Sollte 97mm sein mit 1,5mm Wasserschlitz dazwischen.
Beiträge von Hauke
-
-
Moin, ich hab mir das nochmal angeschaut. Der w222 hat ein anderes Motorsteuergerät, weshalb die SW nicht auf das vom w212 drauf geht.
Aber die SW, die bei meinem S212 drauf ist (Modeljahr 2016/Code 806), ist auch im SL63 R231 genutzt worden. Und der hatte ab Änderungsjahr 2014 (Modelljahr 2015 / Code 805) auch 585 PS und 900 Nm.
Codierungen studiert und siehe da: Alles im Grunde gleich, bis auf die EROTAN, da gibt es eine für den 231 mit Performance Paket (Code 923 Leistungssteigerung Motor).
Hab das jetzt umcodiert, muss ich mal gucken ob das fruchtet. Läuft auf jeden Fall.
-
Moin Ogi,
die sind optisch nicht voneinander zu unterscheiden und haben anscheinend auch die gleichen technischen Daten.
Intern wird aber ein anderer Stoßdämpfer verwendet mit soweit ich sehen kann gleichen technischen Eigenschaften (die Ausführung Trennkolbens ist leicht anders).
Dennoch ist A 211 320 20 38 für den M273 V8 mit Allrad freigegeben, nicht aber für die V6.
Die A211 320 96 13 ist passend dazu für Allrad mit OM642/M272 freigegeben, nicht aber für den V8.
Das erklärt wohl den Preisunterschied (Stückzahl V8 Sachnummer geringer, Lagerhaltung der Sachnummer teurer).
-
Da hängts wenn dann an den Traglasten
Wegen Traglastbescheinigung melde dich dann gerne
-
Ruf am besten bei KAW an. Tel:033206511880
Du brauchst das Gutachten für KAW 1050-8745-K2
-
Moin, was macht denn genau Probleme? Und welcher CAN soll betroffen sein?
-
Ich schließe mich an, am besten mit einer SD dran. Ansonsten steht der Code für einen nötigen Getriebeölwechsel, weil die Temperatur über einen zu langen Zeitraum zu hoch war.
-
Zählt die Durchrostungsgarantie auch noch wenn man nicht mehr bei MB zum Service geht?
Nein. Die Garantie gingt es nur von Service zu Service und deshalb nur, wenn Service bei MB.
Du kannst die aber wieder erlangen, indem du wieder einen Service bei MB machen lässt und bittest, dich wieder in die Mobilo Garantie aufzunehmen. Dann gucken die sich das Auto an, und wenn es in einem altersgerechten Zustand ist, bekommst du wieder die Garantie, bis zum nächsten Service.
-
wo geht's hin? Vänernsee? Siljansee? Gute Reise
-
-
-
-
Wenn das dem jeweiligen Prüfer nicht reicht, dann hat er schlicht kein Bock auf die Arbeit und Verantwortung.
Danke Hagen, so mein ich das ja auch nur. Und das find ich halt schade. Denn die bekommen den Job ganz gut bezahlt.
-
Die originalen sind auch 42CrMoS4 als Gussteil. Guss ist bei höherer Stückzahl ja deutlich günstiger als das alles zu fräsen.
Die von Hagen sind auch 42CrMoS4, nur eben aus einem Block gefräst, weil kleine Stückzahl.
Ich sag ja nicht, dass die epytec nicht taugen, aber wenn die eingetragen werden mit dem Gutachten, dann muss man eigentlich Hagens Halter auch guten Gewissens eintragen können.
Materialprüfzeugnis vom Zerspaner liegt ja auch vor.
-
Genau so mein ich das ja auch
Schau es dir vernünftig an, streng die Birne an, und dann gibt's da keine zwei Meinungen. Hop oder top. Dafür ist man ja AaS. Aber nicht richtig anschauen und einfach pauschal ablehnen weil zu anstrengend ist nicht cool.
-
Ich kann ja nochmal beim TÜV Süd anfragen, danke für den Hinweis.
Fahrprüfung im Sinne kurze heiße Runde, oder so wie die drei Nasen gesagt haben “auf Prüfgelände alá Papenburg, mit und ohne voller Beladung, mehrfach aus Vmax etc., mindestens 2000€“?
-
Ja das ist schon klar, aber thats the job oder? Selbst das epytec Gedöns kann ja einer anzweifeln wenn's dumm läuft.
Ich bilde mir als AaS doch eine Meinung nach allen Regeln der Kunst. Und wenn ich das dann als geeignet, unbedenklich, standhaft und sicher ansehe, dann geb ich meinen Segen, stehe dann aber auch dazu.
Naja...sind alles freie Menschen, muss halt jeder selbst entscheiden. Ich find es halt schade, denn das macht es echt schwer etwas wirklich individuelles eingetragen zu bekommen.
Ich weiß halt auch von Freunden wie es im Bereich Motorrad läuft (selbstgebaute Halter für Gepäckkisten etc.) und da gibt es viele AaS, die da kooperativ sind.
-
Danke Mark, aber das ist ja auch für die Epytecs...die hab ich und will ich ja nicht. Hagen hat viel schönere gemacht, aus exakt dem Stahl, aus dem auch die originalen sind. Epytec verwendet weniger festen Stahl.
-
Werd ich vielleicht nochmal angehen bei Zeiten...aber ist schon echt doof, dass die gut Kohle bekommen und sich die Unterlagen nicht mal anschauen, sondern direkt abwinken, wenn du kein fertiges Gutachten hast....wozu haben die dann ihren Ing gemacht?
Ein junger Prüfer/AaS hat sich alles angeschaut, war beeindruckt ob der Datenfülle, hat dann aber doch gekniffen.
-
geht mir auch so, hab noch keinen gefunden, war bei dreien...dabei hab ich echt alles an Doku besorgt was man nur besorgen kann...wenn man sich das epytec Gutachten anschaut muss man auch lachen.
Stützt sich auf wenige geprüfte Halter und wird dann über ISO 9001 auf alle hergestellten Varianten abgeleitet. Das das dann ohne Anstand eingetragen wird ist absurder als die Halter von Hagen nicht einzutragen mit dem Stapel an Unterlagen und Berechnungen.