Komfort bewegen kann und Frau, Kinder und der Hund brüllen nicht permanent, dass sie noch nichts sterben wollen, sondern schlummern beruhigt in ihren Sitzen. Hierfür stört die kurze Achse gewaltig!
Auf der anderen Seite kann man den E55 auch sportlich bewegen, wenn Frau, Kinder und der Hund zuhause weiterschlummern und einem die VR6-Turbofraktion versucht den Sonntag nachmittag zu versauen.
Und dafür baue ich Leistung ein! damit die notwendigen Lücken zum Überholen kleiner werden können und der Komfort erhalten bleibt.
Wenn du deinen E55 aber "permanent" sportlich bewegen willst, dann macht Leichtbau absolut Sinn, denn 1835kg Leergewicht sind nicht gerade optimal für die Jagd nach Hayabusa-Fahrern.
Vielleicht noch zur Info, das EGS ist bereits optimiert mit der SLR-Software und auf die HA von 3,06... Nun kann ich es kaum erwarten bis die neuen Ventile drinn sind :lol:
Hast du dann auch M1 und M2?
Und ein 3,06er HA? Die ist 15% kürzer übersetzt und damit viel zu kurz!
Das sind mit Serienabrollumfang gerade mal 298km/h bis zum Drehzahlbegrenzer...
Wenn der Zylinder voll aussetzt, wird ein Fehler abgelegt und die MKL geht an.
Ich hatte 2 Zündkabel, die "abgefault" sind, sodass der Zylinder nur auf einer Kerze gezündet hat.
-> kein Fehler abgelegt
-> Vibrationen bei niedrigen Lasten/Leerlauf. Wenn mehr Spannung anlag (hohe Drehzahlen), ist der Funke wohl übergesprungen.
Auch auf die Gefahr mich lächerlich zu machen:
Hast du mal geschaut, ob du ggf Zündaussetzer hast?
Ich hab seinerzeit auch 9x17 mit 215/40-Reifen gefahren.
Geht ohne Probleme und legal!
Dann dürfte 225/40 auf 9,5 auch gehen.
Aber Achtung: Bei flacheren Reifen (30er oder 35er Querschnitt) wird es eher nicht möglich.
Und nur weil der Felgenhersteller die Bereifung nicht vorgesehen und geprüft hat, kann es trotzdem sein, dass sie legal eintragbar ist.
Kommt auf den TÜVer und seine Fachkompetenz an.
Du hast 2 Leitungssätze:
- MOST, der am Comand eingeschleift wird
- Leitungssatz für Strom und Wakeup.
Guckst du hier!
Hallo zusammen,
ich hab an meinem C180 ja den Motor getauscht und der neue Motor stammt aus einem Automatik-Fahrzeug mit Tempomat.
Die passende Droselklappe liegt also hier.
Kann man den Tempomat unkompliziert beim MOPF nachrüsten?
Geht das auch mit Schaltgetriebe?
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass man das nur codieren muss und Drosselklappe und Mantelrohrmodul tauschen muss. Stimmt das?
hallo habe welche in der werkstatt einzeln liegen kann später mal schauen stahl 100% nein!
denke aludruckguss aber ich schau später mal!
mach das mal!
Aus welchem Material sind denn die originalen Bremssattelhalter?
Es gibt dazu keine speziellen Zeichnungen, aus denen das Material herauslesbar ist.
Hat die schon mal jemand einzeln in der Hand gehabt?
Ist das Alu? Stahl? Grauguss?
Du musst ALLES selbst bauen!
Der CLS ist an der Karosse breiter!
Du musst aus CLS- und W211-Teilen "Mixed Parts" bauen.
So wie Bernd geschrieben hat.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit muss auch der obere Längträger, Schlossträger, Biegeträger etc angepasst werden.
Du kannst Dir auch ne Easybase kaufen. Ist wie Isofix wird allerdings mit dem gurt befestigt und da klickst du dann den Maxi Cosi dran. Hab ich so im CLK
Klar!
Ich könnte mir ne EasyBase 2 holen, dann wäre das kein Problem.
ABER: Der Nachfolgesitz (Pearl), den wir in absehbarer Zukunft brauchen werden, passt nur auf die FamilyFix Isofix-Station, Nicht auf die EasyBase2.
Ich hab gelesen, dass es im W202/S202 kein Isofix gab und es keine Möglichkeit gäbe diese nachzurüsten.
Allerdings nervt mich tierisch jedes Mal über den halben Maxi-Cosi krabbeln zu müssen um das Ding festzuschnallen.
In unseren andern 3 Autos haben wir aber Isofix und auch 2 Isofixstationen.
Insofern mal die Frage in die Runde: Kann man vielleicht aus einem anderen Auto die Halterung nachrüsten? Vielleicht aus einem W211? Oder aus W203?
Hat sich ausser mir mal jemand damit beschäftigt?
hallo zusammen.
ich hab jetzt unser Fünftfahrzeug in die tägliche Nutzung überführt.
Es ist ein S202 MOPF.
Leider vermisse ich ein paar Helferlein, die ich gerne nachrüsten möchte.
Daher folgende Fragen:
1.) gibt es zum serienmässigen regebnsensor brauchbare Aftermarket-Alternativen? Der Originale benötigt ja eine neue, weil andere Windschutzscheibe.
2.) Wer hat sich einen Lichtsensor nachgerüstet? wenn ja, welches Fabrikat und bis du zufrieden damit? Ich würde eine Version mit Coming-/Leaving-Home-Funktion bevorzugen.
Kat hinten inkl Rohr: A2114903919 (NGT) oder A2114902719 (EU4-Abgasnorm, KEIN NGT!)
Krümmer mit Kat: A2711402009 (kein EU4, kein NGT) oder A2711402109 (NGT) oder A2711402709 (mit Automatikgetriebe 5-Gang)