Ich hoffe der Wechsel wurde im Steuergerät bestätigt. Sonst geht die SBC irgendwann ins Lebensdauerende, weil sie davon ausgeht, dass kein Wechsel der Bremsflüssigkeit vorgenommen wurde.
Beiträge von spaetbremser
-
-
Dann musst du mir eine private Nachricht schreiben.
Damit du das kannst, benötigst du einiges Likes. Und dafür wäre eine Vorstellung deiner Person seeeeeehr hilfreich!
Wir sind hier ein recht familiäres Forum und viele hier kennen sich auch persönlich.
Da „ich-bin-neu-hier-und-falle-mit-Fragen/der-Tür-ins-Haus“ ein wenig Überhand genommen haben, haben wir diese Regelung eingeführt.
-
-
Miss mal die Spannung vorne am Stecker mit eingeschalteter Zündung.
-
Müsste die 4. von unten sein.
-
Ist die Sicherung heile?
-
Allgemein:
Telefonier doch mal die Taxi-Werkstätten in deiner Nähe ab.
Die können das im Normalfall und sind auch günstig.
-
Aus langjähriger Erfahrung empfehle ich eindeutig Papierfilter.
Die ganzen Baumwollfilter bzw "Sport"Filter mit alternativen FIltergeweben haben bis jetzt noch immer eine deutliche Schwäche bei der Langzeitverwendung gezeigt. Egal wie "gut" und/oder "richtig" man die (wo nötig) einölt, die Filterwirkung eines Papierfilters erreicht keiner dieser Aftermarket "Sport"Filter.
Ist ja auch logisch wenn man 2 funktionierende Gehirnzellen hat, kommt man da auch selber drauf.
Weniger Filterfläche UND MEHR Durchsatz bei gleicher Filterleistung ist physikalisch einfach nicht möglich, völlig egal welche Marke da drauf steht.
Bei Saugmotoren sieht man es halt nicht so einfach, eine Ölanalyse zeigt aber fast immer erhöhten Abrieb und erhöhte Silikatwerte im Öl weil einfach mehr Staub durch den Filter durchgeht - welcher natürlich zu erhöhtem innermotorischem Verschleiß führt.
Bei Motoren mit Turbolader sieht man es direkt am Verdichterrad wie abrasiv die "Sport"gefilterte Luft durch den feinen Staub ist, sehen schon nach kurzer Laufzeit aus wie sandgestrahlt.
Von da her, wenn man seinem Motor was gutes tun will = guten Papierfilter kaufen und den ggf. häufiger wechseln.bis zu den Punkt, wo der Ansaugunterdruck zu hoch wird...
55K mit ab ca. 620PS haben deutlich höheren Ölverbrauch mit Originalfiltern.
Der Unterdruck ist dann einfach zu hoch.
-
Ich fahre k&n.
Mit Green hab ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.
-
Ich komme mit A211 330 17 01 und A211 330 18 01 auf 2600€ brutto ohne Rabatt.
Wenn mein Dealer reaktiviert werden kann, käme ich auf ca. 1800€.
Allerdings ist das mit dem Dealer ein Problem, das ich frühestens Mitte des Monats anfangen kann zu klären.
-
Einen Satz US-eurocharged mit V-Bandanschluss hab ich noch.
-
Die eurocharged Krümmer gibt es in 2 Ausführungen:
- Ältere als US-Produktion in guter Qualität
- neuere als Einkaufsteil aus China in -naja- mäßiger Qualität. Die aus China haben einen recht hohen Schwefelanteil im Stahl. Das wirkt sich aufs schweißen aus und auf die Rissbeständigkeit.
-
Und eins hab ich vergessen:
Das Material lässt sich ganz beschissen fräsen!
Bei Gerd war es in der Tat einem höheren LLK geschuldet, der mehr Platz unterm Kompressor erfordert.
Darum 20mm.
-
Bei Gerd haben wir Phenolic Heat Spacer in 20mm gefertigt. nach einer Vollgasfahrt ist der Lader und die Ansaugrohre Handwarm geblieben.
Allerdings kostet da das Material schon ne Menge und längere Schrauben sind auch noch notwendig.
40$ finde ich dann schon sehr wenig Geld.
Ich meine bei Gerd hat nur das Material knapp 150€ gekostet ohne Fräsen und ohne Schrauben.
Den wirklichen Effekt kann keiner wirklich messbar darlegen, da durch den Kompressor ordentlich Kubikmeter Luft durchpumpt werden. Und ob da ein paar Kelvin mehr oder weniger Materialtemperatur soooo viel ausmachen, wage ich noch zu bezweifeln.
Alternativ vielleicht ein weiterer NT-Kühler?
-
Stehbolzen für abschirmbleche:
Es gibt im EPC einen Repsatz für abgerissene Tuckerbolzen.
Ich hab ihn beim W211 beim Unterboden gefunden.
Teilenummer hab ich gerade nicht parat.
-
-
-
ich hab noch eine Chromleiste vorne rechts übrig.
-
Kennt einer von euch Distanzen mit Fettkappe, die dünner sind als 10mm?
Ich suche was in der Größenordnung von 5mm.
-
Amg gibt für Pkws keine Freigabe, weil nicht erprobt und nicht gewünscht (Firmenpolitik).
Machbar ist es, Eintragung kann ich organisieren.