Für dein Auto? Wenn ja, schicke mir bitte per PN deine FIN ich schau dann mal im WIS nach.
Um was genau gehts eigentlich?
Für dein Auto? Wenn ja, schicke mir bitte per PN deine FIN ich schau dann mal im WIS nach.
Um was genau gehts eigentlich?
Und noch 2 Bilder im eingebauten Zustand:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11393812fs.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11393813xk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11393814xs.jpg]
So, heute morgen kam dann auch gleich mal der neue Thermostat und die WaPu rein:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11390850sy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11390853za.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11390854kx.jpg]
ebenso wurde die neue Tachowelle verbaut, das KI wieder eingebaut und getestet....soweit alles gut, jetzt muss nur noch der Rost weg
Derzeitig steht ein 220CE (ein Zwitter ) von einem Kumpel bei mir auf der Grube.
Da ihr ja bestimmt so Bilderverrückt seit, werd ich hier hin und wieder mal ein bisschen was Posten zu den Arbeiten am Auto
(Sollte der Threat hier aber fehl am Platz sein, bitte verschieben oder bescheid geben, wo er besser rein passt)
Das ist der Arbeitsauftrag:
-Ölwechsel Automatik und Motor (erl)
-Weisse Blinker und Schwarz-Rote Rüli`s verbauen (erl)
-Sommerreifen montieren (erl)
-Keilriemen, Dämpfer Riemenspannvorrichtung und Umlenkrolle ern. (erl)
-Geräuschsuche Riementrieb -> Wapu (bestellt)
-Zischgeräusche Bereich Fahrertüre beim Schloss bei Motorlauf -> Verriegelungsschalter Lehne (erl)
-alle Seitenbeplankungen wegen Rostdurchsicht demontieren (erl)
-Stossfänger demontieren für Inst. und Lackierung (erl)
-KI ausbauen (erl)
-Tachowelle erneuern (bestellt)
-Rost an den WHA und Verschlusstopfen Radhäuser hinten beseitigen (in Arbeit)
-Roststelle an Koti Fahrerseite entfernen (hat sich erledigt...siehe Bilder unten)
So, heute hab ich dann mal begonnen die Sacco-Bretter zu demontieren..... bei der Ersten Begutachtung habe ich durch die Verschlüsse in der Schweller verkleidung habe ich ja gesehen das sie rostig sind....aber das was ich dann heut gesehen habe.....
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11239725ak.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11239726ia.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11239728pj.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11239729gi.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11239730mr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11239732vf.jpg]
So, bevor es weiter geht, werd ich mal eine Sitzung einberufen wo der Besitzer vom Wagen und mein Blechner zusammen sich das in der Sternwarte anschauen und wegen den Weiteren Kosten abklären....weil soo einfach wird das nun nicht mehr XD
Genau! Wir haben auch nen Jimny....tolles ding, aber der Samurai fand ich Offroadtauglicher.
Naja,
bei den 450`ern Smarts währe ich vorsichtig....die haben oft Probleme mit Brechenden Federn an der VA. Ebenso die angesprochene Turboproblematik. Man darf auch nicht vergessen, beim Smart ist der Turbo zum einen ein Bauteil mit dem Saugrohr und Öl, sowie Wassergekühlt! Ebenso haben die Smartmotoren im 450`er 6 Zündkerzen! Die meisten wissen das aber nicht und tauschen nur die 3 sichtbaren von oben. An die 3 Kerzen die beim Kaltstart hinzugeschaltet werden kommt man nur durch abbau des Heckpaneels dran. Ebenso kann man bei den Benzinern sagen, das gegen 100.000km die Motoren Platt sind. Sprich null Kompression mehr auf Zyl 2 und 3.
Ebenso haben nur die Smart forfour 4 Zylinder drin (gibts aber auch mit 3 Zylinder), die fortwo haben immer nur 3 Zyl-Maschinen. Die neueren Smarts, also der 454 und 451 haben auch die von Mitsubishi entwickelten Motoren drin, die sind wesentlich haltbarer.
