Beiträge von Anatoli

    Hatten wir vor kurzem auch bei Olegs 500er W211.
    Er hat die Heizung nie richtig genutzt - auf einmal kam der Winter und die wärmt nicht.
    Lag an dem Ding wo schaltet (sorry, weiß nicht wie das heißt, beim 210er sind das glaub zwei einzelne Ventile, beim 211er ist das "ein Hahn" der AUF oder ZU macht), ein paar mal leicht geklopft auf das Gehäuse und siehe da - wärmt wie Meister :thumbup:

    Hmm, anbieten tun es einschlägige FWs Hersteller wie Bilstein, H&R, KW,...

    Dass diese Gewindefahrwerke (oder auch normals FWe) für Airmatic Modelle anbieten wäre mir neu...wie dass dann mit dem Luftbalg geregelt ist musst du beim Hersteller anfragen.


    Bei KW auf der HP gibt es tatsächlich Fahrwerke für E500 mit 306 bzw. 387 PS und ebenfalls für E55 und E63.
    Für die meisten aber nur Competition - was m.W. nach nicht auf d. Straße zulässig ist - nur Rennstrecke.
    Nur der E500 mit 306PS hat nebst Competition auch ein Street Performance FW im Angebot.

    Hab gerad mit einem vom KW gesprochen, es ist ein Fehler auf der HP.
    Für serienmäßige Airmatic Fahrzeuge gibt es wie bieher auch nur das Tieferlegungsmodul, was ja bekannt sein sollte.
    Ein kompletter Umbau wird nicht angeboten werden, auch in Zukunft nicht ;)

    Somit bleiben Fahrwerke den Motorisierungen bis zum 6 Zylinder vorbehalten.
    Es wäre auch nicht damit getan ein solchen FW zu kaufen und nach verstärkten Federn für die V8-Vorderachse zu schauen da die Konstruktion und Befestigung bei Airmatic anders ist, vom Tüv ganz zu schweigen :cool:

    Airmatic kannst nachrüsten weil es das bis in die größten Motoren ab Werk gibt.
    Den umgekehrten Weg kannst nicht gehen - zumindest nicht offiziell, legal und mit TÜV.
    Irgendwas selbst zusammenschustern geht immer...aber ich denke darum ging es bei der Frage nicht.

    Außerdem kommst mit einem Gewinde ja deutlich tiefer wie mit oem Dämpfern - und dafür ist der Luftbalg eig. nicht ausgelegt.
    Das merkt man schon mehr als deutich wenn man ein oem E500 sehr tief legt und dann schneller wie 50 fährt...nur noch am springen und humpeln...auf der BAB willst so nicht fahren.

    Wenn Gewinde dann richtig - alles auf einander abgestimmt und du hast Freude. :winke:

    Nur weil Glykol im Getriebeöl gefunden wurde heißt es nich lange nicht dass das Getriebe hinüber ist.
    Wir hatten schon mehrere Autos hier wo wir daraufhin eine Getriebespülung gemacht hatten, nach 1000km noch eine.
    Autos fahren heute noch.
    Das eine Getriebe schaltet nicht mehr perfekt weil es schon arg geschädigt worden ist weil der Besitzer sich nicht gleich bei den ersten Anzeichen darum gekümmert hat.
    Das zweite Auto fährt butterweich wie am ersten Tag.

    Bevor du jetzt nach nem Getriebe suchst - lass zweimal ordentlich Spülen...

    Vor allem wenn du sagst dass du erst jetzt (bei kalten Temp.) was am Getriebe gemerkt hast wird noch nix hinüber sein.
    Das deutet sich ja langsam an, nicht von heut auf Morgen.
    Wenn man gleich was dagegen unternimmt kommst ohne Schäden davon.

    Beim 210er brauchst nicht mal nen neuen Kühler wie 211 oder 203.
    Soweit ich weiß.

    Das ist nicht dasselbe Comand wie im 210er - es ist an den Ecken abgerundet - ebenso die Buttons.
    Aber technisch ist es dasselbe.

    Lars stand beim Kauf seines R230 damals auch vor der Frage ob wir umrüsten - er hat sich dann ein BT Dongle geholt und hats so gelassen.
    Wir sind das mal durch gegangen - es ist machbar aber lohnen tut sich das nicht.
    Hättest du schon ein Mopf wären die Investitionen überschaubar - so nicht :(


    Was lernen wir draus - immer Mopf kaufen :thumbup:

    Ist etwas verwirrend hier weil du vom Comand 2.0 Schreibst.
    Das ist das vom 210/208/163.
    Das Bild zeigt das Comand vom 209 Mopf/211 Vormopf/CLS Vormopf.

    Da du ein 209 hast gehe ich davon aus dass du nicht vom Gerät aus der 210er Baureihe redest...oder?
    Weil da kannst du kein neueres, oem Gerät verbauen, nur so Nachrüst Doppel-DIN Geräte.

    Bei den 211er Geräten kann man aufrüsten auf das CLS Mopf Gerät - das sieht so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.suwtec.de/bilder/produkt…LS-C219-NEU.jpg]

    HDD, SD Karte, andere Optik in der Menüführung, integr. Bluetooth, schneller,...
    Haben wir vor einiger Zeit auch bei einem 2003er W211 E500 umgebaut, funktioniert super. :cool:

    Edit: Da du ein Vormpft hast hast du noch die Mittelkonsole vom 203er drin.
    Da musst du komplett umbauen - das wird deutlich mehr Aufwand wie "nur das Gerät und Kabel" zu wechseln.
    Blende, Halterung, Klimabedienteil (gibt 2 versch. beim Mopf!!), und dann den Rest vom Multimedia.
    Ob das so einfach geht weiß ich nicht...muss du mal abklären bei Seiten wie Navisworld ;)

    Speedshift hin oder her, an die 7 Gang, erst recht MCT kommt die nicht ran.
    Sowohl die Schaltgeschwindigkeit als auch die Abstufung durch die zwei Gänge mehr sind einfach da.
    Ist aber glaub nicht das Thema.

    Ich hatte den V8 Biturbo nur angesprochen weil Sibi den auch erwähnt hat... ;)

    Klar ist ein V8K irre viel günstiger und ebenso sehr schnell, aber es sind doch zwei komplett verschiedene Autos.
    Neu ist immer Besser :thumbup: