Gibt es noch einen aktuellen ebay link zum Adapter? Möchte diesen in meinem CLS55 aus Japan verbauen.
Hallo und willkommen hier.
Wie wäre es mit einer ordentlichen Vorstellung, BEVOR man mit der Tür ins Haus fällt!?
Gibt es noch einen aktuellen ebay link zum Adapter? Möchte diesen in meinem CLS55 aus Japan verbauen.
Hallo und willkommen hier.
Wie wäre es mit einer ordentlichen Vorstellung, BEVOR man mit der Tür ins Haus fällt!?
spaetbremser was soll die denn kosten?
Danke an alle beteiligten für die Hilfe!!
Ich war heute in der Garage nach der Schraube schauen.
Die sieht leider nicht viel besser aus als deine.
Insofern würde ich dir die ungern geben.
https://eurocarupgrades.com.au/mercedes-benz-…and-washer.html
Hier gibts neue für zum die 40€.
oder hier für 16€:
Der Schweizer hat sich das KW nicht eintragen lassen nach dem Motto “es ist ein Gewinde eingetragen”.
Zur Sicherheit hat er das reguläre deutsche Gutachten dabei (das airmatic Fzge ausschließt) wegen der Tragfähigkeit, und ein deutsches Vergleichsgutachten eines E55 mit KW Gewinde.
Die Haltbarkeit von BC ist "naja".
Ich kenne sogar einen, der BC Racing im 211er AMG nur eingebaut hat, weil die ein Gutachten für CH haben.
Nach einigen wenigen km mit BC hat er es rausgeschmissen, weil klappert und Abstimmung ist relativ bescheiden.
Er hat sich dann ein KW-Fahrwerk eingebaut und war happy.
Zum Thema Arnott (Luftfederung):
Aus meiner bisherigen Erfahrung mit einigen Kundenfahrzeugen, Fahrzeugen von Freunden und meinem eigenen kann ich folgendes zusammenfassen:
- Vorderachsfederbeine kann ich GARNICHT empfehlen. Ausreissende Stehbolzen an der oberen Befestigungsplatte, Korrosion an den Stehbolzen oben, schnell verschleissende Dämpfer, undichte Dämpfer
- Hinterachsfederbälge kann ich empfehlen
- Hinterachsdämpfer kann ich NICHT empfehlen: Klappern, undicht nach relativ kurzer Zeit
Also heisst das, bis Fin a256505 haben ein 63er Innenleben?
Edit w211 habe ich überlesen.
Wie dann sind wohl die w219 Esd anders auf aufgebaut.
Es gibt 3 unterschiedliche Innenleben.
- 55er bis A256505
- 55er ab A256506
- 63er
Die 219er ESD (egal ob 55er oder 63er) sind innen im gleichen System aufgebaut, wenn sie sich auch in Details unterscheiden, die klangentscheidend sind.
Das erste Bild ist save nicht von nem E55 die sieht ganz anders aus. Vom Umbau dieser Art rate ich ab. In jeder Kontrolle ist die karre weg bei so nem Umau
das erste Bild ist seeeeeeeehr save ein E55-ESD.
Der ESD ist ab FIN-Endnummer A256506 verbaut.
Der ESD trägt die Aufschrift A211 491 07 00 und hat die SN-A073-Kennung (links). Die rechte Seite hat die Aufschrift A211 491 08 00 und hat die SN-A074-Kennung.
Die ESD bis FIN A256505 sind innen anders aufgebaut, als die gezeigten und die 63er Töpfe.
VRP in den USA hat die Schrauben neu.
Alternativ kann ich eine gebrauchte Schraube anbieten als schnellen Ersatz
Ich hab damals für meine 55er Anlage 150€ weniger bekommen, als mich die 63er Anlage gekostet hat.
Für das Geld hätte ich keinen Umbau meiner Töpfe bekommen.
Und man darf bei der Betrachtung nicht vergessen: der E55 hat innen einen komplett anderen AGA-Aufbau als CLS55/CLS63 und E63. Der CLS55 ist auch von Hause aus deutlich kerniger als der E55.
W205 Diff:
Es gibt 2 unterschiedliche Aufhängungen...
Die ersten haben die gleiche wie im 204/207/212/218/231.
die späteren haben dann eine andere vordere Aufhängung.
Alles anzeigenMoin,
Es ist etwas off-topic, auch nur kurz in die Runde geworfen.
Ich hätte ein Drechsler HAG215 passend für meinen C55 an der Hand, mit 60*/90* Vorspannung.
Heißt daß 40% Sperrung auf Zug und 10%auf Schub?
Was erwarte ich von so einem Invest für ein Sommerauto ohne Rundstreckenamnitionen?
Habt Dank BRGDS
Oliver
Hallo Oliver.
Ich meine das sind die Rampenwinkel.
Die müsste man dann umrechnen.
Das sind die Getriebeübersetzungen des 7G
Der C63 hat die Aufhängung wie 204, 207, 212, 218, 231.
es ist immer noch ein HAG215.
Übersetzung müsste die 2,65 sein, wenn ich es auswendig noch richtig im Kopf habe.
Der Stecker ist auch am NiveauSensor der Aurmatic verbaut.
Teilenummer hab ich nicht zur Hand.
Je größer das Lüftspiel, desto ruckeliger das zuschalten des Kompressors.
Ich hatte einen Kunden da, der sich ein DTK-Kompressorrad gekauft hatte mit Software dazu.
Der Wagen war beschissen fahrbar.
Der springende Punkt war das Kompressorrad mit 1,35mm Lüftspiel.
Und waren keine Einstellscheiben mehr verbaut.
Welcher ist das ?
Schweller links Höhe Fahrersitz.
Da sitzen die Verteiler.
Welcher es war, weiß ich nicht mehr.
Pink (Kabelfarbe) ist in jedem Fall Wake-up.
Und ich meine Motor-Can war grün/grün-weiß (Kabelfarbe).
Ich hatte ein ähnliches Problem auf dem Innenraum-CAN.
Bei mir war der CAN-Verteiler-Endwiderstand kaputt.
Das Comand des W221 unterscheidet sich in 5 Varianten:
- Japan
- ECE/Rest of World
- Korea
- China
- USA
Zudem gibt es die Versionen NTG3 im VorMOPF und NTG3.5 im MOPF.
Inwieweit die einfach untereinander kompatibel sind, kanonisch dir nicht sagen.
Japan hat eine komplett andere Hardware von einem anderen Hersteller und kann nicht umgestellt oder geflasht werden. Auch die Verkabelung ist anders.
ECE, China und Korea sind seeeeeeehr ähnlich, USA auch.
Diese können durch jeweils andere Firmware und Navidaten untereinander hin und hergeändert werden.
Es bedarf allerdings Know-how, da es einmal geflasht nicht einfach ungeflasht werden (zB USA nach ECE.
Was ist ILS ?
Intelligent Light System
Hallo Sascha.
Dein Comand und deine Leuchten müssen getauscht werden (Ausnahme: du hast ILS).
Die NSL rate ich nicht zum umpinnen, sondern zu codieren.
Umpinnen bringt Probleme mit dem Ersatzlicht mit sich.
In/um Berlin ist Nico unterwegs.
Der ist in Motortalk unter dem Usernamen benzsport unterwegs.