Auch wenn die 451`er noch teurer sind, qualitativ sind das die besseren Smarts! Ich selber würde aber trotzdem KEINEN kaufen bzw fahren
Und wie schauts aus? Schon am Richten vom Auto??
Worauf auch zu achten währe, das der Wassergekühlte Ladeluftkühler gerne undicht wird. Wasserverlust nach Aussen nicht sichtbar, sondern nach Innen. Der Kostet um die 1800€ ohne Einbau! Deswegen, mal den Saugschlauch runter machen und reinschauen ob Laufspuren von Kühlmittel vorhanden ist. Ebenso nicht vergessen, der Motor ist ein OM612....mit all seinem Vor- und Nachteilen (z.b.undichte Injektoren)....
Jop, des Stimmt! Den C30CDI AMG gabs auch als Mopf....
Wie gesagt, währe für den AMG halt eine Grüne Plakette möglich gewesen, währe er es wohl geworden....weil AMG und Diesel währe auch meine Traumkombination....
Allerdings, beachte auch, beim AMG sind andere Injektoren verbaut! Die kosten nochmal ne Stange Geld sollten sie kaputt sein.
Bei der Begutachtung auch auf Undichtheiten im Bereich Kraftstoffanlage zur Hochdruckpumpe sowie Ölkohlebildung an den Injektoren.
Hi,
ich selber habe ja vor der anschaffung meines C320CDI T`s, auch mit nem C30CDI AMG geliebäugelt. Allerdings, waren mir persönlich die Steuern und Versicherungskosten zu hoch. Man sollte auch beachten, das es derzeitig für den OM612.990 KEINEN DPF für die Grüne Plakette gibt! Ebenso darf man die höheren Wartungskosten nicht ausser acht lassen. Bei jeden Grossen Service (also beim Assyst B) muss der Luftfilter erneuert werden, ebenso steht m.W. im Wartungsheft was drin, das alle 80.000km der HFM erneuert werden soll.
Ansonsten, bei der restlichen Technik sind die gleichen Schwachstellen zu vermerken wie bei nem "normalen" 203`er. Ich selber hab dann doch lieber den Griff zum OM642 gewagt, da der Motor moderner, Laufruhiger und mit ner Grünen Plakette versehen ist ebenso, ist es nur ein unterschied von ca. 30NM beim Drehmoment zu vermerken.
Ehrlich gesagt, bevor ich nen A holen würde, würd ich zu nem B greifen!
Und m.M.n lass die Finger von der Autotronic, hol dir Lieber nen Handschalter. Die Autotronic ist sau schwer und frisst schon einiges an Leistung, auch wenn sie Komfortabel ist...die laufenden Wartungskosten für den Ölwechsel (spezielles CVT-Öl wird benötigt) nicht vergessen.
Joar, Emotionen bei ner A-Klasse kommen erst auf wenn sie in der Schrottpresse verschwindet XD....
Was halt am Golf ärgert finde ich ist der Zahnriemen der irgendwann ja eh fällig wird.
Naja....Golf...ich bin kein Fan davon, vor allem darf man nicht vergessen, was die Kisten in der Versicherung kosten! Schliesslich fahren ja viele Junge Leute sowas und fahrens zu Schrott.
Selbst wenn das Auto rosttechnisch nicht viel hätte, wenn dir beim Diesel mal ein Injektor undicht wird, kannste viel Arbeit einplanen bis das wieder i.o. ist...von den Euros die es verschlingt mal abgesehen.
Für die Kupplung muss halt Motor mit VA komplett raus. Kosten auch wieder einiges....
Wie oben geschrieben, KEINE A-Klasse kaufen! Aber ob der Golf grad besser ist? Ist ja schliesslich auch ne Frontfräse...
