Alle Sicherungen Kontrollieren, Spannung an den Lambdas messen dann kann man weiter sehen.
Vorher natürlich die Verkabelung ordentlich richten.
Alle Sicherungen Kontrollieren, Spannung an den Lambdas messen dann kann man weiter sehen.
Vorher natürlich die Verkabelung ordentlich richten.
Beim W222 hört man wenn man langsamer wird das sich das Geräusch der Lüfter ändert und sie leiser werden, ich bin der Meinung das die im Stand auf jedenfall pusten.
Moin,
mein Vater spielt grade mit dem Gedanken sich nochmal einen V8 zu kaufen, S Klasse soll es sein.
Habt ihr schon Erfahrungen damit worauf man beim W222 und auch beim M278 achten sollte?
Ab wann wurde denn die 9 Gang Automatik verbaut und gibt es da auch schon Erfahrungen zur Wartung und Haltbarkeit?
Wir schlagen auch immer gut was drauf bei den Montagen wenn jemand Reifen mitbringt, wir versuchen aber auch garnicht erst bei den Online Preisen mitzuziehen.
Wenn da jemand ankommt mit:" Im Internet hab ich aber gesehen kosten die nur XXX€"
Kommt halt ein:" Dann kaufen sie dort, den Preis können wir nicht machen"
Wir haben aber auch Glück das wir zu 80-90% nur Firmenkunden oder Leasingfahrzeuge haben und da garnicht erst diskutiert wird.
Der Dunlop ist eher für Komfortables fahren ausgelegt, hat eine sehr weiche Flanke, der Michelin ist eine ganze Ecke Sportlicher mit einer deutlich härteren Flanke.
Pirelli würde ich empfehlen, fahren wir auch auf allen Fahrzeugen.
Nur auf dem 210er bin ich damals Dunlop gefahren, mit denen war ich auch sehr zufrieden.
BKV ist nicht immer gleich, gibt da diese Doppelten und die Einfachen, keine Ahnung wie die genau heißen.
Beim W210 setzt er sich bei 99:99 Std zurück, beim W176 wird es wahrscheinlich ähnlich sein.
Hab die Grooved Black Dash Disc und Yellow Stuff Beläge auf dem E39.
Vorallem morgens wenn Feuchtigkeit auf der Scheibe ist kann es sein das man bei der ersten Bremsung denkt man hat eine Fahrradbremse.
Dafür sind sie Bombe sobald sie etwas wärmer sind.
Ansonsten habe ich die seit 55tkm drauf und sie zeigt eher wenig Verschleiß für die Laufleistung, allerdings rubbeln die Scheiben inzwischen auch.
Naja, wenn du das ZGW nur absteckst fehlt das "OFF" Signal und dementsprechend wird nichts mehr abgeschaltet
Ist das ZGW beim CLS im EZS integriert oder ein extra STG?
Das ZGW ist soweit ich weiß für das einschlafen des CAN zuständig und dort laufen auch alle 3 zusammen.
Aber ist ohne ihn ausgelesen zu haben halt Glaskugel raten.
Kotis würde ich gute Gebrauchte suchen, bei MB waren sie letztes Jahr aber noch bezahlbar mit ~300€/Stk.
270er im W210 ist kein Vormopf
2-Stufiger Airbag kam mit dem W211/W203.
Die Lenkräder der Typen W220/W208(Mopf)/W210(Mopf)/W202(mit Tacho Umbau) sind untereinander Plug and Play austauschbar.
Schau dir mal die Vorstellung von kaype an, da siehst du dann das du dir von der ME2.0 sowie der ME2.8.1 die Schaltpläne ausdrucken darfst und dann Pin für Pin Kontrollieren und ggf. neu verdrahten/umpinnen musst.
Ist Theoretisch kein Hexenwerk aber Zeitintensiv.
War bei euch alles in Ordnung? Bei mir hatte ich viele Streben neu gemacht (bei Benz gekauft) ist aber auch alles schon bald 10 Jahre her. Dennoch lag meiner super.
Der 211er von meinem Dad war knapp ein Jahr alt und hatte keine 20tkm, da sollte alles gut gewesen sein
Mein 220er war natürlich schon älter aber da war auch nichts groß ausgeschlagen.
Was bist du denn für einen w220 gefahren? Meinen bin ich eigentlich permanent mit Tempomat 210 gefahren und das war so entspannt, da konntest noch schön Käffchen trinken.
Meinen Ehemaligen 430er und grade jetzt im Vergleich zum BMW kannst das W220 Fahrwerk in die Tonne treten.
Im BMW fährst ohne Probleme 160 wo andere links und rechts schon im Graben liegen.
Der W211 von meinem Vater mit Airmatic lag sogar noch schlechter als der W220 auf der Straße.
Klemme 61 ist die D+ Leitung der Lima zum SAM Fahrer, Leitung und Stecker gründlich kontrollieren, SAM Fahrer kontrollieren.