Gibt nicht für alles Schablonen - hab damals für meine Kotflügel Embleme geschaut - da gibts nichts.
Aber fürs Heck gibts glaub immer was.
Beiträge von Anatoli
-
-
Steht wirklich schön da
-
Ich würde mich nicht auf die reine Optik, aber auch nicht zwingend auf die Sturzwerte verlassen die dir jemand misst.
Ich habe bei meinem C63 sowohl optisch als auch gemessen recht schräg stehende Räder (-2,5°), aber die Reifen fahren sich absolut gleichmäßig ab, Unterschied nicht messbar.Tip: Nach dem Tieferlegen zuerst zum Spur einstellen.
Dann hast auch die Werte zum Sturz. Dann fahren und beobachten.Auch der Reifen (Marke) kann sich unterschiedlich verhalten bei gleichem Sturzwert.
PS: Bei meiner E Klasse hatte ich auch sowohl optisch als auch gemessen ein negativen Sturz - da haben sich die Räder aber auch extrem innen abgefahren.
Wenn du das regelmäßig kontrollierst kannst du noch rechtzeitig etwas dagegen unternehmen bevor die Reifen "verloren" sind. -
Ist auch nicht meins, wenn auch schicker wie der X6.
-
Es gibt hier im Forum ein sehr sehr ausführlich geführten Auspuff Thread - wenn ich (oder sonst wer) ihn finde poste ich ihn hier.
-
Laut AMG ist der Motor ihr Liebling - sie haben ihn im SLS GT3 verbaut und müssen sich um nichts mehr kümmern.
Nach dem Motto "Einsteigen und Losfahren".
Er soll absolut keine Probleme machen im Vergleich zu allen anderen Aggregaten, die sich sonst noch im GT3 Jungle tummeln.
Die Erfolge des SLS GT3 sprechen (auch) für den Motor.Das ist mit ein Grund wieso man nicht auf den neuen M178 (4L Biturbo) setzt.
Noch nicht...angeblich ist es aber geplant diesen etwas später einzusetzen.Es bleibt spannend!
-
Ich hatte vom AMG GT S nie erwartet dass er ein Porsche Turbo (ohne S!) auf der Rennstrecke schlägt - ist er doch mehr als ein GT ausgelegt als ein reinrassiger Sportwagen.
Auf der einen Seite ist er sehr agil und super zu fahren für einen GT, auf der anderen Seite ist er mit 08:10 auf der Nordschleife nicht nur langsamer als der Porsche (7:59) sondern auch langsamer wie der SLS - sogesehen sein Vorgänger (Angaben Autozeitung & Autobild).Was mir viel mehr missfällt ist die oft angesprochene schlechte Verarbeitung im Innenraum.
Nähte sollen nicht gerade laufen, Spaltmaße ungleich sein und es soll knarzen...im Gegensatz sitzt das Interieur des 991 wie ein Maßanzug - und dieser knarzt nicht.
So schick der Innenraum auch ist (für mich der schönste aller aktuellen (Super) Sportwagen), die Anmutung sollte passen.
Ich selbst stand vor 2 versch. Nagelneuen GT S` und beide hatten Außen ein schlimmes Spaltmaß zwischen Stoßstange und Kotflügel.Desweiteren beklagen die ersten Testfahrer eine sehr träge Gasannahme sprich ein Mega Turboloch...
Top Gear ist angeblich eine hervorragende Zeit auf deren Track gefahren - schneller als der Nissan GT-R und der SLS Black Series.
Ich bin gespannt was noch folgt - den allerersten Berichten kann man imo nicht immer voll vertrauen.
Bin gespannt
PS: Dass der GT3 weiterhin mit dem M156 (6,2L) bestückt wird freut mich sehr
-
Bin zwar in ein paar Hinsichten etwas enttäuscht vom AMG GT S aber davon abgesehen gefällt er mir echt gut und ist ein starker GT!!
Optik ist meiner Meinung nach ohne Abzüge spitze -
Lukas sein weißer C63?
