Ich fahr seit 50.000km ohne Gummidingsbumstralala
grüße, Fabi
Ich kenne keinen ohne Gummibollen, der 50.000km erreicht hat ohne Probleme an der Drosselklappe.
Respekt!
Sehr geil!
Ich fahr seit 50.000km ohne Gummidingsbumstralala
grüße, Fabi
Ich kenne keinen ohne Gummibollen, der 50.000km erreicht hat ohne Probleme an der Drosselklappe.
Respekt!
Sehr geil!
ich kenne schon 4 Fälle.
Interessanterweise waren 2 davon 82er DK mit Kappe, eine 82er ohne und eine 74er aus einem 2006er E55 mit Kappe (wenig verklebt).
Alle hatte keine Fehler abgelegt und haben bei bestimmten Drehzahlen gespackt und kein Gas mehr angenommen.
Nach Tausch der Drosselklappe waren die Probleme weg.
Randbemerkung:
Der M273 hat ab werk auch schon des Öfteren Probleme mit der Drosselklappe.
Dk / Uk Fehler ohne das was abgelegt wird halte ich für unmöglich...
Doch, gibts.
Vor allem wenn die DK nen Schuss hat.
Kommt besonders bei den Drosselklappen ohne gummipuffer vor und bei den Drosselklappen mit schlecht geklebten Kappen (späte Baujahre, Einsparung von Kleber) vor.
Sorry!
Ich muss mich korrigieren:
Öffnungsdruck erste Stufe: 1,4 bar
Öffnungsdruck zweite Stufe: 2,0 bar
Teilenummer A0005018215 oder wahlweise A2105010615
1,1 bar brauchst du normal.
Willkommen hier.
Zylinder 4, 5 und 7 betrifft beide Zylinderbänke.
Insofern tippe ich nicht auf einen defekten Kat.
Wenn die Aussetzer dauerhaft sind und er im stand leicht ruckelt, wäre meine Vermutung der Kabelbaum.
Der M157 hat einen NT-Kühler im Kühlpaket hinter dem Klimakondensator.
Zudem hat er rechts einen NT-Kühler rechts am Radlauf.
Das S-Modell hat zudem einen NT-Kühler links im Radlauf verbaut.
(Code M014 ist das S-Modell (leistungsgesteigert))
Der normale 63er hat die NT-Pumpe A000 500 03 86.
Das S-Modell hat die NT-Pumpe A000 500 04 86. Das ist die CWA 100.
Auf den Bildern sieht man das
Bei mir ist die Öltemperatur im Normalbetrieb im Sommer bei 95-100Grad.
In Italien hatte ich bei 38°C im Schatten einmal 106°C Öltemperatur in der Anzeige.
Das ist der zugehörige Verkaufsthread.
Voraussichtlich Ende Oktober hab ich wieder welche für 850€ inkl neuer Pulleyschraube.
Hallo Hasan.
ich bin derzeit ausverkauft.
Auch das nächste Batch ist bereits ausverkauft.
Voraussichtlich Ende Oktober habe ich wieder neue Kurbelwellenräder.
Wenn die Anzeige im Ölsumpf 130 Grad übersteigt, würde ich vom Gasgehen.
Denn in der Anzeige wird nur die Sumpftemperatur angezeigt.
Die Temperatur im Kolbenboden oder an der Kaufbuchse ist da doch deutlich höher.
Und thermisches Cracken des Öls beginnt je nach Öl bei 140-160 Grad.
Die Lithiumakkus sind nett und für die Großserie schlicht zu teuer.
Ich kenne da entsprechende Untersuchungen eines schwäbischen Automobilbauers, die wir vor etwa 8 Jahren gebracht haben.
Der Gewichtsvorteil beträgt ggü. einer H8-Batterie abseits des Motorraums (das spielt für die Größe der Batterie eine nicht unerhebliche Rolle) ca 13Kg bei einem Mehrpreis von ca 300€ in der Großserie.
Außerdem braucht es ein geändertes Lade-Management und Bordnetzinfrastruktur mit Überspannung um 20V im Schub. Nur damit lässt sich das volle Potential der Batterie nutzen.
Wenn ich wieder da bin, gerne.
Aktuell bin ich im Urlaub.
Man kann die Höhenunterschiede zwischen Comfort und Sport nicht ändern.
Wobei ich es bei Niveau ungewöhnlich finde, wenn er in Comfort die Höhe ändert.
Wenn du Wahl hast: mach es per Diagnose!
Geht mm-genau binnen 30min.
Ich rate ganz dringend von wilden Kombinationen ab.
Selbst mit Freigabe kann es zu schlecht bis nicht funktionierenden Kombinationen kommen...
Zum Beispiel funktionieren Zimmermann-Scheiben mit Pagid Sport oder EBC red so gar nicht.
Die Scheibe ist krumm binnen 3-5 Bremsungen mit erforderlicher Verzögerung.
Aber auch Tarox ist nicht das gelbe vom Ei.
Da gibts auch genug Sch... teuer und krumm nach 8-10 Vollbremsungen.
Und mal ehrlich: aus einer E-Klasse (egal welche Baureihe) wird kein Ringtool oder Rennwagen.
Ich finde nicht das die 360er überfordert ist, aber die 390er merkt man dennoch deutlich
Du fährst auch 204...
Der Gewichtsunterschied zum 211 sind nochmal locker 300kg.
Die Teilenummern der vorderen Sättel ist NICHT gleich zwischen 55K und 65!
Die Wölbung im Sattel ist anders, die Anordnung der Verbindungsleitungen ist unterschiedlich.
Der 55K-Sattel kann keine heissgebremste 390mm-Scheibe aufnehmen ohne dass es schleift oder der Belag zu weit oben raussteht.