Wie ich schon sagte, würde ich die nach der Waschstraße wenn der Fehler auftritt einfach mal demontieren und sehen wie es dann läuft...die Platte hat im Neuzustand eine gleichmäßige Dämpfung in der Fläche. Also sollte es ohne funktionieren, wenn die Platte das Problem sein sollte.
Beiträge von Hauke
-
-
A2128870011 ... 251€
-
Ich würd das DTR vorsichtig ausbauen und begutachten. (Halter nicht verbiegen!) Ich vermute das sich das Ding Wasser zieht und dann von innen nass ist bzw. beschlägt und das dann das Radar stört. Du könntest versuchen das Gehäuse abzudichten wenn's schön getrocknet ist und dann wieder einbauen und testen.
Hast du mal nur die Abdeckung raus gemacht nach der Waschstraße, so dass der Sensor direkt nach draußen gucken kann?
-
Der Kabelsatz für den Radarsensor ist meine ich auf dem Frontmodul verlegt und nicht im Stoßfänger. Kabel durchgescheuert glaube ich nicht, dann würde eher ein Kommunikationsfehler mit dem Radarsensor abgelegt, wenn der sporadisch nicht erreichbar ist.
Ich kann mir eher vorstellen, dass der am Gehäuse Wasser zieht an der Vorderseite und das Wasser das Radarfeld beeinflusst.
-
Spannend wie du da ran gekommen bist, wenn die FIN als verschrottet gilt...aber egal
Sieht fast nach einem CKD Satz aus, der dann nicht mehr geliefert werden durfte.
-
Das müsste sich ja in den Stücklisten noch nachvollziehen lassen, ob ESP dann auch geändert wurde etc.
-
Keiner sagt es würde einfach
-
Stoßstange könnte sich innen drin auch unterscheiden wegen dem Aufpralldämpfer. Aber ob man das bei einem Import nachrüsten müsste? Kann mir vorstellen, dass es bei den Amis auch so etwas wie eine Vollabnahme und “bauartbedingt“ gibt.
-
Sprinter steht bei 190 Tsd.
Ist ja quasi noch ein Neuwagen für einen Sprinter
-
Das sind 360er Scheiben. Gab ja nur 360mm Stahl oder 402mm Keramik.
-
Mein E63 4matic MOPF hat A2184214798 und A2184214898 als Sattel mit Halter auf der VA. Das entspricht Brembo Sattel 20.A495.40 rechts und 20.A495.39 links.
-
Wo kommst du denn her? Wirklich München?
-
CLS 218 Coupe ohne S ohne 4M: 1313/BU...
23 31 32 Mercedes-Benz CLS 63 AMG 2011-2013 525 (386) 5461 Benzin 1313/BUD 23 31 32 Mercedes-Benz CLS 63 AMG 2011-2018 557 (410) 5461 Benzin 1313/BUE 23 31 32 Mercedes-Benz CLS 63 AMG 2011-2018 525 (386) 5461 Benzin 1313/BUI 23 31 32 Mercedes-Benz CLS 63 AMG 2011-2015 557 (410) 5461 Benzin 1313/BUJ -
Benzindruck mal gemessen ?
Dann würde das MED177 definitiv auch Fehler ablegen. Ist ja schon ein recht modernes Steuergerät.
Edit: ich lese grad nochmal und sehe Chiptuning...da kann natürlich auch einiges an DTCs unterdrückt sein.
-
Wenn du ihn erst zwei Monate hast, hoffentlich mit Garantie gekauft bzw. vom Händler. Dann würde ich den da wieder hin bringen und um Behebung bitten im Rahmen der Gewährleistung.
-
Die HeadUnit, das Multimediasystem...
-
Hast du mal die Ketten geprüft?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Streckenbasierte Geschwindigkeitsübernahme kann man in der HU umschalten/deaktivieren.
Distronic bin ich mir nicht sicher...Kann sein, dass du Code 233/266 entfernen müsstest. Hab noch nie probiert das zu deaktivieren...macht ja auch eigentlich keinen Sinn?
-
Hast du die Batterie denn jetzt getauscht?
-
Bei mir war z.B. die Nebelschlussleuchte dauerhaft an. Auch das war mit neuer Batterie sofort behoben und ist nicht wieder aufgetreten. Unterspannungen/Überspannungen aufgrund defekter Bleibatterie sind schlecht abzugrenzen was das Fehlerbild angeht.
wenn das KI draussen ist bzw. defekt ist Fährt das Auto dann ganz normal
Ja sollte noch normal laufen/starten.
Ich würde einfach mal eine neue Batterie rein hängen. Wenn die noch von 2009 ist, schadet das eh nicht, und wenn der Fehler danach noch auftritt, kannst du immer noch weiter suchen.