Hehe...was noch geplant ist (evtl sogar dieses Jahr noch) eine VA-Restauration. Also QL mit neuen Lagern versehen, Traggelenk, Domlager vom Stossdämpfer etc.....da die HA nun richtig geil sich Fahren lässt muss vorne noch was passieren XD
Und weiter gehts:
Es kamen dann auch wieder schöne Arbeiten dran, Komplettierungsarbeiten im Innenraum und der Stossfänger hinten kam wieder an seinen Ursprünglichen Platz:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8517653rxr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8517656ygd.jpg]
Wie ihr auch seht, wurde nicht gegeizt mit neuteilen:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8519267zhc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8519268zxt.jpg]
Die Raumlenker sind von Lemförder und gab es als Gesamtpaket bei TE-Taxiteile. Bisher keine Mängel feststellbar (ca 3/4 Jahr und 5000km).
Da bei solchen Arbeiten immer mit Kollateral-Schäden zu rechnen ist, traten sie auch ein XD die selbsbau HA-Aufnahme war zu Massiv....
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8559698pjt.jpg]
Also musste da nochmal Ran
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8559699udd.jpg]
Aber wir setzten die HA mal rein fürs Foto:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8559700ksu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8559701ifp.jpg]
Bremssattel vorher
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8656225opn.jpg]
dazwischen:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8656226yyh.jpg]
die Auflagefläche der Klötze schön sauber gemacht mit ner Feile
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8656227fwg.jpg]
die alten KReuzfedern und Haltebolzen
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8656228dfl.jpg]
und die neuen inkl. Entlüfternippel:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8656229tgu.jpg]
und noch weitere Neuteile:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8656230mjv.jpg]
Von einem älteren Besuch bei Stars&Cars hab ich ja noch ein Mitbringsel rumstehen:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8656231svr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8656232pen.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8656233doe.jpg]
Hmm.... bissl zu breit und 18Zoll
Ok, genug spass gemacht, wieder ran an die Arbeit:
Und weiter gehts:
Vorher:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8706415rjw.jpg]
Abgeklebt:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8706416tmi.jpg]
der Meister beim Wachsen
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8706417bgq.jpg]
danach:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8706418wjx.jpg]
Verkleidung wieder Montiert:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8706419ofh.jpg]
andere Seite ebenso:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8706421njf.jpg]
Und die Lenker an den Radträger montiert.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8706420pfu.jpg]
Da ich hin und wieder den Einzelkämpfer spiele, musste ich mir was überlegen wie ich die komplette HA (aber aus gewichtsgründen ohne HMS) wieder rein bekam....wofür so ein Brett alles gut ist
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8782552dom.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8782553ika.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8782554yjl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8782555iqs.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8782556aiw.jpg]
Achse ist nun komplett fertig montiert am Rahmen. Federn und Stossdämpfer sowie die Koppelstangen vom Stabi sind verbaut. Die Bremsbeläge der Feststellbremse sind montiert:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8852781ekr.jpg]
(Was ein dreck mit den Federn xD)
Komplette ansicht von der Seite:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8852780zon.jpg]
Bremsscheiben sind wieder Montiert, die Bremszangen mit Hitzefestem Lack in Schwarz lackiert und neue Haltestifte und Kreuzfedern verbaut:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8852779vwr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8863689jxe.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8863690jru.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8863691pfl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8902879bdt.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8902880klb.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8911964vsq.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8911965wzx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8911966cmi.jpg]
So, nachdem die Bremse entlüftet wurde, die Räder wieder drauf kamen und der Auspuff wieder da war wo er hingehört, war der Roll-Out angesagt zum Vermessen natürlich hab ich das selber gemacht
Die HA-Werte waren total falsch, aber auch kein Wunder wenn alle Streben neue sind
Hier mal nach dem einstellen:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/8974109lew.jpg]
Was mich halt freut, das der Fahrachswinkel passt und die Sturzwinkel beidseitig nahe zu identisch ist
E N D E
So, das war so meine Kleine Schrauberaktion letztes Jahr neben der Umfangreichen Arbeit am Unimog mit Motorausbau und Rostbehandlung....ich hoffe es war ein Interessanter Bericht für euch und das ich dem ein oder anderen durch die Bilder hilfe leisten konnte