Entweder erhitzen (Fön) und ale ganzes ab - dazu muss die Sprühfolie aber in einigen Schichten gesprayt worden sein - zu dünn und du kannst sie nicht mehr abziehen.
Wenn das nichts hilft siehe Post 2!
Beiträge von Anatoli
-
-
Es ist tatsächlich so...mir gefallen alle aktuellen SUV von Daimler!
-
Das Coupe muss ich mir live anschauen.
Diese Edition wäre mir zu krass... -
Umstellen muss ich auch da Seidt mir ja nicht die Start-Einstellung umprogrammiert hat.
Aber mein C Modus fährt sich nach wie vor gechillt, das finde ich auch gut so.
Wenn dieser Modus sich wie S fahren würde wäre mir das nicht recht...denn der S Modus ist beim 63er doch recht hart...
Und was macht das für Sinn im C Modus im ersten Gang loszufahren? Dann kann ich auch gleich in S fahren. C macht durchaus Sinn - wenn man Ruhe haben will.
Aber vllt ist der S Modus im z.B. 500 oder CDI nicht so krass wie im C63...beim 430er bin ich auch immer in S gefahren.Mein Getriebe passt sich auch recht schnell der aktuellen Fahrart an, das gefällt mir gut.
Es "versteht" was man will und so muss man nicht immer in M fahren um genau das zu bekommen was man möchte.Wie gesagt, das einzige was ich noch gern hätte wäre eine Remember Funktion vor dem Ausschalten des Motors, wie beim 210er eben.
-
Start/Stop kann man aber ausprogrammieren.
-
Finde die echt fett!
-
Darüber habe ich mich auch schon informiert.
In Hamburg oder Hannover (bin nicht mehr sicher) scheint ein Tuner das bei einem C63 hinbekommen zu haben. Klar, man muss nur wissen wie - dann jst alles easy.Mich nervt es auch jedes mal nach dem Motorstart den Knopf drücken zu müssen...
Jan hat ja schon geschrieben aus welchem Grund es ab Werk so eingestellt ist.
-
hier mal ein Link, wo auch jeder selber nach schauen kann
Wird das auch aktuell gehalten?
Beim EPC von Daimler ist man sich da halt sicher... -
VA:
Scheibe li/re A1664210612
Belagsatz A0074208020, 222,67 EUR inkl. SteuerHA:
Scheibe li/re A1664230012, 130,73 EUR inkl. St.
Belagsatz A0074208220, 199,78 EUR inkl. ST. -
Bei Überholungen aller Art würde ich immer auch bei Herrmanns anfragen.
-
Ja, außerdem werden die Alusättel lange nicht so heiß wie alle immer denken.
-
Müsste auch Aufkleber in eBay geben.
Hagen hat glaub schon welche benutzt und hat gut gehalten. -
Ach ja, ganz vergessen.
PLZ wäre Raum 88400. -
Lars ist hier im Süden einer der alles nötige hat und auch kann.
Schreib mir bitte eine PN, dann lasse ich dir die Kontaktdaten zukommen.
-
Ja ja, das mit den Traglasten ist so eine blöde und verwirrende Sache, hab auch damit zu kämpfen
Da wird die Traglast und die Geschw. eines Reifens angegeben - diese hat aber nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit ihre Gültigkeit, danach nimmt die Traglast schrittweise um xy kg ab...mit mehr und mehr km/h wird es weniger und weniger
Dann wird da noch der Sturz und der Luftdruck mit eingerechnet und, wenn man Pech hat, hat man die Grenze sogar noch eher erreicht...Laut meinen Reifen kann ich bis 300 mit Sicherheitsreserven fahren - Tatsache sind aber 290 (VA) und 280 (HA).
Wobei ich mir denke dass die Achslasten doch über die zulässige Gesamtmasse berechnet werden - im Umkehrschluss heißt es wenn ich rein mit dem Leergewicht unterwegs bin müssten auch die Achslasten geringer sein und somit die Reifen laut Berechnung mehr km/h halten.
Nur müsste man die tatsächlichen Achslasten (voller Tank + Fahrer) wissen...Hier die Liste für alle die es interessiert.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen/reifen-tragfaehigkeit.htm -
Ich hab schon ein S211 500 im Sinn gehabt - kein Diesel.
Der gehört auf den Acker -
Winter + Platz...würde ich eher nach einem S211 schauen.
Rosten im Vergleich zur BR203 und BR210 nicht mehr und sind momentan günstig in der Anschaffung.
Und Platz hat so ein Kombi auch genug. -
Bei VMax darf jedes Auto 30L nehmen, da sagt keiner etwas.
Aber wenn du normal auf Landstraßen und BAB unterwegs bist musst du entweder 100 fahren damit der Kompressor nicht einsetzt oder der Verbrauch liegt bei 14+ Liter...das ist im Verhältnis zu der abgerufenen Leistung zuviel.Wir sind mit beiden Autos (C32 & E430) 600km hoch nach Berlin gefahren, bei exakt gleicher Fahrweise hat sich der 32er 2-3L mehr genehmigt. Beim Dahinrollen zw. 120-150 km/h ist der Unterschied bzw. der Verbrauch m.M. nach zu hoch für die wenige Leistung, die dafür benötigt wird.
Die ~70 Mehr PS rechtfertigen es auch nicht. Mit einem 500er (387PS) oder gar mit einem C63 kommt man bei den Geschwindigkeiten auch auf unter 12L.Aber ich denke kaum dass es Maki primär um den Verbrauch geht - wollte unsere Erfahrung mit diesem Fahrzeuch auch in dieser Hinsicht teilen.
-
Stell den Wagen doch mal über Kreuz bzw. Rückwärts auf win hohen Bordstein drauf und schauen wieviel Platz ist.
Bei sowas würde ich nicht fremde anhand von Bildern urteilen lassen sondern Tatsachen bewerten.
Vor allem ist sowas auf Bildern oft schlecht zu beurteilen uns in Wahrheit sieht es ganz anders aus.Vom Design her müssen sie dir gefallen, wenn er tiefer kommt kann ich es gut vorstellen.
-
Ich sehe es bei früheren Autos eher so dass Tacho 300 echte ~280 sind.
Beim 430er waren es Tacho 260 bis Begrenzer und echt waren es auch gerade 250.
Nach oben nimmt die Genauigkeit ab, kann gut sein dass es auch so gewollt ist.
Bei Autos die ab Werk schon mehr als 250 rennen dürfen und können ist die Tachogenauigkeit u.U. auch oben raus besser.All das ändert nichts dran dass ein C32 sehr gut rennt und Freude macht!!