Beiträge von Anatoli

    Zum Thema Fahrwerk, im Vergleich beim 210 zum 211 und vom 202 zum 203 usw, kann man diese nicht vergleichen. Da sich ein Auto mit einem McPherson Federbein ganz anders fährt wie die alten Fahrwerke wo Feder und Stoßdämpfer getrennt sind.

    Genau das meinte ich mir Fahrwerksgeometrie, das hat erstmal nichts mit Airmatic, neue/alte/ausgeschlagene Fahrwerksteile zu tun.
    Schon technisch gesehen kann das McPherson alles besser - auch wenn ein 210 alles neu haben sollte.
    Ein 210 fährt sich sicherlich nicht schlecht, aber mir persönlich ist dieser technologische Sprung einfach viel zu groß um sich da noch Gedanken zu machen was Infrage käme...

    Auch finde ich vor allem die Airmatic einfach wahnsinnig gut!
    Bis auf den Rennstrecken Einsatz einem Stahl FW in solch großen & schweren Autos in allem Überlegen. Dazu kommen die Vorzüge der Härte-/Höheneinstellung.
    Und wenn hier irgendwer zweifelt (ich gebe zu, auch ich hab da früher anders gedacht) mit dem Airmatic könne man nicht schnell in Kurven...der hätte mal Slobo mit seinem CLS500 dieses Jahr auf unserer Alpentour sehen müssen!! Der geht um Kurven wie ein kleiner (geeignete Reifen & Felgen vorrausgesetzt).
    Nicht in 100 Jahren würde ich mir überlegen Airmatic auszubauen und gegen ein Stahl FW zu ersetzen.

    arni: Mit meiner Aussage habe ich nicht den Leistungsunterschied gemeint. Mir ist klar dass ein 350er mit 7G wohl identisch mit einem 430er läuft (wenn vergleichen dann E350-E500, beide mit 7G). Ich habe u.a. auch vom Feeling gesprochen welches man vermissen wird - die meisten werden wissen was ich meine. Und bei den KM ist es Pflicht V8 zu fahren :)

    Wenn du jetzt, nach einem 430 (V8) einen 211 280/350 (nicht V8) kaufst wird folgendes passieren:

    Du fährst 3-6 Monate, hast dich an das für dich neue Auto gewöhnt, und wirst es bereuen, keinen V8 gekauft zu haben. Selbes gilt beim Kauf einer 5G.

    Allein die Fahrwerksgeometrien sind bei diesen Autos so unterschiedlich ausgelegt dass sich ein 210 nie so agil fahren lassen wird wie ein 211, auch nicht mit sehr viel Leistung.

    Wenn man dann noch die modernere Technik nimmt (Multimedia, Airmatic, Distronic, Solarpanel,...) und all die anderen Spielereien dann ist das ein weiterer Pluspunkt für 211.
    Airmatic zu haben ist ein Riesengewinn - ist in meinen Augen sehr viel mehr Wert als der 1000er, den man für ein Defekt in der Hand haben sollte.

    Ein guten 500 Vormopf 7G mit moderater Laufleistung sollte für unter 10.000€ zu bekommen sein.

    Vor dieser oder ähnlicher Entscheidung stand bestimmt schon das halbe Forum - immerhin war es früher ein W210 Forum :)

    Aber alle haben den Wechsel gut gemeistert - auch wenn man gern an die BR210 zurück denkt und es weiterhin ein gutes Auto bleibt!

    Ich würd auch eher ein 211 E500 mit 7G holen als 210 E55.
    Rost ist kein Thema mehr, es ist in allen Belangen das bessere und modernere Auto.
    Auch das Fahrverhalten ist um einiges besser.

    Ich persönlich würde nicht mit so viel km kaufen auch wenn dies einem gut gewarteten Motor nichts ausmacht.
    Aber viele andere (Fahrwerks-) Teile haben das eben auch gelaufen und könnten nach und nach kommen.
    Eine Besichtigung sagt aber viel mehr aus als jeder Text/Service Nachweis.

