Beiträge von W210CruiseR

    so, wie erwartet obwohl ich glauben dran geschenkt hatte war nicht die EHS dran schuld.
    obwohl ich sagen muss das ich den tausch nicht bereue.
    weil der Elektriksatz doch ne andere macke hatte.
    und zwar war dort was gebrochen, weiss zwar nicht wofür die dinger sind, nun ist aber ein heiles dran.

    es war die blöde K40 dran schuld, und zwar war dort ein widerstand durch.
    schaut euch die fotos an, das Relaiseinheit hat mich beim Freundlichen 85€ gekostet.
    jetzt springt er endlich wieder an, man hab ich mein auto vermisst.
    die freude ist aber dennnoch nicht so gross, weil ich was schreckliches entdeckt hab.
    und zwar ist mir die wagenheberaufnahme wo das gummi für die hebebühne dran ist auf der fahrerseite vorne durchgerostet.
    konnte mein ganzes Hand hindurch stecken.
    gibt es dafür rep. blechs?

    trotz der ganzen rost+gammel etc., lieb ich Ihn wieder, weiss zwar nicht warum aber ist so :cool:

    achja bilder kommen gleich noch...

    Danke an allen teilnehmenden die versucht haben mir bei dieser problematik zu helfen :thumbup:

    hier hab ich noch einige beschreibungen bzw. funktionen des EGS gefunden:

    Zitat

    EGS-Hardware-Ausgangssignale sind:
    Magnetventil 1-2/4-5 Schaltung, Magnetventil 2-3 Schaltung,
    Magnetventil 3-4 Schaltung, PWM-Magnetventil-Wandlerüberbrückung,
    Regelmagnetventil-Modulierdruck, Regelmagnetventil-Schaltdruck,
    R/P-Sperre, Anlaßsperre

    um so mehr ich lese, desto mehr schenk ich glauben dran :thumbup:

    recht hast du ja schon, sag ich ja auch, was hat das getriebe mit dem anlassen zu tun. :hm:
    bin ja auch kein experte und verlasse mich da auf die profis, auch wenn ich es mit magen knurren hinnehmen muss.

    bin auch kein elektriker, das ist sowieso ein fall für sich die elektronik.
    aber einiges muss ich nun glauben, kann ja nicht sein das alle nur was raten.

    meine eigene theorie ist momentan die, das ich dem meister mit der SD nun glauben schenke und mir denke ok,
    der gemeinte schalter gibt es dem EGS weiter und der gibt es wiederrum dem Motorsteuergerät bzw. dem Anlasser weiter
    und dann sagt der anlasser klack und nicht weiter, weil einer der schalter kein signal weitergibt :love:

    keine ahnung wie die geister dort aufgebaut sind :D
    aber eins kannst du mir glauben, und zwar wenn die kiste endlich wieder läuft werde ich allein nur für dich mal die EGS abklemmen und versuchen die kiste anzuschmneissen.
    mal sehen ob es dann anspringt oder nicht ;)

    achso, hier noch ein Bild vom elektriksatz mit dem besagten schalter!

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140330/xq6p2yar.jpg]

    weiss einer vielleicht welche funktion dieser schalter hat?

    kleiner zwischenstand.
    EHS hab ich runter, den zwischenstecker musste ich kaputt machen weil es zu fest angezogen war :@
    das gefinde drehte mit und war unmöglich die schraube zu lösen.
    montag gehts weiter nachdem ich zwischenstecker & co neu geholt hab, mal schauen.

    Fabian
    danke fürs link, mag auch alles richtig klingen.
    das problem ist ja das der anlasser arbeitet, sprich wenn man aufs lila kabel am K40 plus drauf gibt dreht der anlasser voll kräftig durch.
    aber er springt dann trotzdem nicht an weil er keine freigabe vom getriebe kriegt.
    am Elektriksatz vom EHS ist ein schalter welches betätigt wird wenn man am wählhebel hin und her schaltet.
    dieser schalter soll lt. SD defekt sein.
    montag wissen wir mehr wenn ich alles wieder zusammen hab.
    übernehme mein Elektriksatz vom alten getriebe.

    berichte dann weiter, ansonsten ist gar kein fehler hinterlegt.

    habe folgenden text in einem anderen forum gefunden wo die funktionen vom EHS beschrieben sind:

    Fabian daher rechechiere ich doch auch.
    möchte es ja auch nicht glauben das es da dran liegt.
    ist ja auch nicht meine werkstatt gewesen, war dort nur wegen der SD.
    Taxibetrieb bei mit gleich um die ecke.

    meine vertrauenswerkstatt ist in Kiel, dorthin wird die kiste heute abgeschleppt.
    ca. 110km von mir.
    natürlich werden wir auch bevor wir ans getriebe ran gehen alles andere ausschliessen.
    das blöde ist nur das es dort keine SD gibt.
    die haben dort nur eine diagnose von Würth.
    damit konnten wir aber damals die adaptionswerte vom getriebe zurücksetzen.
    mal sehen ob das gerät auch mehr kann.

