KWS wäre ja aber dauerhaft und nicht nur wenn er Warm ist, oder??
Würde auch mal schauen ob er blasen im Sprit hat wenn er warm ist und schlecht startet, weiß grade nur nicht ob der einen transparenten Spritschlauch vorne hat.
KWS wäre ja aber dauerhaft und nicht nur wenn er Warm ist, oder??
Würde auch mal schauen ob er blasen im Sprit hat wenn er warm ist und schlecht startet, weiß grade nur nicht ob der einen transparenten Spritschlauch vorne hat.
Kraftstoffdruck mal prüfen, evtl zieht er irgendwo Luft wenn er warm ist und länger steht
Ausgebaute Motoren kaufen ist immer ein bisschen mit dem Glück spielen, lieber einen Schalchter kaufen oder einen Motor der noch eingebaut ist und den man testen kann.
Schön 320 cdi kaufen und Thema vom Tisch
Ich Zahl schon für den BMW fast 500€ steuern und darf bald nicht mehr in die Stadt, jetzt muss was günstiges als Zweitwagen für die Stadt her
Ich frag die Tage mal meinen Prüfer ob er mir da was eintragen kann, evtl. ja bis 8% oder wenn ich Nachweise das eine Bessere Kühlung verbaut ist oder so.
Ich muss hier mal wieder hoch holen, ist es möglich per Einzelabnahme eine AHK eintragen zu lassen wenn der Prüfer einem Wohl gesonnen ist beim S210 E55?
Also eine wo auch Last eingetragen ist und nicht die Witz 750kg.
Ja wird im KI Codiert
Aber einfach mal gucken, die Variantencodierung ist eigentlich recht selbsterklärend
Blaupunkt ist auch nur noch ein Chinesischer Hersteller der den Namen gekauft hat, hatte mir mal eins geholt und direkt zurück gegeben weil das so extrem billig verarbeitet war.
Bin mit Alpine sehr sehr zufrieden, auch wenn es teurer ist als andere Geräte.
Das ist eine Schutzfunktion für den Fahrer das wenn der Tankgeber hängt man nicht aufeinmal mit leeren Tank dasteht wenn der Schwimmer immernoch bei 3/4 hängt.
Lässt sich auscodieren.
Klingt so als wenn der Tankgeber hängt, es gibt eine Schutzfunktion das wenn sich der Tankstand über einen gewissen Zeitraum nicht ändert das die Tanknadel auf 0 fällt, fährst du zufällig auf Gas?
Moin,
Ich dachte mir das Themo ist vielleicht für den einen oder anderen ganz Interessant deswegen werde ich mal etwas berichten.
In meinem e39 ist als Zuheizer eine Webasto Thermotop C verbaut, leider sitzt sie direkt im Linken Radhaus und sitzt damit direkt im Spritzwasserbereich was natürlich nicht ideal für das Steuergerät ist.
Das ganze führt zu recht häufigen Ausfällen der ganzen Heizung mit Fehlern wie 125 Grad Kühlwasser Temperatur, Verbrennungsluftgebläse Fehlern verschiedener Art(Schluss gegen Masse, Schluss gegen Plus usw.) oder Zusatzwasserpumpe Fehler.
Ursache für den Temperaturfehler ist ein NTC welcher nur noch bei 10-20 Ohm statt bei 12k Ohm liegt, zu beziehen ist dieser bei Bürklin(B57881-S123-F).
Häufige Ursache für den Verbrennungsluftgebläse und Zusatzwasserpumpen Fehler ist ein Operationsverstärker namens LM2904D, Reparatur bei den meisten Diensten kostet in dem Fall 60-100€ das Bauteil liegt bei ~60-70 Cent.
Als Versieglung für die Platine nehme ich Humiseal 1B31, der Lack schützt die Platine vor Feuchtigkeit aber ist mit Isopropanol abwaschbar was bei weiteren Reparaturen ziemlich gut ist.
Da ihr auf Bilder steht ein paar Bilder von der letzten Reparatur, dort habe ich außerdem ein paar weitere Lötstellen nachgearbeitet da sie mir nicht gefallen haben.
Warum keinen guten gebrauchten?
Was ist an eurem denn kaputt?
Hatte im BMW einen Nachbau drin, hatte das Schweizer Kreuz drauf weiß aber leider nicht mehr wie der Hersteller hieß.
War Aufjedenfall der letzte Müll da war alles dran vergammelt und das nach keinen 5 Jahren.
Hab mir günstig einen guten vom Schrott geholt, da sollte es für den w211 220cdi doch sicher auch was geben?
Raddrehzahlsensor an beliebigen Rad abstecken sollte auch alles deaktivieren
Wenn das Diff absolut keine Öl Spuren aufweist würde ich sagen ist kein Öl mehr drin.
Das mit dem Tacho ist ja richtig geil
Tacho sollte sich doch recht einfach mit Jumper Kabeln reparieren lassen aber wenn du sowieso einen neuen willst kann man das auch machen, würde dich dann von der Altlast befreien
Im Intresse des Forums Nehm den Namen des Händlers mal lieber wieder raus, nicht das der hier liest und Willi da nachher Ärger bekommt
Moin,
kennt ihr schon eine Möglichkeit DVB-T2 im w211 zu verbauen womit man auch die Pay-Tv Sender(also RTL, SAT1 und co) sehen kann?
Wird es von Mercedes einen Umrüstsatz geben um den Originalen DVB-T Tuner zu ersetzen/erweitern?
Ich möchte was Schalter angeht unbedingt Original bleiben, geht das mit den Nachrüstsets?
Derzeit sind in dem Wagen manuelle Teilleder Avantgarde Sitze verbaut, die sollte man doch auch mal günstig in der Bucht mit Sitzheizung schießen können, oder?
Wenn das ganze über das SAM gesteuert wird muss man nur ein Kabelbaum zum SAM legen und die Schalterleiste tauschen?
Kann doch nicht sein das Sitzheizung schwerer Nachzurüsten ist als Distronic
Moin,
habt ihr schonmal beim W211 Mopf die Sitzheizung vorne nachgerüstet?
Hab bisher kaum was drüber gefunden und wenn nur das die in die Sitzbezüge mit eingewebt sein soll und eine Nachrüstung deswegen sehr teuer sei?
Ich kenne es eigentlich so das man die Matten unter den Bezugsstoff "legt", Kabel zur Schalterleiste und Sicherungskasten verlegt und die Schlaterleiste tauscht, wird das beim w211 anders sein?
Würde direkt den Widerstand zu Masse messen, bei Mercedes Gammeln die Massepunkte auch gerne
Bis wann muss da denn was angeschaut werden?
Fahre da eventuell am Wochenende nochmal vorbei