5W50 hat die Freigabe im CLK-DTM mit 113.994 und im SLR (sehr nah verwandter Motor mit dem M113ML
Beiträge von spaetbremser
-
-
Soweit ich weiß haben alle M112 und M113 eine zweistufige KGH-Entlüftung.
-
wenn du fährst, und die ESP-OFF hast, besteht das Problem dann weiterhin bei Kickdown?
Gerd hat damals eine sperre mit deutlich höherem Sperrgrad gewählt. Das führte ohne ESP-OFF des Öfteren zu Problemen mit dem ESP-Steuergerät.
-
Hast du die Software auf dein neues Kompressorrad abgestimmt?
Wie Fabian schon sagte, der mechanische Fehler am Lader ist das Problem.
-
Also auf meine Email in englisch Antworten die nicht.
-
Es gibt doch einen Port für die originalen beleuchteten Einstiegsleisten.
Nimm doch den.
-
Was mir noch nicht so ganz klar ist ob die Stecker vom Airbag kompatibel sind und nur gesteckt werden müssen oder muß man die umlöten / umpinnen...?
Beim Lenkrad vom w204 oder w205 Umbau in W211
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die müssen umgelötet werden.
-
Ich hab die auch angeschrieben für W205 VorMOPF-Lenkrad in W211 mit neuen Mantelrohrmodul.
-
-
Wunderschönen Guten Morgen,
was lange wert ist endlich GUT!
MERCEDES-BENZ W164 LENKRADWECHSEL
Anbei die Bilder vom Umbau.
Eigens angefertigte Lenkrad - Steuergerät Platine und ein Kunststoffring zum abdecken der Lenkradsäule.
Beim Einbau eines neuen Lenkrads, in meinem Fall W166 AMG in mein Fahrzeug W164, entsteht ein unangenehmer Spalt zwischen Lenkrad und Lenksäulenmodul.
Der Spalt entsteht durch den Unterschied im Sitz des Lenkrads von alt und neu. Der Kunststoffring dient dazu, die Lücke zu schließen.
Der Ring ist auf der Lenksäule aufgesteckt und dreht sich nicht mit im eingebauten Zustand des Lenkrades.
Die Nabe des neuen Lenkrades muss auch bearbeitet werden, diese muss auf den Durchmesser (29mm) des alten Lenkrades abgedreht werden.
Mit der eigens angefertigten Lenkrad - Steuergerät Platine können die Standard Bedientasten und die Schaltwippen voll umfänglich genutzt werden.
Die Steckverbinder von alten auf neuen Airbag habe ich sorgfältig an die Airbag Wickelfeder verlötet.
Aber seht selber, funktioniert soweit alles perfekt!
Beste Grüße
joshi
Sehr geil.
aus welchem Lenkrad stammt die Basis für die neue Platine?
-
Wenn du im M113 Nockenwellen einbaust, findest du öfters das Problem, dass die Montagewerkzeuge nicht genau passen.
Durch eine Bearbeitung der Nockenwellen können diese genau auf zielstellung eingesessen werden.
Zudem hat der SLR einen anderen Zylinderversatz, wodurch die Flucht der Kette nicht stimmt, wenn man die nicht anpasst an den Zylinderabstand des M113ML.
An SLR-Nockenwellen komme ich über meinen Dealer nicht mehr ran.
Ggf gibts andere Wege. Allerdings nicht mehr mit dem alten Rabatt.
Ca 2.000€ Listenpreis muss man schon rechnen.
-
550€ für die Bearbeitung der SLR-Nockenwellen (dass die reinpassen und dass die eingestellt werden können) inkl einmessen, inkl Montage der Nockenwellen.
Die Nockenwellen kommen separat dazu.
-
Wer kann oder weiß jemand der die Slr Nocken einmessen kann. Und zu welchem Kurs.Ich weiß schon wer das kann, aber der hat keine Zeit,andere Arbeit. Frau!!.
Ich habe da einen, der das kann.
Inkl. Bearbeitung der Nockenwellen 550€.
-
Hallo Raak11 alias Aykut.
Entsprechend den hiesigen Benutzungsregeln hier fallen wir hier nicht mit der Tür ins Haus, sondern stellen uns erst vor.
Und wie ich dir im Motor-Talk schon schrieb, kann ich das machen.
Zu erwarten, dass dir jemand einfach so hilft, wenn du du mal mit der Tür ins Haus fällst, finde ich weltfremd.
Ich klingel ja auch nicht bei dir und will Spenden von dir, ohne mich vorzustellen.
ICH stelle keine Anleitungen öffentlich zur Verfügung.
-
Hey spaetbremser, ich vermute das BWK ist von dir, war bei Kauf schon verbaut.
Ich würde es mit einem 8PK1350 probieren.
-
Hallo Fabian,
kannst du mir einen Tipp geben welcher Riemen (für den Kompressor) bzw. welche Riemenlänge ich für mein Setup bräuchte?
→ KW-Scheibe Serie, 77mm Pulley, BWK verbaut
Vielen Dank schonmal
Welches BWK hast du?
-
Wie sind die Erfahrungen zu den Fuchs Ölen? Gibt es ja auch 5w40, 5w50 und 10w60 ...
Da das mit der Ölentsorgung immer nerviger wird wenn man Online bestellt, wollte ich ggf. mal in den Werksverkauf
in Mannheim reinschauenFuchs ist Serienlieferant bei Daimler.
Viel Motoröl im Truck/Bus/Industriemotoren und Differentiale.
-
Teileliste Nachrüstung Distronic beim CLS
Einbauen, Ausrichten, Codieren, fertig
-
Es fehlt no 15 vom obigen Bild.
-
Da die Relevanten Lagerspiele etc alle gleich sind, bin ich der Meinung: JA!