Und genauso gemacht?
Beiträge von Anatoli
-
-
Ich hatte im 210er nur Fahrerseite Memory und hab die Funktion gehabt.
Hast im bedienhandbuch gelesen wie man diese Funktion abspeichert?
Ist anders wie den Sitz oder Lenkrad... -
Hast du gelesen wie man die einstellt?
Die Bordsteinfunktion funktioniert nur wenn man den rechten Spiegel auch aktiviert hat, also rechten Knopf drücken. -
Wie lang willst denn den CLK fahren dass eine Carbon Scheibe fällig wird?
Die halten doch locker 1-200000 km.Ich hab eig. nicht so das Problem mit Bremsstaub am 63er - und das liegt nicht daran dass die Räder schwarz sind und auch nicht daran dass ich "jeden Tag" putze.
Finde die oem Bremse beim 430er hat deutlich mehr gehabt.
Ich sehe es wie Lars es immer sagt - regelmäßig sauber halten (1x/Woche - ist wenig Arbeit) und nie Probleme.
Da kann jede Bremse kommen - wer dran bleibt hat keine Probleme.Paar mal verpennt und hast sehr viel Arbeit.
Genauso halte ich es mit der restlichen Pflege - hat bisher immer wunderbar funktioniert.
-
Wie sieht es aus mit Nachrüstung für BR204 - also NTG 4.0?
Laut Liste gabs das nicht für die C Klasse - sollte doch aber aus dem 212er auch funktionieren?
Die hatten glaub Anfangs auch NTG 4.0 verbaut.Hat jemand evl. eine Teilenummer?
In eBay gibts kaum originale...Mark, hast du nicht was rumliegen?
-
Willkommen bei uns - mehr Bilder sind Pflicht
-
Wir haben uns extra die Schaltbox von einem W202 mit Tiptronic geholt - um ganz sicher zu gehen.
Genauer kann es ja nicht mehr sein.Der Unterboden des Fahrzeugs ist unterschiedlich.
Der Teil des Gehäuses der Box, der "unten raus kommt" aus dem Boden ist von seiner Fläche her unterschiedlich mit/ohne Tiptronic.
Will heißen dass mit Tiptronic die Fläche anders, will sagen größer ist.Einfach mit aus-/ einbauen ist leider nicht.
Lars hat das damals mit seinem Bruder (der handwerklich wirklich begabt ist, restauriert unter anderem gerade Simon sein SLC) durchgekaut.
Vorgehen müsste man wie folgt:Alte Box raus.
Bodenblech Durchbruch vergrößern bzw. die die neue Form anpassen.
Um Stabilität zu gewährleisten (oder einfach um nicht zu pfuschen) sollte man (wie es oem auch ist) einen Falz einfügen. Das ist so ne Sache denn das Loch sollte nach dem "falzen" die exakte Größe für die Box haben, nicht davor.
Außer man schneidet das Loch einfach aus und, wenn Platz ist, legt man um die Box herum (also im Innenraum) Holz-/ oder Metallrahmen ein und sorgt so für Stabilität.
Allein das ausschneiden ist nicht so einfach - abgesehen von der richtigen Stelle - im Innenraum flexen?
Wenn das alles erledigt ist sieht man erst ob man den Wagen verpfuscht hat - nach dem Einbau der Box und dem Zusammensetzen der kompletten Mittelkonsole sollte das Gestänge an genau der richtigen Stelle sein.
Viel Toleranz ist da nicht - um zu sagen gar keine.Es wäre wohl leichter sich ein W202 mit Tiptronic um von dem Fahrzeug die genaue Lage der Box auszumessen. Denke das würde vieles erleichtern.
So habe ich die ganze Geschichte noch im Kopf
PS: Oder ein Basisfahrzeug suchen das schon Tiptronic hat, dann hast Null Problem
-
Problem hat sich geklärt.
Kollege hat es bei sich hinbekommen, er meinte man muss durch die zwei Löcher rein und mit Gefühl die Feder erfühlen, dann rein drücken.
Also nicht seitlich wegdrücken oder so.Naja, bin froh dass er das geschafft hat, er wollte beim Mopf Lenkrad nämlich die AMG Blende nachrüsten die er von mir hat.
Danke dir
-
Ich muss zugeben - ins Handschuhfach hab ich noch nicht mal geschaut, Auto steht bei Lars in der Halle. Morgen Abend, wenn alles gut läuft, hole ich es ab.
Aber AUX bringt mir echt nichts - möchte schon Bedienung am Lenkrad/Comand und USB ist mir auch wichtig.
Ich nutze kein iPod oder iPhone - nur USB Stick.
Meine Frau nutzt ihr iPod, die soll das vom Lenkrad aus bedienen können und nicht ständig zum iPod schauen.Deshalb werd ich wohl so ein Gateway 500 probieren, scheint mir die einfachste und unkomplizierteste Lösung zu sein.
-
Ertan, bist du hier weiter gekommen?
Ich hab zwar nicht dasselbe Navi Gerät in meiner S Klasse aber werde wohl wie folgt verfahren:
Telefonie - ViseeO in die vorhandene "Nokia-Schale", Telefon wird dann über Bluetooth verbunden.
Musik/iPod/USB/AUX oder Hier - Gateway 500 Lite D2B von Denison.
iPod Schnittstelle, mit einfachst Funktionen, Bedienung überwiegend durch den iPod
Je nach Bedarf, kann auch für die sichtbare Anbringung mit Aktiv Cradle, oder für den Handschuhfach/Mittelkonsole Platzierung mit einem Dockkabel ausgerüstet werden
USB/Mp3 Abspielen, 4 direkt ansprechbare Playlisten, FWW und RWW Funktionen
Plug and Play Lösung, kein Kabelsalat im Cockpit, optimal auch für Leasingfahrzeuge
Volle parallele Funktionalität von Navigationssystemen, Verkehrsfunk. -
Das hab ich schon verstanden, danke.
Muss ich mal schauen ob ich da was finde. -
Unten im Lenkrad meinst du?
Muss ich mal schauen...aber dann wären die zwei Löcher hinten ja ohne Funktion.Steht sowas im WIS?
-
Der Airbag der neuen Lenkräder von Daimler ist nicht mehr wie bisher mit 2 Schrauben von hinten geschraubt.
Bei meinem Lenkrad Umbau hab ich den Airbag einfach mit etwas Kraft eindrücken müssen, da sind zwei schwarze Zertrierstifte mit einer Feder herum.
Im Lenkrad sind zwei Löcher, da rasten die ein.Von hinten gibts im Lenkrad zwei kleine Löcher, denke über diese müsste man die Federn/Haken entriegeln können.
Will den Airbag ausbauen.
Hat das schon jemand gemacht bzw. eine Anleitung dazu?
Danke
-
Spur + Sturz waren glaub 180-200 bei MB.
-
War bei mir auch so - sind ja nicht alle auf den mm gleich lang/groß die Teile.
Einfach Spur einstellen lassen -
-
-
-
-