    hättest du denn nicht noch einen guten rat bzw. tip für mich,
    den fehler hab ich ja so genau wie möglich geschildert.

    jetzt weiss ich welches teil der meister gemeint hat.
    und zwar die EHS Elektronisch-Hydraulische Steuereinheit.

    mein altes getriebe liegt in der werkstatt rum, dann kann ich es von dem ja quasi übernehmen.
    der war aber glykol verseucht, meint ihr das die EHS noch ok wäre?

    würde es ausreichen wenn ich nur den Elektriksatz austausche?
    Teil Nr. 20

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140329/oynw3c4m.jpg]

    wo sitzt im EHS die Anlassersperre zu meinem problem?
    Auto wird gleich in die Werkstatt abgeschleppt nach Kiel, dort ist auch mein altes Getriebe.
    ich hoffe das ich Ihn heute zum laufen krieg :sleeping:

    so bin zurück von der SD,
    der meister hat sich den wählhebelschalter per SD genauer angeschaut,
    und ist der meinung das im getriebe die schalt dingens der name fällt mir jetzt nicht ein defekt ist.
    weil dort waren drei schaltungsstellen mit anlassersperre ein und aus.
    die gänge positionieren sich auch richtig.
    bei den oberen 2 ein-aus stellungen ändert sich der wert jedesmal zwischen ein bzw. aus.
    die unterste ein-aus anzeige bleibt immer bei aus stehen.
    und er meinte das sich das dort auch ändern müsste wenn er auf p oder n schaltet.
    von daher ist was im getriebe defekt.

    weiss momentan nicht weiter, könnte einer von euch wer ne SD zur hand hat, diesen bereich mal anschauen was da genau gemeint ist.
    konnte mir jetzt alles nicht genau merken.
    schade das ich kein foto von gemacht hab :(

    leute ich krieg die krise,

    das ding startet seit mittwoch wieder nicht :@
    diesmal andere symptome.

    anlasser macht nur noch 1x klack.

    - auto überbrückt, immernoch nur 1x klack
    - von batterie minuspol ans motor kabel gelegt, nur 1x klack
    - heute adac gerufen überbrückt, 1x klack.
    daraufhin hat der helfer den steuergeräte kasten geöffnet und dort auf lila kaber strom drauf gegeben anlasser drehte mit einmal voll durch.
    aber auto springt nicht an.
    hatte bereits einen anlasser gekauft gehabt, also umsonst :thumbdown:
    es liegt also nicht am anlasser.
    adac meint entweder zündschloss oder steuergerät kaputt.

    wollt ihn jetzt nicht zu irgendein werkstatt abschleppen lassen, möchte dann erstmal von euch hören was Ihr dazu sagt.
    habt Ihr eventuell wieder gute tips für mich wo es dran liegen kann?

    also start freigabe hat er, anlasser dreht wenn man auf das eine kabel (wie oben beschrieben) 12V drauf gibt, ansonsten nur 1x klack.


    ochhhhh mennnooooooo ;(

    Hi,

    wollte in die runde mal fragen was für Reifengrösse Ihr empfehlen könntet.

    es handelt sich um 16 Zoll Centra Felgen.
    diese waren an meinem W210 beim kauf damals drauf gewesen mit 215/55/16 Winterbereifung.
    ein kollege möchte diese Felgen nun an seinem S203 220Cdi Bj:2007 fahren.
    kann od. darf er 215/55/16'er Sommerreifen drauf machen?
    hab damals ein Gutachten mitbekommen, da fehlen die ersten seiten.
    und dort auf der 5. seite ist nur der 202, 210 und der 170er aufgeführt.
    finde online kein gutachten mehr dafür.

    uns würde erstmal reichen, die richtige reifengrösse für den S203 220 Cdi zu wissen.

    hier ein Bild vom Gutachten und von den felgen:

    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/809/xisv.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/835/ec0z.jpg]

    vielen dank schonmal im voraus.
    achja, im Fahrzeug steht bei Ihm VA: 225/40/18 HA:245/35/18 oder so ähnlich

    alles klar dankeschön, werde mal schauen.
    meiner ist lieferdatum 11/2000 und EZ: 01/2001
    die Kat's sind aus einem S210 430 EZ: 06/2000

    bei dem soll ein hinterer Kat rasseln, wäre schon ideal wenn ich diese dann auch deaktivieren könnte und auch mit 2 kat's fahren könnte.
    entweder schweisse ich dort einen intakten kat ein oder die hinteren beiden fliegen raus.
    wie gesagt mal schauen.

    danke für eure anregungen, aber die batterie war ja nie leer!
    die war immer in ordnung, hatte ja auch geschrieben das ADAC es auch mit einer neuen batterie probiert hatte alles ohne erfolg.

