Soweit mir bekannt:
Nein.
Machbar ist es trotzdem und sogar mit Eintragung.
Bei letzterem kann ich behilflich sein.
Soweit mir bekannt:
Nein.
Machbar ist es trotzdem und sogar mit Eintragung.
Bei letzterem kann ich behilflich sein.
203, 209, 211, 230... glaub das wars.
grüße...
und 219
Ich hab Original-MB bestellt.
Das tritt erst nach der Garantie und Kulanz auf.
Ist ein häufigeres Thema. Zumindest in der letzten Zeit, wo die Ringe ein gewisses Alter erreichen.
Ich guck neu allen Motoraufbauten nach dem O-Ring.
Bisher hab ich aber noch keinen gebrochenen Ring gefunden.
Ich hab es noch nicht getan!
Einerseits mangels Zeit, andererseits weil ich die Brücke bestellt habe und davon ausgegangen bin, dass da das Lager schon mit drin ist. Was leider nicht der Fall ist.
Das muss es ich noch nachbestellen.
Hallo Ralf.
Renntech kann es aktuell auch nicht auf Rückfrage.
PS:
Wir sind hier ein etwas „intimerer“ Club.
Hier sind Vorstellungen von Neumitgliedern und Autos (letzteres mit vielen Bildern) seeeeehr gerne gesehen.
Im Gegenzug ist das hier der freundlichste und hilbsbereiteste Haufen, den man finden kann
Ich hab da die Elektronik umgelötet.
Teilenummer von Rep-Kabelsatz:
A2114404509
Es muss Pin für Pin umgelötet werden.
Sprich Pin 1 (alt) = Pin 1 (neu) und so weiter.
Einzig beim Kombi kommt ab MOPF die Heckwischersteuerung am Blinkerhebel dazu, die aber in der Verdrahtung keine Rolle spielt.
W211 bis MJ04:
Altes MRSM, erkennbar am SCHWARZEN Deckel auf dem schleifring.
W211 ab M05 und alle C219:
Neues MRSM, erkennbar am TRANSPARENTEN Deckel auf dem schleifring.
Was muss geändert werden:
MRSM und den Stecker an der Lenksäule, mir dem das MRSM mit dem Fahrzeug verkabelt wird.
Cenk ich sehe gerade dein Avatar, muss sagen du hast eine MEGA FETTEN NTK Kühler verbaut!!!
Sorry für OT musste sein
braucht er auch...
Ich bin der Meinung, dass dein Steuergerät im Eimer ist.
Das letzte mal bei mir ließ es sich ja garnicht auslesen.
Hallo Jungs.
Mich nervt schon eine Weile, dass ich mit dem Infrarot-Klappschlüssel meinen T nur an der Fahrertür und am Kofferraum öffnen/schließen kann.
Hat schon mal jemand den Innenspiegel vom W202 mit dem rundum-IR-Empfänger nachgerüstet?
Geht das?
Ich plädiere für den Verbleib der hinteren Sonden!
Wenn eine der vorderen was hat erfolgt eine Ersatzregelung über die hintere.
Ich würde auch zum 250er greifen.
Der 2l M270 läuft ja auch in der C- und E-Klasse als M274.
Doppelkupplungsgetriebe ist sehr unauffällig, Schalter haben für meinen Geschmack einen zu unharmonischen Sprung 1-2 und 2-3.
Rost an den hinteren Radläufen sollte man beachten. Gibt’s schon hier und da.
Meiner brummt mit Last.
Und da Motor- und Getriebelager letztes Jahr getauscht wurden, denke ich, dass es das Mittellager sein könnte.
Hallo zusammen.
Wie tauscht man ein Mittellager der Kardanwelle am W211?
Wird da nur das Kugellager (POS. 70) getauscht oder der ganze Bock (POS. 60)?
Bei Teleaid USA klappt das, ob es bei Teieaid ECE klappt weiß ich noch nicht.
Der BT-Puck ist in Europa nie käuflich zu erwerben gewesen.
Du hast die seltene Ausstattung mit Teleaid, die 2004 abgeschaltet wurde.
Das wird nicht einfach.
Europäisches Teleaid hatte ich noch nie in den Fingern.
Mit US-Teleaid kenne ich mich aus.
Müsste man mal in Ruhe anschauen.