und schön die warnmeldung haben
Beiträge von E.D.
-
-
Bin gespannt ob´s die Runke noch mit klassischem Grill und Haubenstern gibt. Ich hab da so meine zweifel.
-
Das Modell ist auch sehr geil. Halt schön oldschool. Passt auch gut zum Andi
-
Ich finde die Dinger echt nicht verkehrt. Für schmalen Taler ein auto mit Platz und etwas Luxus, über den Preis kann man bei solchen Kisten sicher immer gut Handeln, wer will schon sowas was als Spritschlucker verschrien ist.
-
Oller Cherokee oder Grand Cherokee oder Nissan Terrano / Patrol oder Mitsubishi Outlander / Pajero?
-
203er als 240er 4-Matic?
Oder zu eng der Karren? -
-
Dann wäre doch ein Allroad Quattro perfekt, dann noch Schlechtwegefahrwerk mit Höherlegungskit rein und fertig ist die Laube
-
Also ich würde da eher in Richtung Audi A4 B5 Avant Quattro schauen. Die vorderachse ist bei den Dingern zwar ne Krankreiht, fünflenker Achse, aber sonst hält sich der Ärger im Rahmen. Rost ist da nur bedingt ein Problem, aber günstig wird es die Teile schon geben. Erst recht wenn man einen vorMopf bis 1999 sucht, die haben auch noch kein CAN Bus. Empfehlenswert sind Fahrzeug so ab 1997, die haben die erste kleine Modellpflege schon hinter sich und bei der ZV kein infrarotsystem mehr - ich fand das beim 210er / 202er grausig mit Infrarot - und das KI hat schon LED Technik.
-
-
Die mit Klima haben alles ZMS, die ohne Klima EMS.
-
Bilstein B14 habe ich gute Erfahrung mit gemacht auf einem 203er. Kann man echt empfehlen. Komfort geht da auch nicht zu sehr flöten, in Kurven liegt das Auto damit wie das viel zitierte Brett.
-
Das Licht wird beim 203er erst durch ein CAN-Bus Signal freigeschaltet, nicht direkt.
-
Hauptsteuergeräte vorn und hinten. Signalerfassung- und Ansteuerung-Modul = SAM.
Ich hab meine Abgasanlage vom Fachmann anpassen lassen, der hat die auch demontiert und nicht am Auto geschweißt - aus eben diesem guten Grund.Wie gesagt, ist nur ein Tipp. Soll jeder machen wie er meint.
-
Naja wenn man die Stromlos macht, kann sich gern ein oder mehrere SAM verabschieden. Die mögen Spannungsspitzen nicht.
-
Stromlos liebt die 203er Technik ja so sehr
-
Klingt komisch finde ich, vor allem das Fiepsen vom Turbo.
-
Wenn der einklemmschutz aktiv ist, dann sitzt die scheibe irgendwo nicht korrekt und drückt sich bspw. zu sehr an die dichtung. Das würde ich erstmal prüfen. Zündung sollte für das kalibrieren an sein.
-
Der Schalter hat doch zwei Rastungen, einfach bis zur ersten Rastung anziehen den Schalter und Fenster hochfahren. Den Schalter in der Position ca. 10 sek halten, dann das gleiche beim runterfahren mit dem Fenstermachen. Danach weiß das Steuergerät wo die Endanschläge sind.
-
Natürlich, kaufen ist dann ja kein Thema mehr. Aber der Unterhalt ist dann trotzdem noch hoch, wenn man nicht auf "Spar-Wartung" steht und es perfekt haben will.
Naja mal sehen. S-Klasse wär für mich sowieso was gutes, da werde ich wenigstens ruhiger