Ja danke Dir.
Sag mal welche Etons genau bitte?
Welche Endstufe und wie Du sie ansteuerst?
Ich hab die ETON MA500.1
Ja danke Dir.
Sag mal welche Etons genau bitte?
Welche Endstufe und wie Du sie ansteuerst?
Ich hab die ETON MA500.1
Stufe 1 läuft mit Klima eigentlich immer mit.
München:
Frag mal bei Burhan.
Der hat seine Werkstatt in der hochmuttinger Straße in München.
Der ist auf Mercedes spezialisiert.
ZF Sachs oder Lemförder.
Das Kugelgelenk... A2113300435
Traggelenk Achsschenkel in Federlenker, eingepresst im Achsschenkel.
Und 2 Abzieher.
Fazit: wenn Du einen Mercedes fährst, bitte mit 5-8 Jahre darum, dass Deine Werkstatt den Stand der Hinterachse überprüft. Falls Du das Wort "durchgerostet" hörst, kontaktiere eine MB Vertragswerkstatt und lasse sie die Reparatur durchführen.
Ich glaube das ist der entscheidende Hinweis für alle anderen...
Der Vollständigkeit halber:
ich hab die Hankooks bestellt und montiert.
Natürlich sind die lauter als meine Sommerrreifen, aber alles noch in erträglichem Maße. Ich fand meine abgefahrenen Pirellis unangenehmer.
Mein subjektiver Eindruck bis jetzt:
Das Fahrverhalten ist "okay", aber jetzt auch nicht weltbewegend und überragend.
Ich finde bei stärkerem Beschleunigen auf leicht feuchter Strecke sind die ein bisschen "schwammig". Bei 5° Aussentemperatur haben beim Sommersöckchen (Michelin PS4S) auf gleicher Strecke mit gleicher Last mehr Grip und fühlen sich "straffer" an.
Die Transplantation der Gummikappe:
Es gibt 3 „Verklebungszustände“:
1. nicht verklebt und nur geklemmt
2. wenig Kleber:
3. Unmengen von Kleber.
Je nach Zustand dauert es zwischen 5 Sekunden und 30 Minuten die Kappe abzunehmen.
Ich ziehe und drücke an der Kappe mit einem flachen Schraubendreher und schneide mit einem Cuttermesser die Verklebung auf. Stück für Stück.
Den Kabelschwanz kannst du entweder lösen oder du transplantierst den kompletten Deckel.
Wenn du dein Kabel am KabelbauM weit genug rausziehen kannst, brauchst du den Kabelschwanz nicht transplantieren.
Noch ist nichts neu gemacht. Habe alle Teile neu zuhause und deswegen die Frage nach den Drehmomenten.
spaetbremser wenn das wirklich so oft vorkommt, gibt es die Möglichkeit die Drosselklappe einzuschicken und reparieren zu lassen?
Danke schonmal
Nein.
Die Schleifer beschädigen die Potischleiferbahn.
Alternativ: besorg dir ne Drosselklappe A113 141 01 25 vom M113 Sauger. Die sind günstig, passen P&P und wenn man die Gummikappe und den kabelschwanz transplantiert hat man quasi die originale DK wieder.
Schwankender Leerlauf und Unfahrbar:
Kann es sein, dass deine Drosselklappe stirbt?
Ein nicht so seltenes Problem mMn..
Der Platz im W211 ist schon deutlich besser als im 203.
Wir hatte mit meinem E55 Limo keine Probleme mit Kinderwagen und Kindersitz und sind damit auch in den Urlaub gefahren (mit Dachbox9.
Je nachdem, welchen Kinderwagen du hast, stellen auch kleinere Fahrzeuge kein Problem dar. Meine Freundin hat den Jogger-Kinderwagen auch im A4 Cabrio mitgenommen. Problemlos.
Warum überhaupt Manuelles Getriebe? Warum kein 5-Gang Automat?
Das passt nur schwerlich in den Tunnel... da muss angepasst werden.
und der Handschalter ist DEUTLICH spritziger als der Automat. Besonders beim Sauger.
Ich kenne einen Hifi-umgebauten S124.
Woofer im Kofferraum im geschlossenen Gehäuse von ca 40L statt dem Ersatzrad. Müsste ein 12"-Aliante von Phase Linear sein.
alle Türen gedämmt, vorne mit Jehnert Doorboards und 4x 16er Kickern.
Armaturenbrett mit 13er Breitbändern und Hochtöner in den A-Säulen.
Hinten in den Türen hatte er auch noch andere Lautsprecher verbaut.
Alle Lautsprecher liefen über jeweils eigene Endstufen.
In Summe 4 Stück (Armaturenbrett+ A-Säule, Türen vorne, Türen hinten, Woofer)
Selbstgebaute Frequenzweichen.
Ich bin nach 5 min Unterhaltung mit ihm ausgestiegen.
Das war mir dann doch du spezifisch und ich bin da nicht der fitteste im HIFi-Anlagenbau.
Bevor du die einem Katverwerter gibst:
Ich wäre an einem Satz unzerstörten Kats für E55/CLS55 interessiert.
Die Idee war an einem M111 ein Luftansaugung mit integrierter Wasser-Ladeluftkühlung und Einzeldrosselanlage zu verbauen.
Allerdings passt die Original-Rail mit Benzindruckregelung nicht mehr drauf.
Und dazu suche ich den genauen Zylinderabstand beim M111.
Mist...
Ich bräuchte für ein Motorenprojekt einen größeren Abstand.... 2mm bekommt man mal noch kompensiert >20mm leider nicht.
Hallo zusammen.
Kenn einer von euch den Zylinderabstand vom M111?
Ich hab gerade leider keinen rumstehen um das zu messen, aber eine Idee...
Ah oK, sorry. Hatte es nicht gesehen.
Ist der Elektrodenabstand beim Sauger anders?
keine Ahnung.
Die Gewindelänge ist beim Sauger deutlich kürzer...
Saugerkerzen im Kompressor passt nicht...
Das Gewinde in den Kompressorköpfen ist länger.
Er läuft beschissen, weil die Kerzen zu weit weg sind.
Kompressorkerzen im Sauger hält exakt 1 Umdrehung, dann sind 16 Kerzen zerquetscht, weil sie vorne zu weit rausstehen.
Hier schon mal erwähnt...
Sind die Zündkerzen Daten auch für den M113 5.0 gültig?
Siehe hier:
Die Kompressorkerze passt nicht beim Sauger!
Und umgekehrt auch nicht.
Ich weiss nicht ob da schon jemand ergänzt hat:
Zündkerzen für den M113ML:
Die Mercedes-Zündkerze A0041591303,
Identteile unter anderem:
NGK ILFR6A-8, Hersteller-Nr. NKG-3588
Bosch: FR6 MPP 332
Beru: 14FR-6 MPU2
(Anzugsdrehmoment 28 Nm).
0,8 mm Elektrodenabstand.
Die Kompressorkerze passt nicht beim Sauger!
Und umgekehrt auch nicht