Beiträge von spaetbremser
-
-
Hey Leute,
was fahrt ihr denn für Felgen in Kombination mit der 380er Bremse? Also Breite ET usw...
Mit meinen 19ern will die "große" Bremse leider nicht harmonieren
VG Dustin
es kommt eher auf die Felge innen an!
Ich fahre mit der 400er Bremse die originalen W212-Biturbo-Felgen und im Winter die W221-5-Stern-Felgen. Passt bei beiden problemlos.
-
Wenn dein Datenstand neu genug ist, kannst du in einem E-Klasse Seriensteuergerät die höhere Leistung aus der S-Klasse per Codierung aktivieren.
Bei Benziner-Datensätzen geht das bei Mercedes, bei Diesel geht es nicht.
Gleiches habe ich schon mehrfach bei M278 gemacht. Von 408PS in E/CLS auf 455PS aus der S-Klasse umcodiert.
Man muss aber schauen, ob der Datensatz "gut genug" ist.
Teilweise gibt es ältere Datenstände, die bereits die Option beinhalten aber noch mit Dummy-Daten bestückt sind.
zB würde ich einen 2012er W212-Datensatz nicht mit der höheren Leistung aus der S-Klasse codieren, da der 222 erst 2013 kam.
-
Nur für die 380er Bremse gibt es nix gescheites
Also doch die falsche Größe gewählt
Wo soll das Auto denn zum TÜV?
-
Die sind eben NICHT identisch.
Das originale kannst du auf 86,5-87mm abdrehen. Danach wird das Material zu dünn.
Wenn du also kleiner als 86,5mm bist, brauchst du einen kleineren Lageraussenring, damit noch genug Fleisch übrig bleibt.
-
Vordere Unterbodenverkleidung E55: A2115201322
Vordere Unterbodenverkleidung E62: A2115201522
-
Der E63 hat eine andere vordere Unterbodenverkleidung als der E55.
-
Einem elektrischen Lüfter kann man halt auch zB eine Nachlauffunktion darstellen (hatte der Golf3 ab Werk.
Gekoppelt mit einer kleinen Umwälzpumpe (zB auch vom VR6 oder vom W202 M111ML) und einem Thermoschalter sorgt das nach dem abstellen für eine Schonung der Kopfdichtungen.
Und gerade der M104 ist ja genau da anfällig.
Das Lüftersteuergerät des Golf3 VR6 kann auch die Nachlauffunktion und Ansteuerung der Nachlaufpumpe.
Insofern wäre das die "All-in-One"-Lösung mit Serienteilen.
Man braucht "nur":
- den Kabelbaum,
- die 2 Sensoren,
- das Lüftersteuergerät
- einen oder 2 passende Lüfter.
- Dazu noch ein Relais für die Stromversorgung des Lüftersteuergerätes und der Lüfter samt Halter
- ggf. noch den Halter fürs Lüftersteuergerät
- ggf. noch eine Lüfterzarge für den/die Lüfter
-
Ich hab die Lüfterkupplung getauscht.
Ein Umbau auf E-Lüfter steht auch bei mir auf der Wunschliste.
Inkl Entfall der Lüfter für die Klima.
Ich würde da vermutlich auf ein Lüftersteuergerät vom Golf VR6 mit Klima samt Temperaturschalter und Klimakompressorsignal zurückgreifen.
Teile sind billig, und funktionieren bestens.
-
https://www.reifen-schiebel.de
Derjenige welche der dort spült, ist auch hier im Forum und einer der penibelsten und saubersten Schrauber den ich kenne.
interessant...
Ist das dann Thomas (C32-AMG)?
-
-
Hallo HP.
Wir sind hier ein relativ familiäres Forum und hier ist es üblich, dass man sich beim Einstieg ins Forum im Bereich Vorstellungen eine Vorstellung einstellt.
Wir freuen uns auch auf Bilder und Vorstellung deiner Vehikel.
Zu deinem Getriebeproblem:
Das NAG2 MOPF (auch 7G Plus genannt) ist bekannt dafür, dass ich die Schaltqualität mit der Zeit verschlechtern kann.
Das liegt an der Materialmischung der Lamellen , die zur MOPF verwendet wurden.
Hier rate ich zu einer Getriebespülung mit Reiniger nach der Tim Eckert-Methode und anschließender Neuadaption des Getriebes.
MB rät explizit von der Spülung mit Reiniger ab und hat das seinen Vertragspartnern auch untersagt. Das wiederum liegt daran, dass die Langzeitwirkung des Reinigers auf die Dichtungen und Simmerringe nicht untersucht wurde. Außerdem sollte man nicht am Spülöl sparen um möglichst viel von dem Reiniger entfernt zu bekommen.
Und nun wünsche ich hier viel Spaß im Forum.
-
SLR-Ventile sind aus temperaturfesterem Material.
-
Meine ETON MA500.1 muss wieder rein (hab ich seit der Reparatur nicht mehr geschafft).
Die befeuert den Woofer auf der Hutablage und das AGW den Rest.
Das reicht völlig.
Mir zumindest.
-
Alles Serie lassen außer Kolben und Pleuel.
Ggf noch Köpfe bearbeiten lassen.
Wenn du wirklich über einen Whipple-Kompressor nachdenkst, dann auch die SLR-Auslassventile.
Stehbolzen sind so ein Thema für sich.
-
Ich kann CP-Kolben und Carillo-Pleuel bei meinem Dealer anfragen.
Lieferzeit aktuell 12-14 Wochen.
Kaypes Kolben sind auch noch unterwegs.
-
Ich hab bei mir das NTG1 dringelassen.
Vorrangig wegen dem AMG-Rear Seat Entertainment.
Aber auch ich habe auf 7 Focal-Hochtöner mit Teddybärchen-Weichen umgerüstet.
Ich bin super zufrieden damit damit und kann es nur empfehlen.
-
Bis dato hatte noch keiner Probleme mit der Getriebeölkühlung, die ab Werk verbaut ist.
Auch nicht bei mehr als 900Nm.
Daher sehe ich keine Notwendigkeit das zu „optimieren“.
Und besser als im zentralen Luftstrom des Kühlpaketes gibt es mMn auch keinen Platz für einen Kühler.
-
Der W211 VorMOPF hat unter der Wischerabdeckung rechts das Batterietrennrelais.
Es trennt die Stützbatterie vom Bordnetz, falls das Bordnetz einen Kurzschluss hat.
Damit kann dann die SBC noch bis zum Stillstand bremsen.
Das könnte in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
-
Nur mal aus Neugier, spricht irgendwas gegen diese Kolben?
nein.
In der CP-Version (ohne schicke Kupferbeschichtung) hab ich einen Satz hier liegen.
Kannst ja gerne mal anschauen.
Und CP gehört zur Pankl-Gruppe. Und Pankl macht viel Rennsport und unter anderem die Pleuel vom SLR