Beiträge von Mark aus D

    Ja das hast Du falsch verstanden

    Auslöser warum die Dekra sich von dem Prüfer getrennt hat und jetzt alle Gutachten 2021-2020 überprüfen ist das jemand von der Polizei kontrolliert wurde, und dabei scheinbar Eintragungen im Schein standen die so nicht möglich waren. So hat es mir der Chef der Dekra Station erklärt. Er ist da nicht zu sehr ins Detail gegangen.

    Ah Mark, du brauchst jetzt nicht allem alles schlecht zu machen nur weil du ohne Kat‘s zum TÜV gefahren bist.

    Ich logge mich jetzt aus der Diskussion aus.

    Gruß Paul

    Junge Junge du haust hier ne Arroganz raus die so gar nicht zu dir passt.

    Erzählst halb Wahrheiten.

    DU warst es der sagte brauchst keine vorkats bei deinem rennlizenz Prüfer.

    Fakt ist der Prüfer hat richtig in die scheisse gegriffen. Aber das hätte ich dir auch privat erzählt was mir der Herr von der Dekra so erzählt hat.


    Gehst ja neuerdings nicht mehr ans Handy oder rufst mal zurück

    Back mal kleinere Brötchen…

    Für den Dorf Sheriff sind die meisten Eintragungen auch ausreichend.

    Aber für die ganzen Sokos ist das der Freifahrtschein für den Abschlepper.

    Bei deinem 210er Umbau ist es noch mal was anderes weil die Karosserie eine andere Euro Norm hat als der Motor.


    Aber beim 211er in meinem Fall war es leider ganz klar.

    Ich hab mich da ausgiebig mit den Prüfern bei der Nachuntersuchung drüber unterhalten.

    Ändert man das abgasverhalten braucht man ein Abgasgutachten. Das würde mir die Dekra für 1400-1500€ auch erstellen.

    Mit nachkats hinter dem Fächerkrümmer wird man aber das Kaltstart verhalten der Euro Norm nicht mehr packen. Hat ja seinen Grund das die selbst beim 5.5 BT direkt am Motor sitzen.

    Sollte der Wagen es doch packen. Kommt das nächste Problem. Es gibt für den 55er keine Typen zugelassen vorkats. Außer die riesigen oem Kats. Uni Kat mit e sind nicht zulässig.

    Bei meiner Limo war es damals der selbe Prüfer. Da haben wir 500er Vorkat verbaut. Dadurch war die Bodenfreiheit eingeschränkt und durch das Gewindefahrwerk auch die 8cm mindest Bodenfreiheit nicht mehr im Rahmen.

    Auf meine Limo mit Eintragung aus 2017 hab ich den Chef auch angesprochen. Soweit werden die nicht nachprüfen. Aber 2021 und 2020 werden die komplett anschauen.

    Der Chef erzählte mir zb von einem steifen Vorderwagen Flügel der in Deutschland keine Zulassung wegen Personen Schutz hat.

    Egal wie, es ist nicht legal bzw Soko sicher eintragbar.

    Die Prüfer waren sehr freundlich und wir haben alle Möglichkeiten durchgespielt.

    Meine Eintragung wurde nachuntersucht weil laut dem Dekra Chef eine andere Eintragung vom Prüfer auffiel und deshalb der Prüfer keine Unterlagen mehr ausstellen durfte.

    Durch die Nachuntersuchung haben die jetzt erst gesehen was da alles so eingetragen wurde.

    Ich hab meine Lehren daraus gezogen.

    Es hat mich Zeit, Nerven und Geld gekostet. Wobei ich mein Geld ja zum Teil von der Dekra wiederbekomme.

    Das Thema Fächerkrümmer ist für mich durch.

    Mein letzter Traum ein 55er BT steht eh schon auf der Kippe wenn ich mir die Ultimate Preise anschaue.

    W208 55er werd ich mir fertig machen. 90db Standgeräuch Serie ist dann das Highlight.

    Wobei die Soko das bei nem alten CLK dann auch bestimmt anzweifeln werden.

    Im Grunde fährt man billiger wenn man nix einträgt und sich von den großen Städten fern hält. Was bei mir mit Job im Ruhrgebiet nicht leicht ist zumal der Kombi als Daily Familien Auto benutzt wird.

    Und wie die Regierung reagiert wenn man das Auto stillgelegt bekommt und es abgeschleppt wird und man mit Ihr und den Kindern dann da steht muss ich glaube ich nur nem Single erklären.

    Laut dem Chef haben Die sich von dem Prüfer getrennt. Und werden sämtliche Eintragungen prüfen. Die haben den Prüfer offiziell als Sündenbock gemustert.


    Mein Geld für die 2te Eintragung will der Tuner mir nicht zurück zahlen obwohl es laut Dekra Chef eine Gefälligkeits Eintragung war.

    Das Geld bekomme ich jetzt von der Dekra selbst wieder. Auch dem Grund geschuldet das man gegen die Dekra selbst rechtlich vorgehen kann. Denn im März wurde beides eingetragen. Fächerkrümmer und Bremse.

    Die Bremse wurde nochmal bestätigt.

    Fächerkrümmer nicht.

    Das Problem wird sein wenn die Dekra über die Zulassungsstelle die Halter anschreibt ist es auch offiziell beim Amt hinterlegt das die Eintragung nicht gesetzteskonform war. Da ist man nicht mehr weit vom Stress entfernt.

    Es tut mir leid falls es als Panik mache rüber kommt David.

    Aber sich im Glauben sicher zu fühlen es hätte bestandschutz. Naja lassen wir das

    Vorkats an der selben Stelle wie oem. Dann kriegt man es eingetragen mit einem Abgasgutachten. Einzige legale Möglichkeit die SLK Black Series Krümmer. Dann mus man ein Abgasgutachten machen lassen.

    MSC , Renntech etc. sind alle nicht legal eintragbar.

    Sobald die vorkats woanders sitzen kann man es vergessen.

    Und Bestand Schutz ist beim Abgasverhalten uninteressant. Das wissen auch die Soko Jungs. Die kassieren dein Auto und lassen sich ein Abgasgutachten erstellen auf Kosten des Halters. Muss jeder für sich selber wissen.

    Ich bin aus dem Alter raus.

    Da hab ich mich ausgiebig mit den Prüfern bei der Nachuntersuchung unterhalten.

    Mirco hat vorkats verbaut aber hinter den MSC Fächerkrümmern. Der kriegt es auch nicht abgenommen.

    Der Chef von der Dekra Station rief mich letzte Woche an.

    Sämtliche Eintragungen bis 2020 werden jetzt abgearbeitet. Und sämtliche Ungereimtheiten werden beanstandet. Das schlimme ist das die dank Datenschutz das über die Zulassungsstelle machen werden.

    Das ist ein Fuchsschwanz der noch vielen Leuten richtig Theater macht.

    Nen guten Anwalt sollten die Leute dann definitiv haben.