    gestern hatte ich endlich die zeit, gestern sprang er wieder urplötzlich an.
    bin sofort in die werkstatt gefahren, wagen auf die bühne und schonmal den ersten fehler entdeckt.
    wie einige schon erwähnt hatten, war die masse leitung am getriebe lose.
    war zwar nicht ganz locker aber es hat schon gereicht wegen der anlasser probleme.
    masse kabel abgemacht alles sauber gemacht schön gefettet und mit neuen schrauben wieder angebracht.

    so, da war schon 1 problem aus der welt geschaffen.

    danach Auto angelassen und mit den scheinwerfern nochmal probiert.
    licht an, natürlich wie erwartet zündete der rechte xenon wieder nicht.
    naja dann so lange probiert bis der zündet.
    es war dann soweit nach mehreren ein und ausschalten der scheinwerfer leuchtete dann auch die rechte seite mit.
    ich hatte ja das problem, sobald ich fernlicht eingeschaltet hab ist der rechte xenon ja ausgegangen.
    nun wollte ich es erneut probieren, betätige den blinkerhebel nachhinten wegen lichthupe und zackkk..... 8|
    ging der motor aus xD
    wir haben uns erstmal in der werkstatt weggeschmissen :D
    danach haben wir uns die rechte seite ordentlich vorgenommen und problemstelle gefunden.
    schaut selbst:

    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/22/8s2x.jpg]

    ja, wie Ihr sehen könnt waren die masseleitungen unterm luftfilterkasten durch blödem rost einfach ab.
    haben dann alles sauber gemacht und die leitungen an einer anderen sauberen stelle wieder befestigt.
    das wars, alles funzt wieder bin erneut richtig happy :lol: :cool:

    MfG...Özer

    so da bin ich wieder.
    man ist das kalt draussen ;(

    das auto startet seit dem ich heute morgen nach hause kam garnicht mehr.
    hab lenkstockschalter abgebaut und probiert, immernoch klack klack klack vom anlasser.
    lichtschalter ausgebaut immernoch das selbe theater.
    danach alles wieder zusammen gebaut und ADAC gerufen.
    der hat alles probiert, batterie durchgemessen, starthilfe, neue batterie reingesetzt alles ohne erfolg.
    ich könnt heulen :thumbdown:

    ich weiss aber glaub ich woher das ganze kommt :thumbup:
    hatte ja vorkurzem das getriebe austauschen lassen.
    und da ist der fehler begraben, und zwar direkt am anlasser.
    ist nur eine vermutung von mir, das dort etwas mit den kabeln urplötzlich nicht meh stimmt.
    eventuell kurzschluss, masse problem oder kabel ab wie auch immer.
    heute hab ich aber keine lust mehr, die kiste muss nun auf die bühne.
    gehe jetzt pennen, werde auf alle fälle weiter berichten...


    MfG...Özer

    Hi,

    habe seit gestern seltsame probleme mit meinem stern.
    alles fing an mit einer harmlosen ganz kurzen lichthupe.

    sofort kam im KI die meldung "Lampe Defekt, Lampen prüfen".
    als ich hinter einem her fuhr, sah ich das mein Xenon-Abblendlicht rechts ausser betrieb war.
    nach paar mal licht aus und einschalten zündete der brenner dann wieder.
    daraufhin hab ich dann wieder fernlicht dazu eingeschaltet, und schwubsti wubs war der rechte xenon wieder aus. :@

    es geht auch aus wenn ich nach rechts blinke, aber hier ist es nicht immer.
    beim fernlicht geht er definitiv immer aus.
    und die rechte seite zündet erst nach paar ein und ausschalten der abblendlichter.

    als ich dann gestern abend zur arbeit fahren wollte hab ich bemerkt, da es ja bereits dunkel war,
    das im KI der Rechte Blinker pfeil beim anlassen des motors mit glimmte bzw. mitleuchtete ;(

    alles andere wie vorhin beschrieben.

    und nun seit heute morgen also eben gerade nach feierabend, steig ich in die kiste ein dreh den schlüssel
    und das ding macht nur klack...klack....klack geräusche und der anlasser dreht nicht ?(
    gleich mehrmals hintereinander probiert, dann sofort ausgestiegen und meinem kollegen gefragt ob der mich mitnehmen kann da meiner rumspackt.
    dann hab ichs nochmal probiert, und wieder klack...klack...klack und miteinmal dreht der anlasser und die kiste läuft wieder als sei nichts passiert.

    das problem mit dem xenon, blinker + fernlicht immernoch vorhanden.
    hinzu ist jetzt dieses klack...klack...klack gekommen.
    muss jetzt zig mal probieren bis der anspringt, hab gar kein bock mehr auf die kiste :(

    meint Ihr mein Lichtmodul bzw. Lichtschalter hat einen weg???
    falls ja, was hat der anlasser mit dem Lichtschalter zu tun.

    da schleicht sich bei mir so langsam ein riesiges elektronik problem an.
    was von tag zu tag immer mehr probleme hinzufügt :hm:

    über jeden tip würde ich mich freuen.
    fehlerauslesen lassen ist klar, wollte aber mal eure meinungen mir erst anhören.

    MfG...Özer