Beiträge von spaetbremser

    Das Öl bei MacOil ist ein gutes Öl, da fahre ich auch immer hin. Vom HX6 10w40 habe ich eine Komplettanalyse da. Mit Pourpoint, HTHS, Noack, Sulfatasche, Flammpunkt, Additivpaket, TBN und TAN. Eine Vergleichsanalyse mit HX7 habe ich auch gemacht, aber die gleichen sich bis auf die Messunsicherheit.

    Vorallem kann ich es selber nicht so günstig machen wenn der Motor 8 Liter oder mehr bekommt.

    Shell Helix HX6 In 10W40 ist eine Empfehlung für den M113ML?

    Ich finde die Erfahrungen mit 10W40 gar nicht mal so uninteressant.

    Wenn ich mir die Diagramme anschaue (und ich bin trotz Studium absoluter Laie, was das angeht), sollte deinen Worten folgend ein gutes 15W40 in einem 55K (Freigabe ab Werk für 0W40) auch funktionieren. Wenn ich den Motor nun deutlich in der Leistung anhebe, macht ein xW50 oder xW60 (X= variabel und kann zB 10 oder 15 sein). unter Umständen mehr Sinn, als ein 0W40.

    Liege ich damit einigermaßen richtig?

    Wilhelm:

    Endlich wieder eine Öldiskussion! :D

    Wollen wir das Thema in einen separaten Thread packen?

    Hab gestern auch meinen Kompressor ausgebaut und dann alleine aus'm Motorraum gelüpft... puuuh ?

    Bin etwas ins Schwitzen gekommen ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ausnahmsweise auch mal etwas blau, entgegen dem Farbkonzept im Motorraum ?

    Wofür gehst du denn ins Fitnessstudio!?

    ;)

    Boschnummern der Einzelteile:

    • 1 x Gummiring (Art. Nr: 1 280 210 796)
    • 1 x Gummiring (Art. Nr: 1 280 210 816)
    • 1 x Gummiring (Art. Nr: 1 280 210 818)
    • 1 x Unterlegscheibe (Art. Nr: 1 280 113 716)

    Ich frage mich nur gerade warum 3 Gummiringe und vor allem 3 verschiedene?

    :/

    Du brauchst:

    - eine Star Diagnose (MRSM, istwerte)

    - eine gemütliche Runde fahren in M

    Wenn du in M bist, musst du auslesen, ob der „Gang+“-Taster permanent aktiviert ist.

    Alternativ:

    Steck die Lenkradtasten am Lenkradsteuergerät komplett aus und mach Eine Probefahrt.

    Wenn es dann am EWM mit „+“ und „-“ funktioniert, weißt du, wo du suchen musst.

    Die Lenkradtasten "Shift up" und "Shift down" bis MJ 2004 sind anders verdrahtet als ab MJ 2005.

    Der denkt bei dir jetzt, dass du die ganze Zeit hochschaltest am Lenkrad.

    Du brauchst also die Tasten samt Kabel aus einem 2005ff

    Stell mal Bilder ein von deinem neuen Lenkrad.

    kaype:

    Amen!

    Richtig zusammengefasst.

    Das 722.643 kann sogar kurzzeitig 920Nm, lebt aber dann auch nur begrenzt lange.

    Ein Getriebe hatten wir an so einer Maschine im Einsatz. Nach 22.000km heftiger Vollgasorgien haben wir es geöffnet und die Stahllamellen waren dann schon mit vielen Thermospots versehen. Funktioniert hatte es noch.