63er Tacho müsste passen.
Hat Andi glaub auch mal umgebaut.
63er Tacho müsste passen.
Hat Andi glaub auch mal umgebaut.
Soweit ich weiß geht DAS bis zum Jahr 06/2009 - danach wird (für vieles) Vediamo benötigt.
Was wir bei mir mit Xentry machen konnten (Mopf Tacho!):
- Gurt Anzeige für Rücksitzbank deaktivieren
- Bitte tanken Bild bei Reserve deaktivieren
Was ich gern hätte und mit Xentry nicht geht:
- Restliteranzeige (falls vorhanden)
- zuletzt eingestellte Getriebestufe bei erneutem Motorstart aktiviert lassen
- Piepsen beim Fernöffnen der Heckklappe deaktivieren
Du musst es ein paar mal versuchen.
Auch in das BT Menü des iPhones reingehen und nach einem Mb Gerät suchen.
Einmal eingeloggt klappt die automatische Verbindung immer.
So war das auch bei mir.
Den 202 gab es aber auch mit Tiptronic.
Das stimmt, wollten damals Aziz sein 43er auf Paddles umbauen, davor war aber Umbau auf Tiptronic angesagt denn das hatten nun wirklich die allerletzten und die wenigsten der BR202.
Umbau gestaltete sich als zu umfangreich - dachten wir doch dass die Getriebebox (das Teil wo die Schaltstange runter geht) wohl gleich sein wird nur eben mit oder ohne Tiptronic.
Die Box beim Tiptronic Modell ist von der Größe und Fläche anders - größer.
Wir hätten den Unterboden des Fahrzeugs aufschneiden müssen - wieder eine Falz einarbeiten damit die Stabilität nicht leidet - und dann hätte man immer noch die Ungewissheit ob man richtig gerechnet hat und am Ende der Schaltknauf auch dort im Innenraum rauskommt wo er sein soll.
Die Blende und die Mittelkonsole lässt da wirklich Null Spielraum zu - also haben wir es sein lassen.
Seidt Performance
Er (Mark) baut auch um.
Oft hilft erneutes Anlernen.
Wie das geht - siehe Bedienungsanleitung.
Mit den China Brennern siehst doch gar nix bei Nacht und Regen
Nur Ausschauen tun sie gut, mehr auch nicht.
Versuch mal welche von Philips oder Osram, ein Brenner ca. 90 EUR, dafür siehst aber was.
Gibt aktuell auch 5000k als originale Leuchten, sind dann nicht ganz so Gelb.
Hatte ich das letzte Jahr im 210er drin - dachte ich bin bisher blind gefahren
Hab damals bei Mercedes einfach nur die Mopf-Rückleuchten bestellt und diese dann gegen meine alten ersetzt.
Der Einbau is Plug&Play
Von anderen Trägern weiß ich nichts.
Nicht anders beim Kombi - einfach 1zu1 tauschen, auch Stecker passen.
Leuchten auch beim Einschalten - aber falsch
Codieren und gut.
Ich hatte beides im Einsatz, sowohl Rohre im ESD/MSD als auch gelochte Rohre.
Die gelochten waren kaum lauter wie oem, da war mir die investierte Arbeit schade...
Lars hat damals Aufgrund eines Kat Defekts bei seinem SL R230 (306PS) zwei Kats ersetzt durch Rohre.
Hat sich schon deutlich in der Lautstärke bemerkbar gemacht, trotz oem AGA.
Man muss auch dazu sagen dass ein SL sich serienmäßig aggressiver / lauter anhört wie derselbe Motor in z.B. einem W211.
Vor allem weil er am Werk keinen echten MSD mehr hat.
Zum Schluss gabs dann noch ein Satz Hamann ESD - dann war der Sound nur noch ein Traum!!!
Bei uns hier fährt einer denselben SL mit gleicher Hamann Anlage (ESD), aber Kats sind noch drin.
Ist deutlich leiser und lange nicht so aggressiv wie Lars seiner damals
Ich glaub es ging eher darum dass es auch diese Möglichkeit gibt und wie diese funktioniert als was die "beste" ist...
Dann hätte e entweder darauf hingewiesen werden müssen oder es zählt unter verschwiegen worden wenn es der Verkäufer gewusst hat...
Sonst hätten sie es in den Vertrag mit aufgenommen...
Wenn ich mir die Kulanz von Audi oder vor allem BMW anschaue dann fährt man mit Daimler noch am besten.
Klar, alles hat seine Grenzen.
Junge Sterne sind sowieso problemlos.
55K oder gar 5.5 BiTurbo haben ebenfalls ein Monster Zug unten raus...
Dann fahr ich doch lieber ein Diesel als ein Benziner zu vergasen...
Wenn dann 420cdi, 400cdi hatten massive Probleme.
Bei mir wars damals eine gerissene HA Bremsscheibe, hat man so gar nicht gesehen.
Meister bei MB hat sofort gesagt es ist die Scheibe, war es auch.
Gewechselt - Ruhe gehabt.