sollte klappen, Nokia 3310 funktioniert ja auch noch...alles was GSM fähig ist.
Beiträge von Hauke
-
-
-
Seine Freundin hatte heute Geburtstag und die wollten Schick Essen gehen, der Umbau auf den frischen Look war eigentlich das Geburtstagsgeschenk...also ne, noch keine Zeit gehabt
-
Moin,
heute brauche ich mal eure Hilfe =)
Ein Bekannter hat einen G63 (BR 463) gekauft von 2017 und hat da jetzt LED Rückleuchten aus dem Zubehör verbaut mit Zusatzwiderständen.
Er sagt als er die das erste mal eingeschaltet hat haben die ein paar mal aufgeleuchtet und seit dem sind die dunkel. Bremslicht, Blinker, Rückfahrscheinwerfer geht alles, aber Rückfahrlicht eben nicht.
Im CBC werden auch Fehler abgelegt, dass ein Kurzschluss nach Plus bzw. eine Unterbrechung erkannt wurde für Rücklicht links und rechts.
Der Leuchten-Händler sagt man müsste "nur die Codierung auf LED umstellen und die Überwachung auscodieren".
Das hab ich dann auch gleich mal probiert. Man kann auf LED umcodieren, man kann den Fehler auf dem CBC unterdrücken, man kann die Überwachung auscodieren, und man kann die Schwellen umcodieren (Unterbrechung erst bei weniger als 0,1A und Kurzschluss erst ab 10A z.B.).
All das hilft aber nicht die Rückleuchten zum leuchten zu bringen. Wobei eben das Bremslicht geht (sollten ja die gleichen LEDs sein).
Habt ihr da Erfahrung oder eine Idee?
Gruß
Hauke
-
ohne Keyless-Go?
Achso, der Wagen hat kein KeyGo? Dann weiß ich auch nicht, muss ich nochmal ins EZS rein gucken.
Ganz doofe Frage, da er ja auch zwei Wochen ohne mucken funktioniert hat: Batterie hast du mal getauscht bei dem China Prügel?
-
Auf dem KeyGo Steuergerät (KG164) gibt es die Schlüsselsuche für die Schlüsselschienen 0-7
RT_Schluesselsuche_Schluesselschiene_0_Starten_Schluesselschiene_0
Da kannst du die Parameter mitgeben, wo du den entsprechenden Schlüssel suchen willst. Es kommt aber glaube ich nur ein "Present" oder "Not Present" zurück.So kannst du aber zumindest schauen, welcher Schlüssel auf welcher Schiene ist, und ob der überhaupt noch erkannt wird über KeyGo. Denn wenn Auf/Abschließen nicht geht, Motor Starten aber schon, wird der Funk das Problem sein, nicht der Transponder fürs EZS.
-
Ja, hätte Daimler damals Hella beauftragt das Ding auch einer ECE Typprüfung zu unterziehen und das Ding hätte dann eine E-Nummer, könntest du die ohne Probleme eintragen.
-
Du kannst ihn höchstens fragen, ob er es durchgehen lässt, mit Verweis auf ähnliche Leuchten.
Es gibt z.B. von Hella SMLs die SAE und ECE Prüfzeichen tragen.
Hella 2PS 964 295-007 bzw. 2PS 964 295-001
EAN: 4082300230062 bzw. 4082300084887
Gebr.-Nr.: E17 9807 bzw. SAE AP2 05 / SAE AP2 00
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Erster Griff nach dem Start ist zum ECO Taster
Komm vorbei und ich erlöse dich
-
Keine Ahnung ob das Vodoo ist, aber es gibt was du suchst:
NGK Zündkerzen für Mercedes Benz M157 / M278 Motoren kälterer WärmegradSpezielle Race Zündkerzen von NGK. Sie eignen sich als ein Upgrade bei leistungsgesteigerten Motoren der M157 und M278 Baureihe. Die von Werk aus…www.turboperformance.shop -
Wenn du es vollständig in Diagnose nehmen kannst, lässt es sich auch flashen und codieren. Du musst mit Vediamo Diagnose zum ESP aufnauen, dann entriegeln, dann codieren (ohne Diagnose wieder zu beenden) und dann einen Hard/Softreset oder Zündungswechsel machen. Danach sollte das ESP die neue Codierung haben und auch ausgeben.
-
Angeblich geht das entriegeln nur im Herkunftsauto.?
Da es aus einem Schlachter ist, wird es nicht entriegelt sein.
Geht hier nicht um den DIebstahlschutz/FBS, sondern um die Zugriffsberechtigung für Diagnosedienste mit Zugriffs-Schutz. Die sind nicht vom Fahrzeug abhängig.
-
neckenick welche Achslasten stehen denn bei deinem Vito im Schein?
A2044011304 hat 670kg max. Radlast
A2044011404 hat 670kg max. Radlast
also das wird glaube ich nichts, da das zusammen maximal 2680kg sind und der Vito/Viano W639 hat meine ich mindestens 2770kg zul. Gesamtgewicht, egal welche Variante.
-
Ja mit SD codieren. Wie man mit Xentry eine Offline-Codierung macht...keine Ahnung, ich hab bisher nur mit Monaco gearbeitet...Aber da gibts hier genug Spezis =)
Auf jeden Fall in Segment 01 "Daten" ein "04" eintragen, dann stimmt schon mal Motor/Getriebe und Radstand/Überhang und der sollte wieder aus P gehen.
-
A6394484153 müsste die SW sein. Da kann man Radstand/Überhang und Motor/Getriebe codieren.
Bei deinem Fahrzeug wäre das in Segment 01 "DATEN" der Inhalt "04" für Code BB3+MC5+(IN1/IN2)+G40+-ZG2 bzw.
ESP+MOTOR OM642 DE30LA 150KW (204PS) 3800/MIN+(RADSTAND 3200 MM, UEBERHANG 765 MM/RADSTAND 3200 MM, UEBERHANG 1010 MM)+AUTOMATIKGETRIEBE+-LIEFERUMFANG ALLRAD PERMANENT
BB3 ELEKTRONISCHES STABILITAETSPROGRAMM (ESP)
G40 AUTOMATIKGETRIEBE
IN1 RADSTAND 3200 MM, UEBERHANG KURZ
IN2 RADSTAND 3200 MM, UEBERHANG LANG
MC5 MOTOR OM642 DE30LA 150KW (204PS) 3800/MIN
ZG2 ALLRAD PERMANENT
Weitere Codierung Längsregler (Tempomat), Anfahrassistent, Anhängerkupplung
-
elektrische Parkbremse wird auch über das ESP gesteuert.
KIPU : hast du mal die Sachnummer von dem ESP und deine FIN?
-
A20440M404 Und A2044014804
Das sind doch auch keine korrekten Sachnummern?
20“ X204:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hardware for Enhanced Remote-, Mobility- & Emergency Services
Da haben die Jungs aber lange gescrabblet
-
Das Hermes Steuergerät (Hermes der Götterbote) kann 2G (GSM) und 3G (UMTS).
Es gibt spätere Versionen die auch 4G (LTE) fähig sind. Ausstattungscode etc müsste ich raus suchen.
Umrüstung sollte rein technisch möglich sein, wird aber wohl nicht bei MB angeboten.
Aber selbst wenn du auf eigene Faust ümrüstest und das zeitnah zum laufen kriegst:
Ist die Frage, ob deine FIN im Backend auch in 2023 aktiv bleibt, weil MB dein Auto ja nicht mehr als kompatibel im System hat.
-
ist deine AGA dicht, oder zieht der da jetzt irgendwo Luft bei Vollast?