ja ihr habt schon ein wenig recht.
habe leider diesen blöden Valeo Kühler drin.
hab ich nun den einzigen 210er mit Valeo Kühler erwischt oder wie?
ich habe alles vorhin bischen kurz und bündig erzählt.
ich kaufte das Auto Jan.2011, fuhr damit in Urlaub Jun.2011.
nach dem Urlaub fuhr das Auto seltsam, er ruckelte auf "D" wo ich Ihn ausrollen lassen wollte.
(er konnte sich nicht entscheiden ob er nun ausrollen lassen soll oder ein wenig motorbremse)
daraufhin hab ich das Getriebe hier in Hamburg bei ATO Autotechnik Ohlsdorf GmbH spülen lassen.
da war irgendein stecker defekt fällt mir jetzt nicht ein, dadurch gelang öl ins getriebesteuergerät.
den stecker haben die mit erneuert und das steuergerät ordentlich vom öl befreit und sauber gemacht.
hatte mich alles ca. 280€ gekostet.
danach lief auch alles wieder wunderbar.
letztes jahr ging mein diff flöten, hatte gerattert rumgejault usw.
hab ich erfolgreich gegen ein gebrauchtes ausgewechselt.
ich will damit sagen das mein Getriebe auch im letzten Winter nicht gut gearbeitet hat.
hatte es aber immer aufs diff. geschoben.
das jetzige jaulen im kalten zustand hab ich bisher 1x gehabt nachdem diff. wechsel.
und da war winter kurz danach vorbei, jetzt wo die Temperatur wieder ins Keller geht kam das jaulen wieder.
jetzt konnte ich richtig orten das es doch von vorne kommt.
weil jetzt jault der jeden Tag immer bei Tempo ca. 80 km/h und 40 km/h und nur wenn ich vom Gasgehe also wenn der ausrollt.
aber nur im kalten zustand.
dadrüber hinaus, hat das Getriebe sehr hohes Schlupf.
schaltet nicht sauber runter, man hat das gefühl das es rutscht wenn man beschleunigen will.
von daher hat das Getriebe eigentlich schon längst alles hinter sich.
und meine persönliche meinung ist, wenn etwas schon angefangen hat geräusche zu machen, dann hilft da auch kein weiteres getriebespülung mehr.
übrigens dieses Ruckeln wie im Jahr 2011 ist auch wieder da.
hab auf dieses Getriebe einfach keine lust mehr, und möchte mich damit nicht mehr rumärgern.
ATO hatte mir auch einen kostenvorschlag gemacht mit neuem Kühler und der Spülung.
Rechnung belief sich auf 800 und etwas.
und keine Garantie dafür das es hinterher alles auch wieder einwandfrei laufen wird, nein Danke
ok Kühler und so hätte ich schon selber erledigt, aber trotzdem kostet die Spülung 250-300€
das Geld gib ich lieber fürs andere Getriebe aus.
so nun genug gelabert, morgen schaue ich mir schon ein Getriebe an.
aus nem Unfaller mit 95.000km laufleistung und mit 1 Jahr Garantie.
zum Kühler:
lt. EPC hab ich die Teilenummer A2105007103 eingebaut.
was haltet Ihr von diesem Kühler hier? : http://www.ebay.de/itm/370929746341?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
ist das eine Behr