Abdrehen kann ich nicht (mehr).
Ist auch ein Scheiss. Gehärtetes Material.
Mit einem Einstechwerkzeug kannst du Max 3 Kompressorräder machen.
Danach ist es durch. Und auch nicht günstig.
Abdrehen kann ich nicht (mehr).
Ist auch ein Scheiss. Gehärtetes Material.
Mit einem Einstechwerkzeug kannst du Max 3 Kompressorräder machen.
Danach ist es durch. Und auch nicht günstig.
Das klingt nach einem Plan.
Kleines Laderad bitte nicht aus Alu.. Wenn dann bitte das originale abdrehen lassen.
Ist deutlich haltbarer.
Kommt drauf an, was du genau als Leistungssteigerung haben willst.
- Nur Software? (ca. 510-520PS bei ca 750Nm)
- mit kleinen oder grösseren Hardware-Umbauten (von ca 530-720PS, 750-980Nm)
Ich sehe mehrere Lösungsoptionen:
1. so lassen, ggf Spur korrigierend anpassen
2. Sturzkorrekturbuchsen einbauen (müssen vermutlich erst entwickelt werden, da zB. k-MAC aus Australien nicht so pralle ist in der Qualität)
3. Reifendruck erhöhen um die Mitte des Reifens mit mehr Auflagefläche zu versehen und das Verschleissbild stärker zu harmonisieren (kann auch mit 1. kombiniert werden)
4. wieder auf Original-Setup zurückgehen.
Danke!
Nach „Schlauchanschluss“ hatte ich nicht gegoogelt.
Hallo Jungs.
Ich suche einen Schraubnippel
Mit M18-Gewinde auf der einen Seite und Schlauchanschluss für einen 15-16mm auf der anderen Seite für die Bosch 044-Kraftstoffpumpe.
Innendurchmesser 12-13mm.
Aber ich finde nix.
Hat da einer noch ne Idee, wo es sowas gibt?
Und die Hinterachsaufnahmen genau Checken.
PS: Leute mit StarDiagnose findest du im Forum einige.
Wenn man wüsste, wo du herkommst, könnte sich ggf. jemand aus deiner Nähe melden.
Die Kalibrierung der Höhe ist Fahrzeugindividuell. Sowas wie „Werkseinstellungen“ gibt es nicht.
Die Kalibrierung ist abhängig von verschiedenen Faktoren bzw Toleranzen.
Elektrische Toleranzen der Sensoren, geometrische Toleranzen der Achse und Karosse.
Beim absenken kann es durchaus vorkommen, dass Sensoren und haltebleche „verbiegen“, zB, wenn sie an den Innenradläufen hängen bleiben.
Gestauchte Sensoren -> Fahrzeug steht höher
Gelängte Sensoren -> Fahrzeug steht tiefer.
Das mal als Anhaltspunkte.
Entweder auch das MRSM tauschen oder die Elektronik vom VorMOPF-Lenkrad ins neue tauschen.
Der hat keinen separaten Schalter/Sensor.
Das wird über den Ölstandssensor (mit integriertem Temperatursensor geregelt.
Die gehen schon mal hops.
Und es bleibt weitgehend unbemerkt.
Mit der Diagnose kann man die Öltemperatur auslesen. Wenn er kaputt ist, wird ein unplausibler Ersatzwert angezeigt.
Ggf lohnt es sich auch mit Mr.Benz -alias Björn- Kontakt aufzunehmen und sich das AMG-Menü samt Öltemperaturanzeige Nachrüsten zu lassen.
Im AMG ist die Dämpferabstimmung noch straffer.
Sport 2 fahre ich nur alleine mit lockerem Gasfuss ab 250km/h aufwärts oder auf den Serpentinen des nahen Schwarzwaldes.
Auf Dauer, besonders auf längeren Reisen finde ich es auch zu straff.
Ich empfehle ALTE Eurocharged-Krümmer. Die aus US-Produktion sind in der Qualität gut, die neueren sind aus China mit minderwertigem Material.
Alternativ: MBH! Das hatte ich zur Ansicht auch einen Satz hier liegen. die sind gut verarbeitet.
Legal eintragen...
ist so ne Sache. Bei EU IV-Abgasnorm streubt sich mein TÜVer.
Renntech konnte die eintragen, bis deren TÜVer in den Ruhestand gegangen ist.
Jetzt werden wir schon ordentlich OFFTOPIC. Da lohnt es sich einen eigenen Thread aufzumachen/zu verschieben
Ist nicht mehr nötig.
Es scheint die Welle von kleinen 5-Gang zu passen.
So einen bestelle ich jetzt für 40€ gebraucht.
3S (Stopp-Start-System) hat 21 Verhinderer.
Es reicht einen zu codieren/auszulösen und schon ist das System deaktiviert.
Und es geht komplett auszucodieren.
Nur nicht umkehrbar. Sprich immer deaktiv bis es über Taster aktiviert wird.
Man codiert es auch nicht aus, sondern setzt es auf last Mode, sprich er merkt sich dauerhaft die zuletzt gewählte Einstellung.
der Last Mode hält aber nur 4h an.
Du musst die Lagerbrücke bearbeiten, damit das nicht unter Spannung steht.
Und du musst das Schaltgestänge neu einstellen.
Hallo Junx.
Ich suche jemanden, der mir gut und günstig die vordere Kardanwelle des W201 meines Bruders kürzt.
Durch den Umbau von 4- auf 5-Gang von der C-Klasse, muss die eingekürzt werden.
Besten Dank im Voraus.
Aber du siehst nur mit der Diagnose, ob zB der Temperatursensor in der Ölwanne auch funktioniert.
Die „OK“-Anzeige bezieht sich immer auf den Ölstand, Temperatur am Sensor und Motordrehzahl.
Daraus ergibt sich ein Kennfeld.