Ja, die beiden Dosen gibts bei Krämer
Beiträge von 8mal8
-
-
Sind bei dem Radio vielleicht Zündungs und dauerplus vertauscht und das Radio hat die Batterie leer gezogen?
Hast du mal probiert was passiert wenn du das Radio wieder absteckst?
Sprang er gestern nach dem Einbau noch an? -
Für den W210 gibt es auch nur Unterschiedliche Teilenummern für Classic/Elegance oder Avantgarde(AMG und Meilen KI's jetzt ausgenommen), der Motor wird bei der Variantencodierung ins Ki geschrieben.
Ich weiß das sich die Funktionen unterscheiden, aber ich hatte mal gelesen das einige Probleme hatten nachdem sie bei Mercedes in ihren vormopf ein neues Ki bekommen haben weil einige funktionen fehlten. -
Der Motor ist schon bei den 210er Ki's hinterlegt
Hast du mal die Teilenummern verglichen von den KI's? Ich glaub wenn man jetzt bei Mercedes ein 211er Ki bestellt bekommt man nur noch die mit der Mopf SW drauf. -
Hallo Leute!
Ich kann euch wärmstens "Sattelseife" (z.B. von B+E) empfehlen!
Gruß Tim
Ich benutz die Sattelseife (3,99€-250ml inkl. Schwamm) und Bienenwachs Leder Balsam (5,49€-250ml) jewals von B&E.
Funktioniert beim Lenkrad genauso gut wie auch wenn ich den Sattel mache, und für echt Leder Schuhe auch top. -
Ich hab mir vor den Polo auch Bmw 1er und 3er jewals ab 2008 angeguckt, keine schlechten Autos
204er und 211er hab ich auch nach ausschau gehalten, aber n guten 211er Mopf mit guter Ausstattung und wenig km zu bekommen ist nicht leicht.
204er finde ich garnicht so übel, ab Mopf ist der Innenraum um einiges geiler, aber auch recht klein. -
Ok, das mit den rausclipsen kann sein, hatte damals den Ring nicht gewechselt deswegen weiß ich nicht wie die fest ist sondern nur das da eine ist.
-
Bist du dir sicher das das Wechseln so einfach ist?
Ich bin mir grade nicht sicher ob das beim 211er Ki war, aber bei einen war da noch ne smd led direkt am der Nadel mit drin und dementsprechend auch ein Flachband Kabel. -
Moin,
das ist eine Krankheit bei den w209/w211 Tacho's, da bricht der Zahnkranz von der Nadel und diese läuft nicht mehr korrekt.
Es gab mal bei ebay Auktionen von Firmen die sowas reparieren, wenn da nichts mehr drin ist musst du mal googlen. -
Hatten ja auch den S211
Wir fahren seit über 20 Jahren mit Wohnwagen und hatten das mit keinen anderen Auto, stützlast ist immer eher um einiges zu hoch als zu niedrig.
Hab das auch selber gemerkt das wenn man in den Grenzbereich so ab 107-108kmh kommt er recht unruhig und schwammig halt wird, ist bei gleichen Wohnwagen mit etwa gleicher Beladung weder mitn Caddy so noch mitn Bmw oder 210er.
Und der Wohnwagen Händler mit dem ich gesprochen hatte meinte halt genau das selbe. -
Ich kann dir nur abraten mit nem w211 und Airmatic große und schwere Anhänger zuziehen, wir hatten einen 1.500kg Wohnwagen hinter unserem und der war auf der Autobahn nur am Schwimmen und Schaukeln.
Das gleiche habe ich auch schon von einem Wohnwagenhändler gehört der den 211er daraufhin auch wieder abgegeben hat. -
Das APS50 hat vorne doch nichtmal die Leitungen für die Lautsprecher liegen!?
-
Ist schon so ne richtige Autoabdeckung, haben wir schon über 10 Jahre
Ich deck ihn nur ab weil in der Garage doch etwas mehr Dreck rumfliegt.
Volltanken hab ich auch aufm Plan, hoffentlich klappt das Freitag mit meinen neuen, wird Zeit das der 210er in die Garage kommt :s -
Moin,
da ich Freitag wohl mein Winterauto abholen kann wird der 210er am Wochenende Abstellfertig gemacht, auf mein Plan steht:
-Batterie Ladegerät anschließen
-Gründlich Waschen und Waxen
-Abdecken mit einer Dicken Plane
-Luftentfeuchter in den InnenraumHabt ihr noch was?
Ich überlege ob ich ihn auf Sommerreifen oder auf Winterreifen abstelle? -
Ist beim Vormopf auch, da sind es allerdings die Leitungen die zu den Elektrischen Stellmotoren gehen.
-
Das wird nicht funktionieren da das Comand aus dem w211er ganz anders in das Fahrzeug eingebunden ist, Cd-wechsler läuft zb. über den Most und nicht Lichtleiter, Außerdem sitzt der Navirechner im Kofferraum.
-
Opas 2 . oder 3. Wagen ist schlecht ohne Opa.
Lohnen um den 210er zu schonen tut das nicht, aber da der 210er n Erbstück ist will ich vermeiden das ich ihn in 2-3 Jahren mitn Handfeger auffegen kann -
Wenn ich mir einen Golf 4 kaufe muss ich min 3.000€ in die Hand nehmen, dann 1.500€ Versicherung im Jahr 100€ Steuer einmal im Jahr Inspektion für 150€ und wenn dann noch was kaputt geht muss ich mich auch drum kümmern und bezahlen.
Wenn an den up was ist stell ich den Vw aufm Hof bekomm n Mietwagen und hol ihn wieder ab wenn alles geht und brauch mich um nichts kümmern, einfacher gehts doch garnicht. -
Mir ging es dabei hauptsächlich darum ein 2. Wagen zu haben damit ich meinen 210er im Winter stehen lassen kann und er nicht soviel Stadtverkehr bekommt.
Ein neben effekt ist auch das ich den 210er in der Zeit zerlegen aufbereiten und Lackieren kannDer durchgeknallt smiley fehlt
War aber gestern bei Vw und dort bekomm ich n Up für 125€/Monat inkl. Versicherung und Wartung und doch recht guter Ausstattung und für die Stadt ist der absolut ausreichend. -
Hatte mir nur den angeguckt weil der für den Preis bei den Bildern gut aussah
Ich guck jetzt richtung Smart leasing für 99€/Monat inkl Steuer, Versicherung und Wartung, nur die 2.500€ Sonderzahlung stört mich noch.