Zum Thema Fahrwerk, im Vergleich beim 210 zum 211 und vom 202 zum 203 usw, kann man diese nicht vergleichen. Da sich ein Auto mit einem McPherson Federbein ganz anders fährt wie die alten Fahrwerke wo Feder und Stoßdämpfer getrennt sind.
Genau das meinte ich mir Fahrwerksgeometrie, das hat erstmal nichts mit Airmatic, neue/alte/ausgeschlagene Fahrwerksteile zu tun.
Schon technisch gesehen kann das McPherson alles besser - auch wenn ein 210 alles neu haben sollte.
Ein 210 fährt sich sicherlich nicht schlecht, aber mir persönlich ist dieser technologische Sprung einfach viel zu groß um sich da noch Gedanken zu machen was Infrage käme...
Auch finde ich vor allem die Airmatic einfach wahnsinnig gut!
Bis auf den Rennstrecken Einsatz einem Stahl FW in solch großen & schweren Autos in allem Überlegen. Dazu kommen die Vorzüge der Härte-/Höheneinstellung.
Und wenn hier irgendwer zweifelt (ich gebe zu, auch ich hab da früher anders gedacht) mit dem Airmatic könne man nicht schnell in Kurven...der hätte mal Slobo mit seinem CLS500 dieses Jahr auf unserer Alpentour sehen müssen!! Der geht um Kurven wie ein kleiner (geeignete Reifen & Felgen vorrausgesetzt).
Nicht in 100 Jahren würde ich mir überlegen Airmatic auszubauen und gegen ein Stahl FW zu ersetzen.
arni: Mit meiner Aussage habe ich nicht den Leistungsunterschied gemeint. Mir ist klar dass ein 350er mit 7G wohl identisch mit einem 430er läuft (wenn vergleichen dann E350-E500, beide mit 7G). Ich habe u.a. auch vom Feeling gesprochen welches man vermissen wird - die meisten werden wissen was ich meine. Und bei den KM ist es Pflicht V8 zu fahren