Komm mit dem Tacho und der neuen Nadel vorbei dann bekommen wir das hin
Beiträge von 8mal8
-
-
Wenn du etwas Feingefühl in den Fingern hast kannst es selbst reparieren, das Teil gibt es bei Ebay und Anleitungen dafür auf YouTube.
-
Der unrunde Lauf wird nicht davon kommen denke ich, aber Elektronik mucken können ja davon kommen.
-
Wie gut ist die Batterie denn noch?
-
Ich bin heute bestimmt bis 17-18 Uhr in der Werkstatt, kannst vorbeikommen zum Auslesen
Kontaktspray würde ich auch eher nicht nutzen.
-
Einfach mal Auslesen was drin steht im Speicher.
Hast dir mal die Kontakte vom Stecker des Bremslichtschalters angeschaut? Evtl sind die ja korrodiert.
-
Dann geht deine Anfrage jetzt erstmal nach China und die wissen nicht was du mit Comand meinst
-
Liegt am Prom.
Blaupunkt kann im Werk die Geräte updaten, wie sie das machen keine Ahnung, evtl n neuen Bootloader draufladen?
Warum möchtest du denn so unbedingt die neueste Firmware?
Die bringt dir nicht viel weil sich da nicht viel getan hat.
- Speller (bei der Zieleingabe unnötige Buchstaben ausblenden) [Passiert glaube ich mit der neusten Karten CD auch ohne Update]
- SMS-Funktion
- Bugfixes
- verbesserte Stau-Darstellung (Fahrtrichtung / Gegenrichtung)
- verbesserte Wegzeit- und Streckenberechnung
- Geschwindigkeitsanzeige im Service-MenüDas war es auch schon.
-
Kann man das Startlogo eigentlich so anpassen das man ein eigenes einfügen kann oder gehen nur der Stern oder AMG Logo?
-
Es gibt einige Geräte die lassen sich wirklich nicht updaten, kann man einmal daran sehen das keine Buchstaben unter den Zahlentasten sind und an der Teilenummer.
Bevor du dir dein Gerät zerschießt würde ich es lieber lassen, Neuste Karten CD rein und fertig.
-
AGR bei nem Stein alten Benziner?
Bei den 1.4er VAGs kommt manchmal die MKL wenn du den Öldeckel aufmachst während der Motor läuft
Auslesen, Fehlerlöschen und je nachdem was drin stand beobachten oder reparieren.
-
Beim w220 gehen die Trafos kaputt und schießen meist die Sicherung vom Ki.
Der Innere Ring sind SMD LEDs, da muss man mal ein paar Vorwiderstände durchmessen.
-
Kannst du etwas Löten?
Dann könntest es selbst für 20-30€ fixen
-
Nope, ich hab geschaut, kein Händler in Deutschland hat einen liegen.
Der SC2 wird oder wurde aber produziert und davon liegen einige rum.
-
Der Spoco 6 steht in der Grösse im Katalog, bei dem Auto hätte ich noch weniger Bock auf Hersteller- oder Profiltypmix als sonst.
Hab bei Conti nachgefragt, ist derzeit nicht lieferbar und sie können auch nicht sagen ob und wann er wieder Lieferbar ist.
-
Gibt in 275/30R19
Pirelli Pzero mit MO Kennzeichen, Pzero Nero GT, Pzero Silver
Goodyear Eagle F1 Asymmetric mit MO Kennzeichen, Eagle F1 Asymmetric 2
Michelin Pilot Sport 4S, Pilot Super Sport
Dunlop SP Sport Maxx
Continental Sport Contact 2 kann ich auch besorgen, aber wahrscheinlich alte DOT und dafür viel zu teuer
Den Goodyear Asymmetric 2 ist mein Vater aufm Bimmer gefahren, lief gut und keine Probleme mit gehabt, jetzt müssten Pirelli Pzero drauf sein die sind auch super, bei Nässe gefühlt n ticken besser als die Goodyear.
Dunlop sind meistens von der Flanke her etwas weicher als der Rest, Michelin meistens mit die härtesten von der Flanke.
Fahren kann man sie alle, ist am Ende Geschmacksache.
-
Habt ihr mal geschaut ob die Reserveradmulde unter Wasser steht?
Glaube der von BMW meinte damals das da das Wasser auch irgendein Steuergerät flutet als bei dem F11 von meinem Vater die Heckscheibendichtung gewechselt wurde.
-
Ich hab das Auto wenn es vorkam immer aufgebockt
Da ist aber die Frage ob das gut ist, sämtliche Fahrwerksteile und auch das Chassis sind drauf ausgelegt auf den Rädern zu stehen und nicht auf den Hebepunkten.
-
Nach 5 Jahren kann man die Reifen auch ruhig mal erneuern da das Gummi aushärtet.
Ich mach etwas mehr Luft drauf 3-3,5Bar, moderne Reifen können eine gewisse Standzeit ab und werden innerhalb der ersten ~100km wieder rund.
-
Moin,
Ich habe beim w220 ein Problem mit dem rechten Abblendlicht.
Ich hatte Halogen drin und hab jetzt Originale Xenon Scheinwerfer eingebaut, die Halogen funktionierten einwandfrei aber seitdem ich den Xenon eingebaut habe funktioniert das rechte Abblendlicht nicht mehr, egal ob Xenon oder Halogen.
Am Stecker selber liegen 4-5v Spannung an, Sicherung gibt es nicht da Elektronisch abgesichert, was kann es sein? Das SAM?