Kommt immer drauf an bei welcher Geschw. du diesen "Test" machst.
Auch kommt es drauf an was du unter "beschleunigt besser" verstehst.
Zuvor wie ich es mache: Ich fahre meist flott (ja ja, ich weiß, mein Führerschein...
). Wenn ich auf der Landstraße fahre nutze ich fast nur die Tiptronic - nutze also so gut es geht den Bereich des Drehzahlbandes, welcher mir am meisten Spaß und dadurch Durchzug verschafft.
Wenn ich also sehe dass ich gleich überholen werde bin ich vermutzlich schon im 3. unterwegs.
Oder ich fahre kurvige Straßen mit viel wechselnder Geschw. - dann fahr ich nur noch manuell.
Wenn ich im 3. fahre und bis zum Widerstand durchdrücke dann lässt er eben alle Pferde los die er hat.
Je nachdem ob ich vorher "sportlich" oder eher gediegen gefahren bin und auch je nachdem wie schnell ich das Pedal bis zu diesem Widerstand durchdrücke (bei mir spüre ich klar den Unterschied ob ich schnell oder langsam durchdrücke) schaltet er ggf. noch nen Gang runter (wenn es die Drehzahl zulässt).
Wenn ich Kickdown drücke schaltet er auf alle Fälle zurück - natürlich wenn es die Drehzahl zulässt. Hier spielen andere Faktoren außer die Drehzahl keine Rolle. Aber auch hier lässt er alle Pferde los.
Wenn man davon ausgeht dass er bei 90 Kickdown in den 3. schaltet dann würde ich sagen: Beschleunigen tun beide gleich. Nur ist der, welcher den Kickdown nicht genutzt hat sondern den 3. schon drin hatte trotzdem schneller am z.B. zu überholenden vorbei. Warum? Der eine hat noch nen Schaltvorgang - der andere nicht.
Ändert man nur bisschen die Geschwindigkeit z.B. nach unten auf sagen wir mal ca. 75-80 und macht den Test erneut bis ich sicher dass derjenige, der den 3. schon manuell eingelegt hatte sogar deutlich schneller ist.
Drücke ich Kickdown schaltet er erst mal in den 2., ist aber schon so gut wie im Begrenzer und muss wieder schalten - in den 3. Somit hat der eine 2 Schaltvorgänge, der andere keinen.
Ich habe das schon oft erlebt dass ich Kickdown drücke und er außer schalten nicht mehr macht...da fahr ich lieber manuell.
Ich weiß, Schaltvorgänge kann man vernachlässigen - ebenso ich es 100% sicher dass man nie im Leben perfekt gleichzeitig Gas geben kann. Aber wir wollen hier ja trotzdem alles ansprechen - auch das theoretische 
Ich bin der Meinung dass die Schaltzeiten/Schaltvorgänge bei "unseren alten Schachteln" nicht zu vernachlässigen sind - wenn man aber ein aktuelles Getriebe hat dann schon eher 
V12: Bei einem Benziner ist es vom Durchzug her super wenn er so weit es geht runterschaltet und dann iwo bei 5000+ U/Min rauskommt - dort gehts am meisten vorwärts (Schaltzeiten mal Beiseite gelassen).
Bei einem Diesel sieht es anders aus wenn seine volle Leistung bei z.B. 2500U/Min liegt aber er soweit runterschaltet dass er iwo bei 4500-5000 U/Min rauskommt...da oben geht eben nix mehr bei den Rußern.