Beiträge von Hauke

    Also meine Batterie beim 212 war auch platt, hatte vielleicht noch 3-4Ah oder so. Da hab ich teilweise auch im Fahrbetrieb diverse Fehler auf dem hinteren Body Controller gehabt, konnte nicht mehr richtig blinken etc.

    Batterie getauscht, alles wieder schick.

    Als MB Objektnummer für Hardware wird mir die 2048708058 angezeigt (Ich glaube das ist der Drehschalter vom Comand in der Mittelkonsole).

    Das ist der Dreh-Drück-Steller.

    U015500 (C15500) Lost communication with Instrument Cluster

    -> Message IC_A1 was not received for n cycle-times. (value for n see K-Matrix)

    ENABLE_CONDITIONS: After power up, not during engine start and 5s after engine start. - no "bus off" - supply battery cutoff switch state = CLOSED - start monitoring 2s after receiving supply battery cutoff switch state = CLOSED - clamp 15R on

    Also wenn der bei laufendem Motor nicht aus passiv wechselt, vermisst CTRLC_204 Signale vom IC_204


    Die sprechen miteinander über Headunit-CAN auf Body-CAN mit der HU als Gateway.

    Das SWSP (Multifunktionstasten) hängt über LIN am SCCM (Mantelrohrmodul) und das über Chassis-CAN am CGW.

    Also da müsstest du auch überall Kommunikationsprobleme haben mit deinem beschriebenen Fehlerbild.

    Ich würde mal schauen wegen Unterspannung. Vielleicht mal Batterie tauschen? Wie alt ist die denn?

    Moin Hagen, hast du eine Sachnummer zu dem Steuergerät?

    Edit: Müsste A0235457032 sein "STEUERGERAET ANHAENGERANSCHLUSS" oder A1645400445 "STEUERGERAET ANHAENGER" (USA)

    Ich vermute aber das es wenn im SAM Hinten codiert wird.

    Im Segment 2 vom SAM Heck sind die Codierungen bezüglich Anhänger.

    Dort gibt es "TIMEOUT Fehlerblinken LED" (Default: 14 (HEX))

    und "SWH OL MIN LIMIT" (Default: 03 (HEX))

    und "SWH SGND MAX LIMIT" (Default: 95 (HEX))

    Ich schätze das soll so etwas bedeuten wie "open load min limit" bei 3W und "short to ground max limit", also Kurzschluss, bei 149W, also um 11,5A (wahrscheinlich hat die Hänger Beleuchtung eine 15A Sicherung?).

    Ich würde versuchen das "SWH OL MIN LIMIT" mal auf 00 oder 01 zu setzen und dann nochmal den LED Hänger probieren.

    Gruß
    Hauke

    Genau so ist das. Jedes FBS4 Fahrzeug hat einen Datensatz auf den Daimler Servern, in dem die FBS4 Komponenten mit Seriennummern hinterlegt sind. Anlernen geht nur mit online Anbindung und bestehendem Datensatz. Mit den FBS4 Daten vom Schlüssel wird dann vom Server die Passphrase für das verheiraten mit dem EZS generiert. Ein FBS4 Schlüssel der mal einem Fahrzeug gehört hat, kann nicht nochmal verwendet werden. Selbst Daimler kann die nicht zurücksetzen.

    Du brauchst dafür die zwei Antennen, die HFA Einheit (z.B. A2059052110) und ein KeyGo Steuergerät. Dann kannst du das auch trotz AHK in den Stoßfänger basteln.

    Edit:

    A212 900 97 29 Steuergerät KeylessGo

    A212 440 50 58 Elektrischer Leitungssatz für Verbindung zum Key-Go Steuergerät mit Gummitülle

    A212 805 00 14 Halter (Träger für Verbau in Stoßstange)

    A222 905 88 04/64 Heckschaltmodul Antenne 1

    A222 905 90 04/65 Heckschaltmodul Antenne 2

    A205 905 21 10 Heckschaltmodul Steuergerät

    Alles gut :) dafür ist ja das Forum da :thumbup:

    Die meisten Scheiben sind ja mittlerweile mit UV Lack beschichtet.

    Dazu schreibt brembo:

    Zitat von brembo

    Die gesamte Oberfläche der UV-Scheibe ist beschichtet und sorgt schon vor der Montage für einen optisch ansprechenden Look, ohne sich nachteilig auf die Bremsleistung auszuwirken. Durch Nutzung der Bremse wird die Beschichtung einfach von den Reibflächen abgerieben.

    Das ist denke ich deutlich spürbar, vor allem wenn du mehrmals nacheinander bremst aus hohem Tempo. Die AMG 360mm Scheibe ist auch anders als die 500er 360mm Scheibe. Genauen Unterschied müsste ich raussuchen, aber ich meine anderes Material, andere Belüftung innen.

    Bei brembo Scheiben läuft man auch gerne Gefahr Nachbauten aus Fernost zu bekommen. Selbst bei seriösen Händlern.

    Es gibt Leute die bestellen brembo original und brembo fake. Dann geht die fake Scheibe im original Karton zurück zum seriösen Händler weil falsch bestellt oder ähnlich. Der kann kaum prüfen was er da zurück bekommen hat.

    Hast du die Scheiben im versiegelten original Karton bekommen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wurde die HU denn auf die neue FIN umgeschrieben und freigeschaltet? Das muss halt erstmal passen. Ist eine HU6?

    Die HU bekommt die FIN per Diagnosebefehl mitgeteilt bzw. holt sie bei Erstinbetriebnahme vom EZS und speichert diese.

    Dann wird mit einem HU spezifischen Freischaltcode freigeschaltet. Der steht bei einer nagelneuen HU noch im Speicher und kann ausgelesen und dann genutzt werden, löscht sich aber bei Aktivierung. Nach der ersten Aktivierung muss man den also bei MB anfordern wenn man den nicht mitgeschrieben hat. Erneute Aktivierung wird nötig bei bestimmten Codierungen, oder aber wenn die FIN vom Bus/EZS nicht mehr zu der in der HU gespeicherten passt.