Hallo Dani,
Mit den Sturzkorrekturschrauben von MB kannst du maximal 0,5° Sturz korrigieren. Mehr nicht. Und das auch nur an der Vorderachse. An der Hinterachse ist der Sturz gar nicht einstellbar, ausser man nimmt die Exzenterbuchsen.
Mit den Exzenterbuchsen kannst du bis zu 2° Sturz an der VA korrigieren.
ich bin gespannt, ob deine Erwartungen hinsichtlich der Effekte mit deinen Buchsen erreicht werden.
Dennoch denke ich, dass es "bessere" Optionen gibt, die Effekte zu erzielen:
1. Reifen
Die Reifen spielen eine immense Rolle, wie ich (mal wieder) bei meinem E55 lernen musste.
Ich hatte an der Vorderachse 245/30/20 Nankang NS2 montiert wegen des Traglastindexes und der 300km/h-Freigabe. Nach einem High Performance Fahrtraining erwuchs die erkenntnis: Der Bremsweg ist viel zu lang, das Geräuschniveau nervte schon länger und das Fahrverhalten war ausschliesslich untersteuernd.
Daraufhin habe ich auf 265/30/20 Michelin Pilot Supersport umgestellt.
Der Unterschied ist gigantisch!!! Die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten sind deutlich höher, der Bremsweg um Welten kürzer.
2. Lenkgetriebe
Der CLS und der MOPF haben das sportlichere Lenkgetriebe A219 460 10 00. Es ist 10% kürzer übersetzt und gibt so auch eine deutlichere Rückmeldung.
3. Lenksäule
im unteren Teil der Lenksäule zum Lenkgetriebe hin ist eine dämpfende Gelenkscheibe verbaut. Teilenummer des Kreuzgeleks mit Scheibe: A203 462 04 78.
Die Lenkung wird dadurch weniger "fühlig", dafür komfortabler und vibrationsärmer am Lenkrad. Wenn man die Gelenkscheibe ersetzt, wird die Rückmeldung deutlich besser.
4. Federbeine
Die Federbeine von E500 und E55 sind identisch.
Die Federbeine vom E500 4matic sind kürzer und härter als die vom E500 4x2.
Den Rest kannst du dir denken...

Berichte weiter von deinen Erfahrungen.
PS: Falls es zu einer Sammelbestellung von K-MAC-Fahrwerksbuchsen kommt, bin ich dabei!