Du kannst per SD doch den Test durchführen, schafft er den Druck nicht ist er Schrott, ob er läuft hört man ja deutlich am Heck. Die Kompressoren gehen gerne innerlich kaputt, ist nichts ungewöhnliches.
Beiträge von Mika55
-
-
Was heißt eigentlich "wird als Tauschteil geliefert"
Kann man das Defekte Teil eintauschen und bekommt dafür etwas Geld zurück?
Denke ich, wir haben einen günstigen aus dem Netz auf Wunsch des Kunden bzw seine/unsere Erfahrungen genommen.
-
Ich würde das Auto natürlich vorher auf eine Bühne nehmen, mit der SD den Kompressor ansteuern und nochmals die Leitungen etc. kontrollieren.
-
Das mit dem Kompressor hatte ich grade bei einem Kunden vor 2 Wochen. Kompressor war kaputt, ausgetauscht und danach ging alles wieder.
Mit einer Bühne habe ich ca 20 Minuten gebraucht.
-
Glaube es waren 18 mm
-
So im Leerlauf habe ich 5,1
Im Lastbetrieb bei 4000u/m 5
Und im Kickdownbetrieb 4,5bar gemessen
Ist 4,5 normal ? kaype ?
-
Welchen ID hast du gewählt? 19 oder 22?
Puh ich glaube 19 oder so ist schon etwas her
-
-
Ich hatte unten nen verstärkten Winkel verbaut, danach war mein durchfluss auch top.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Oder eine Knickstelle in der Leitung.
Der Schlauch vom Wärmetauscher zur CWA-100 ist da bei manchen ein Problem gewesen, SternGarage hatte da mal ein Video.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das ist ziemlich mau für ne CWA100
Fabi du hattest doch mal ein Bild von deiner im Lauf gepostet, da ging der Strahl richtig nach oben mit ordentlich Druck
Das hört sich jetzt echt komisch an
-
Weil die Kette wie beschrieben Serie schon gegen den Steg schlägt.
-
Das wechseln der Kette verhindert ja nicht das anschlagen an den Deckel?
Dafür muss ein Steg im inneren bearbeitet werden.
Wie wäre es mit einer Vorstellung von dir und deinem Fahrzeug wie üblich hier.
-
Wollte mich nochmals für die ganzen Beiträge hier bedanken, echt Mega was hier zusammengekommen ist.
Hat mir sehr viel Zeit und Nerven gespart
-
Hab’s mit meinem Schrauber gemacht, was Mercedes angeht ein echt Mega Typ.
Der Motor lief nach dem Eingriff 35.000km ohne Probleme
-
Wasserpumpe muss zum Endoskopieren ab, sollen die Dichtring gemacht werden muss der Stirndeckel ab.
Dafür am besten die Machine ausbauen und gleich alle Dichtungen etc. erneuern.
Hintergrund sind die 15-20 Jahre Laufzeit, jedes Gummiteil wird mit der Zeit aufgeben.
Vertrau mir, bau deine Maschine aus :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja, musst das Pully ja eh demontieren und vernünftig den Abstand einstellen. Kontrollier gleich ob die Anlagefläche plan ist.
-
0,35-0,45 sind angegeben von Mercedes, kann natürlich auch an Nachbau Pully liegen.
-
Würde auch klar zu IRP greifen.
Evt kann ich die sogar vernünftig
anbieten.
Ich denke bei mir werden es die CP Kolben, wurde im Forum getestet und es gibt einen super Ansprechpartner.
-
Die IRP Kolben sollen echt High-End sein, im Freundeskreis fahren einige rs4 B5 mit den Dingern rum und sind sehr zufrieden.