Ölmessstab kaufen und samt Umrechnungstabelle im Kofferraum mitführen.
Beiträge von spaetbremser
-
-
NIEMALS auf die Anzeige im KI vertrauen.
Mein erster 55er ging kaputt, weil 3,5l Öl gefehlt haben und er trotzdem Ölstand i.O. angezeigt hatte!
-
Kollege hat keine mehr.
Waren neue AMG-Spangen.
-
Die gibts mit und ohne AMG-Schriftzug.
Kostet um die 100€, wenn ich mich nicht irre.
Kann sein, dass ein Freund von mir noch eine AMG liegen hat.
-
Nicht unbedingt.
Die airmatic braucht 200m Geradeausfahrt um sich richtig zu stellen.
Wenn du zB um die Kurve auf den Stellplatz oder in die Garage fährst steht er danach nie gerade. Erst wieder nach 200m Geradeausfahrt.
Du solltest auf jeden Fall nach dem Kompressor schauen wegen dem Fehler mit Zentralspeicherbefüllung.
-
Ein großer Teil wird zugekauft, ein kleiner Teil wird noch selbst gemacht.
Kleine Serien, wie zB die vom E55, müssten bei einer nachträglichen Verlagerung neu getestet, bemustert und freigegeben werden.
Das lohnt nicht.
Für Erprobung, Bemusterung und Freigabe kannst du bei sowas locker 300.000€ rechnen.
Ohne Verlagerungskosten beim Lieferanten.
Deshalb lässt man die noch intern.
-
Es werden noch Bremsscheiben in Mettingen gefertigt.
-
Die getopften Scheiben kommen alle von brembo als Lieferant.
Die normalen werden von MB selbst gefertigt in Mettingen.
Da hab ich im Bekanntenkreis seeehr schlechte mit den einteiligen Brembos gemacht.
Hier schätze ich OEM sehr. Bisher nie mit Problemen.
-
Sonst würden ja nicht einige E63 Fahrer die "günstigen" E55 Scheiben fahren.
Das machen die auch.
Passt 1:1 untereinander.
-
Ich plädiere für das prüfen des Luftspiels an der Kompressorkupplung.
Wenn das 0,4mm deutlich übersteigt, sollte man am Lüftspiel arbeiten.
-
Das geht nicht bei allen Softwareständen ohne weiteres.
Ich hatte noch keinen, der sich verweigert hat...
-
Fangen wir mit grundlegendem an:
Mechanische Passform:
- die Verzahnung und die Lenkradsicherungsschraube haben sich seit dem 126er nicht verändert.
Mechanisch passt also jedes Lenkrad auf jedes Auto.
- die Kragentiefe (Lenkradüberstand bis Verzahnungsbeginn) hat sich über die Jahre verändert.
Elektronik:
- bis 2004 (Modellabhängig) gibts die einfache Kommunikation mit 11 Funktionen auf niedriger Geschwindigkeit.
- ab 2005 (Modellabhängig) gibts die einfache Kommunikation mit 11 Funktionen auf hoher Geschwindigkeit.
- ab dem W221 gibts 13 Funktionen mit neuer LIN-Matrix (auch 204 vorMOPF)
- mit 212 gibt es die Star0-Kommunikation,
- mit 166 gibt es die Star1-Kommunikation
- mit 222/213 gibt es Star2-Kommunikation mit Tasten und Touchpads.
-
Nur reicht "das meiste" eben nicht aus um dann effektiv umzurüsten. Ich würde sofort umrüsten, wenn es eine preiswerte Alternative gäbe. Meine letzte Anfrage bei ihm ist schon 1 Jahr her, aber da waren es 1200.- Euro für den Umbau auf W205 AMG Lenkrad. Das war mir doch viel zu viel Asche.
Ich hab leider zu viele Projekte an der Backe, als das ich alles so mal eben erledigen kann. Da muss ich für den Rest nochmal 2-3 Nächte Ruhe haben...
-
Irgendwie hat sich da noch keiner so spezialisiert auf Lenkräder wie der Müslüm. Aber er ist gelernter Maurer, also kein Elektriker oder sowas, daher kann es auch kein Hexenwerk sein.
Müslüm baut nur um, was man ihm mal erklärt hat bzw. was er sich aus anderen Lenkrädern zusammensucht.
Ich hab ein Projekt angefangen mit W205-Lenkrad in meinem W211 und es funktioniert das meiste.
Bis jetzt stecken da ca 25-30h Arbeit drin.
So einfach ist es dann auch nicht.
Die Logik der Steuerung und die LIN-Botschaften sind da schon über die Jahre deutlich anders geworden.
-
Ich würde den Halter nicht biegen. Zu schwierig sauber einzustellen.
Ich würde den Sensor lösen und in Fahrtrichtung vorne mit Unterlagscheibe(n) unterlegen.
-
Momentan gibts 1 Paar für für 600€ (450km entfernt) und für ein Paar für 700€ (250km entfernt).
Günstiger hab ich die noch nicht gesehen.
LT 4x4 :
Ja, das zweite Paar ist mit Konsolen.
-
Hallo Jungs.
Ich habe 2 orthopädische Sitze von Recaro für meinen 124er angeboten bekommen.
Mit Sitzheizung und jede Menge Knöpfe.
Für 700€ Fürs Paar zur Selbstabholung.
Aber in Stoff und nicht in meiner Lederfarbe.
Lohnen sich die Orthopädischen Sitze ggü Sportline-Sitzen?
Ich meine das sind dann mit Sattlerarbeiten bestimmt irgendwas um die 1200€ für die beiden Sitze, bis ich die in meinen 124er einbauen kann.
-
Schau mal in diesen Thread bei Motor-Talk.
Der User „teddybaerchen“ hat da für alle Varianten der W211-Soundsysteme Lösungen erarbeitet.
Ich hab Upgrades von ihm für das HK und bin seeeehr zufrieden damit.
-
Check auf Undichtigkeiten im ansaugtrakt.
Die beiden Fehler Lima und Leerlauf hängen vermutlich nicht zusammen.
-
Kann ich konstruieren.