    Sagen wir es so - kommt auf die Scheiben an :)
    Ich kenne eine Hand voll Leute die andere (nicht oem) Beläge mit der Serienscheibe des C63 (sowohl 1-/ als auch 2-teilige) fahren und sehr sehr zufrieden sind.

    Wie gesagt - "falsch" ist immer so eine Aussage :)

    Es gibt sicherlich andere Beläge die sich hervorragend mit deinen Scheiben vertragen - und dann wieder welche die das nicht tun.
    Das wird sich vermutlich genauso mit einer neueren 500er Anlage (und überhaupt mit allen Anlagen) verhalten.

    Hier gehts aber nicht um die Verträglichkeit von Belägen-Scheiben sondern allein um die Tatsache, dass auch Beläge für die Wärmeabfuhr von entscheidender Bedeutung sind.
    Wenn nicht bin ich am Thema vorbei... :pfeif:

    Allein nur durch 0815 Sportbeläge in Verbindung mit einer OEM Scheibe, konnte das fading minimiert werden und die Bremskraft war schneller in +- voller Kraft nach kürzerer Zeit wieder da.

    Klar, denn auch der Belag kann die Wärme unterschiedlich schnell abführen, die Wärme geht ja nicht nur in die Scheibe.
    Merkt man es gut wenn die Beläge fast runter sind (dünn) und man oft stark bremst, das gleiche anschließend mit neuen (dicken) Belägen probiert.
    Nur wird sich bei einer anderen Anlage eher mehr an der Scheibe als an den Belägen ändern. Ist die Scheibe (wie Micha anspricht) nicht im Ø und/oder Dicke bzw. Ausführung geändert ist der Unterschied nahezu nicht gegeben - zumindest nicht lohnend für ein Umbau. Andere (bessere) Beläge kannst du auch jetzt schon bei deiner Scheibe verbauen - dazu brauchst du keine andere Scheibe oder gar noch ein anderen Sattel.

    Was für Zahlen willst denn hören? Du fährst doch kein 458 Italia oder 675LT :D
    Das alles ist reine Theorie und keine Doktorarbeit - und immer im Bezug auf "...ob sich die minimale Auswirkung für ein Umbau wirklich lohnt...".

    Solange du also an der Bremsenkühlung und an der Scheibengrösse nichts großartig änderst, solange wird die Bremse nicht viel standfester.

    Im Prinzip habe ich genau das oben aussagen wollen :top:

    Kühlung, ScheibenØ, Material oder Ausführung d. Scheibe (1-/2-teilig) haben Auswirkungen auf die Geschw. der Wärmeabfuhr.

    Wenn du eh "...selten über den Ring fahren willst..." würde ich an deiner Stelle kein Geld in die Anlage investieren.
    Oder, wenn schon umbauen, dann auf AMG.

    Die paar mal von 290 hält eine etwas größere 500er Anlage auch nicht wirklich besser.
    Denn dafür sind sie nicht geplant.
    Auch wenn der Sattel und Zylinder größer sind - dadurch wird die Reibfläche und somit Bremskraft größer aber nicht automatisch die Wärmeabfuhr besser. Und das brauchst du damit es zu keinem/zu einem geringeren Fading kommt.

    So eine ähnliche Reinigung wird doch bei VW/Audi schon lang durchgeführt um die ganzen verschlammten Kanäle der Direkteinspritzer zu reinigen...wenn auch mit mäßigem Erfolg bzw. nur für kurze Zeit gut.

    Mein Tip: Bevor du alles Step by Step selbst machst, heißt irgendwas verbaust, dann bei jemandem eine SW machen lässt, danach wieder weiter umbaust,...würde ich zu einem guten Tuner geher der dir
    diesen ersten "Grund-Leistungs-Step" (Hardware + SW) verbaut und auch aufeinander abstimmt.

    Ich kann Seidt empfehlen, er macht diese 55K oft und gut, auch das Getriebe passt er dir an. Mehrleistung macht umso mehr Spaß wenn auch das Getriebe entsprechend schaltet!
    Ruf ihn an, grüß ihn von mir und lass dich am Tel. beraten. Das kostet nur Zeit ;)