Beiträge von aptyp55
-
-
Die 95er Batterie wurde in die 92er ersetzt. Kannst sie problemlos einbauen👍
-
Servus ✌️
nach dem tausch meiner Ventildeckeldichtungen beim M113k habe ich bemerkt, dass er bei Zylinder 8 wieder undicht geworden ist.
- Verwendet wurden Originale MB Dichtungen
- Die Aufllagefläche wurde gereinigt
- Angezogen von innen nach außen und mit 9nm festgezogen (laut WIS)
- Dichtung sitzt richtig und ist nicht verrutscht
Das kuriose ist ein Kollege von mir der beim M113 die VDD getauscht hat, hat das selbe Phänomen... Nun hat er auf Bank 1 einen neuen Deckel verbaut und seitdem ist die Seite dicht. Daraufhin hat Bank 2 angefangen zu schwitzen.
Gibt es Materialprobleme mit den Originalen Dichtungen? Oder scheint es eher nach einem Montagefehler?
-
Efe1981 welches Werkzeug hast du dafür genutzt?
Als meine Ventildeckel runter waren hatte die Kette kein spiel wenn ich mich recht erinnere...
-
Gibt es eigentlich eine alternative für die Kurbelwellenriemenscheibe beim M113K außer irgendwelche tuningpulleys?
Die Originale kostet ja +-500€
-
Radio ist drin!
Habe die AGW im Kofferraum überbrückt mit dem zusätzlichen Kabel der Rest war auch Plug&Play.
Der komische Leitungssatz vom alten Radio ist lahmgelegt und hat zum Glück keine Funktion.
War also einfacher als gedacht -
Springe auf den Zug auf suche schon lange danach
5) Artur.k55
-
Werde morgen mich nochmal versuchen. Ich habe extra ein Leitungssatz dazugekauft um vermutlich das AGW im Kofferraum zu überbrücken.
-
Financial-Mistake der Plan war eigentlich, dass die HK Anlage mitläuft...
-
-
UncleBenz das Originale Japan Comand mit dem fahrbaren Display. Dort waren natürlich nur die nötigen Stecker dran.
-
Guten Abend ✌️
ich kam mal wieder auf die super Idee an meiner Großbaustelle weiter zumachen mit dem Japan Comand auf ein "Carplay" Android 10 Radio.
Ausbau der Original Teile zeigte schon, es waren Profis am Werk...
Da mein Elektrotechnik wissen sich stark in grenzen hält wollte ich euch mal fragen wie ich da vorgehen soll.
Auf den Bildern seht ihr die ganzen Kabel
Abgesehen davon kann es sein dass mein Navi Rechner fehlt? Der eine Schacht im Kofferraum sieht so leer aus.
Danke für die Hilfe und frohe Ostern euch allen!
-
-
spaetbremser die Steuerzeiten kann man nur prüfen wie im WIS hinterlegt ist oder? Ventildeckel runter, Motor durchdrehen auf die genannten stellen und alles notieren (kurzfassung) oder?
-
Jonsen na dann prüfe ich irgendwann meine Steuerzeiten mal 😅
-
-
Bei mir kommt heute eine Hydraulikleitung an, die ich dafür hab presen lassen; an den Motor (gleiche Stelle wie oben beschrieben) gehe ich mit einem Ringnippel und einer Hohlschraube dran, der Drucksensor kommt rechts neben die Sekundärluftpumpe und dort können die Kabel auch schön in den Motorkabelbaum wandern - ich will dass ma nvon dem ganzen Krempel nix sieht.
Werde davon dann auch gern Bilder machen und die Einzelteile auflisten.
Wenn sich jetzt jemand fragt was ich mit Öldruck bei dem Motor mit lediglich einer vorderen Ölwanne will kann ich nur sagen: Gute Frage....
Bin gespannt und hätte auch an solch einer Lösung interesse. Dann warte ich erstmal mit den anderen Teilen
-
kaype magst du uns eventuell sagen welche instrumente von VDO du verbaut hast?
-
slobo genau so hatte ich es vor. Finde es schade das unsere 55er so wenig infos über wichtige Sachen wie Drücke&Temperaturen liefern...
Dann werde ich mal die Teile bestellen.
Gibts eventuell einen Kabelsatz dazu? Oder darf ich mir selbst einen Basteln?
Die Anzeige im für den Innenraum ist erstmal egal, da kann man ja eine X beliebige nehmen.
-
Bin momentan auf der Suche nach einer Lösung für eine Öldruckanzeige am M113.990! Speziell im CLS55
Hat jemand schonmal eine nachgerüstet und könnte mir auf die Sprünge helfen?
Habe bis jetzt nur eine Info über den 113.992+993 mit einem extra Gehäuse A1120150730 + Sensor A0061539228.
Wäre für jeden Hinweis dankbar 👍