-
Wenn es so ist wie beim 204er dann passt die Mopf Blende nicht in die Vormopf Aussparung.
Die Form/Größe ist minimal anders... -
Bei der Airmatic wird wie schon gesagt wurde nur der Luftbalg "geändert", der Dämpfer bleibt wie er ist.
Soweit ich weiß ist in dem Balg auch eine Feder drin welche dann mehr oder weniger anspricht wenn mehr bzw. weniger Luft im Balg ist.
Abgesenkt wird auch, im Handbuch steht glaub ich drin wann und um wieviel.Anders z.B. ein ABC, dieses ändert die Kennlinie der Dämpfer.
Was meinst du mit Intensität?
Wechseln kannst ja nach Belieben, drauf rumdrücken sooft du willstIch weiß dass Oleg und auch Lars auch bei schnellen Fahrten C gefahren sind - durch die Tieferlegungen hat das Fahrzeug zu hüpfen angefangen, im C Modus ist man tatsächlich schneller vorrangekommen
-
Glückwunsch!
7G? -
Sehr schönes Fahrzeug, nur kann man das ja nicht mit anhören wenn Deutsche englisch reden
-
Also wenn ich mir die beiden Videos anschaue dann werden beide nach dem Umbau kerniger/blechernder und etwas höher im Klang, also durchaus "ähnliches" Verhalten, nur eben unterschiedliche Klangbilder.
Aber vllt sehe auch nur ich das soPS: Vorraussetzung ist dass der 500er im Video nicht der Biturbo ist - das weiß man so auch nicht...
Die X Pipe ist doch recht günstig Sibi, wieso nicht einfach bestellen und testen?
-
Im Sound nicht vergleichbar - das hat keiner gesagt.
Aber der Grundmotor ist im Prinzip gleich - wenn man (bei gleicher AGA) dieselbe Änderung durchführt sollte ähnliches rauskommen (wird der V8 heller, wird der V6 wahrscheinlich auch heller,...).Klar dass das Klangbild ein anderes ist.
-
Außer beim 63er Fabi, da würde ich den msd nie entfernen.
Und Arni hat schon recht, ist im Prinzip derselbe Motor nur 2 Zylinder drangehängt.
Auswirkung sollte ähnlich sein vorausgesetzt die AGA ist auch gleich. -
Also 120k sind nicht weit weg vom w221 oder 231
Für`n Tesla?
Das ist schon viel - zumal er mit dem 221 lange nicht mithalten kann - mal ausgenommen vom VerbrauchArbeiten aber viel mit Mercedes zusammen - z.B. sind alle Hebel am Lenkrad Daimler Herkunft.
Dafür die Akkus der B Klasse electric drive in Zusammenarbeit mit Tesla.Ich habe schon immer gesagt dass eine Firma, die mit "etwas" angefangen hat und diese Sache ständig weiterentwickelt nie aufgeholt oder gar überholt werden kann...erst recht nicht von Neu- /Quereinsteigern die ja "bei den großen abgucken können wir es geht"...es ist viel Knowhow verfügbar war nicht zugänglich ist, oft geht es um kleine Dinge die erst auffallen wenn man`s gebaut hat.
-
Ja, auch ich bin absolut kein Freund von dem Öko-Zeugs.
Aber dennoch finde ich es gut dass die Entwicklung auch in der Richtung (nicht nur bei Mercedes) verfolgt wird.
Wo wären wir wenn gewisse Köpfe nicht mal was anderes/neues versucht hätten - manchmal kommt ein ungeplantes Nebenprodukt heraus welches wiederrum verwendet werden kann.Und man kann es nicht wegreden - beispielsweise die Verbräuche sind schon sehr stark gesunken bei (fast) gleicher Geschwindigkeit.
Ich persönlich gebe den hier dafür:
-
Was ist das?
ML Nachfolger?
Beim GLE Coupe ist klar der X6 im Visier, aber was ist das?Sieht super aus, soviel steht fest!
-
Wollte er ihn nicht umbauen?