Kette/Spanner von Febi - ist INA im Karton. Gleitschienen von Daimler.
Danke dir
Kette/Spanner von Febi - ist INA im Karton. Gleitschienen von Daimler.
Danke dir
Moin, setzt ihr beim Kettentrieb auch auf OEM Mercedes oder gehen da auch Kits von z.b Febi?
Wie merkt man denn das er aufgibt oder sollte man das einfach mal nach so langer Zeit austauschen?
Läuft Benzin raus
Ich hab’s gemacht weil ich eh alles neu gemacht habe.
Mittlerweile würde ich mir auch einen Wagen kaufen und selber ausstatten. Ich bin mit Proxxon sehr zufrieden, AKKu nehme ich Bosch.
Hab mal im ersten Beitrag die Einspritzdüsen vom M113ML ergänzt.
Baue ja grade das Rail um, vielleicht kannst du den Kraftstoffdruckdämpfer im Rail noch ergänzen.
A112 078 00 92
Sollte nach 20 Jahren eigentlich erneuert werden
Du brauchst die Traglast der Felgen, keine Herstellerbescheinigung.
Dazu die Reifenfreigabe und fertig.
Die Voraussetzungen dafür liegt natürlich hier im Forum an einer Beteiligung Vorstellung etc.
Ansonsten kannst du gegen kosten diese direkt bei Mercedes erfragen.
Mit angelegten Kanten kein Problem.
Ich habe nur 250kmh eingetragen. Reifen würde ich von Hankook nehmen, der hat 300kmh Zulassung. Aber "nur" 96er Traglast.
Dann wird es
Hinterachse 9,5x19 ET35 mit 275/30R19 Reifen,
Vorderachse würde es 8,5x19 noch in ET35 geben, da ja ET 25 nicht zu gehen scheint. Zur Not hab ich auch noch einen Satz Dünne Spurplatten da. Aber ich will es nicht übertreiben
Mika55 Ich werde wieder Hankook nehmen, fahre die auch sehr erfolgreich auf anderen sehr Leistungsstarken Fahrzeugen
Fahre vorne 9x20 ET25 mit 5er Platte. Allerdings mit Kanten angelegt.
Ich bin damals aufm E55T 265/30 19 Conti auf der Hinterachse gefahren (waren recht neu noch von der E500 Limo)
War auch offen mit 300 im Schein.
An einem Tag mit 4-5 Stunden Versatz haben dann beide Hinterreifen riesige Blasen an den Innenflanken geworfen…
Ich bin die Contis jetzt eine Saison gefahren und sie waren jetzt nicht berauschend, bin auf die Michelin jetzt gespannt
Stimmt, der 295/25 20 braucht mind. eine 10er Felge.
Die Frage ist mit welcher Geschwindigkeit dein Fahrzeug im Schein eingetragen ist, dann bekommst du von Conti auch 235/35 19 und 265/30 19 als Freigabe.
Bei mir mit 300 KM/H sind es übrigens 1KG an der Hinterachse die das verhindern
245/30 295/25 gibts von Conti ne Freigabe für 20Zoll.
245/30 285/25 gibts von Michelin ne Freigabe für 20 Zoll.
Sieht auf einer 9,5er Felge aber nicht so toll aus nach meiner Meinung.
Ja Mega, aber mein Prüfer will immer ein Festigkeitsgutachten+Reifenfreigabe, alles andere muss natürlich auch passen.
Nur bei Spurplatten war ich mir nicht sicher, würde selber gerne nur vorne 5er Platten fahren und hinten keine.
Ich die Letzte im November, nächstes Jahr mache ich die Eintragung bei meinem E55 genauso.
Glaube das liegt aber auch immer am Prüfer.
Also Michelin, Conti etc. stellt mir alles noch aus
Eigentlich ist es ganz einfach mit den Reifen, schau das der Abrollumfang passt.
Dann Fragst du bei den Reifenherstellern die Freigabe für dein Fahrzeug an, da wird dir dann gesagt auf welchen Felgen die Reifen passen.
So läuft es immer bei meinem Prüfer bei Tüv Nord.
Hatte mir vor 2 Jahren am "schwarzen Freitag" einen Schlagschrauber von Bosch zu einem fairen Kurs zugelegt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Für meine Anwendungsfälle reicht das völlig aus, war wohl eher etwas übertrieben.
Zu dem Akkusystem hat sich mittlerweile auch eine kleine Akku-Flex dazugesellt.
Den haben wir auch von der Firma bekommen, funktioniert.
Glaube dann passt das vorne nicht….
Du müsstest mir nur dein Gewicht der Va und Ha sagen, dann kann ich dir sagen ob die Freigabe auch bei dir klappt.
Solltest du noch Interesse haben
Hab’s von Michelin für meinen in 285/25 20
Conti ist da auch gut, was wiegt dein Auto denn auf den Achsen ?
Nein!
Und BITTE tu dir den gefallen und kauf eins vom Mopf mit Wippen!
Umbauen musst du es so oder so - sprich anderes MRM und Kabel inkl. Stecker zum Lenkrad.
Dann schau ich weiter, danke dir