Power & Passion war Klasse, würde ich jederzeit wieder machen.
So eine Emotion Tour wäre auch mega! Mal sehen ob das rein läuft.
Power & Passion war Klasse, würde ich jederzeit wieder machen.
So eine Emotion Tour wäre auch mega! Mal sehen ob das rein läuft.
Absoluter Traum dieses Licht!!
In welche Richtung das Ersetzen eines funktionierenden ABC Fahrwerks Sinn macht ist die andere Frage...wer das längere Zeit gefahren hat weiß, was ich meine.
Aber das hatten wir schon...
Na dann habe ich bisher andere Preise für die ABC Pumpe gehabt...
Dann wird das alles ja zum Schnäppchen...brauche wieder ein S600
Hätte gereicht bei Runde 71 einzuschalten
Könnte blöd laufen wenn du für 3500 EUR den Wagen kaufst und kurz drauf nochmal den gleichen Betrag für eine Pumpe hinlegen musst... (bezogen auf die Geräusche der Pumpe).
Ventilblöcke gehen i.d.R. nie kaputt, wenn, werden sie nur undicht, weil sich irgendwo ein Span o.ä. absetzt und die Ventile nicht mehr 100% dicht machen. Deshalb lassen die Wagen auch oft ab bei längerer Standzeit.
Aber das macht auch überhaupt nicht aus.
100% dicht bekommt man das System eh nie - auch nicht als das Auto neu aus dem Werk gerollt kam.
Nicht umsonst steht im Handbuch dass ein Niveau Unterschied als normal betrachtet werden kann und nichts mit einem Defekt zu tun hat.
Was teuer werden kann ich die Tandem Pumpe die um die 3500 EUR kostet und es nicht im Zubehör gibt. Das System ist dauerhaft einem hohen Druck "ausgeliefert" und das, sobald die Zündung an ist.
Wenn die Pumpe kaputt ist ist sie kaputt und kann nur ersetzt bzw. erneuert werden. Soweit ich weiß gibt es vereinzelt Anbieter die diese Pumpen neu aufbauen.
Ich sehe das so: Wurde das Öl in reglmäßigen Abständen gewechselt hält das System ewig. Kaputt gehen tun die Teile meist durch Späne o.ä., diese sollten bei regelmäßigen Ölwechseln nahezu nicht vorhanden sein.
Klar, ein Materialfehler kann immer und überall vorkommen - aber wir stecken nicht in den Teilen und kann bei jedem Herstellen vorkommen.
Fazit:
Sind die Dämpfer von außen betrachtet trocken, liegt keine Fehlermeldung vor, macht die Pumpe keine auffälligen Geräusche und lässt der Wagen nicht gerade innerhalb 2-3h Standzeit extrem ab würde ich (bei nachweisbarer Servicehistorie) bedenkenlos kaufen.
Das der W220 nur leise gradeaus fahren kann, kann ich nur zustimmen. Aber nur bis zum 500tär Motor und dem Vormops 600tär.
V8Kompressor und V12Biturbo ist da definitiv eine absolut andere Welt und ebenso bekannterweise eine andere Preisklasse.
Ja und nein.
Lauter und schneller ja, ebenso Preisstabiler.
Aber das mit dem geradeaus bleibt.
Eine S wird nie ein Kurvenräuber sein, egal wie sie ausgeliefert wurde.
Es ist schon ein großer Sprung vom 140 zum 220, vor allem fahrlich und technisch/elektronisch!
Lars sein CL600 (BR140) fährt sich mega und ist ein Top Auto, aber umgestiegen in den S600 (BR220) ist es wie eine andere Welt!
Spülen kannst nur das ABC.
Soweit ich mich erinnern kann hat mein altes Comand kein AUX gehabt.
Ich hatte Dension Gateway 500 drin, darüber konnte ich MP3 USB Stick oder iPod/iPhone anschließen und übers Comand bedienen.
Dieses Gerät wird statt dem CD Wechsler angeschlossen, dieser ist somit ohne Funktion.
@ Mark: Wenn das Budget SO klein ist dass nicht mal ein 5-6k 500er Mopf drin ist dann würde ich überhaupt nicht in Richtung S Klasse bzw. BR220 gehen.
Eine S Klasse ich in jeder Hinsicht eine S Klasse, eben auch was Preise betrifft. Preise für alles!
Wenn es ein 2-4k Budget ist würde ich nie versuchen daraus eine S Klasse "zu machen", da kann immer etwas dazwischen kommen was gleich 2k kostet...und schon ist es rum mit der Freude.
Ich glaub beim ABC Wagen steht ABC aus der Taste.
Außerdem steht es in der SA Liste.
In der Bedienungsanleitung steht: Nach einer Standzeit kann es eine Absenkung geben - das ist ganz normal und hat erstmal nichts mit einem Defekt zu tun. 100%ige Dichtheit in diesem System wird es nie geben.
Mein ex S600 hat auch an einem Federbein abgelassen nach ca. 1-2 Tagen - trotzdem war alles 100% dicht, trocken und funktionsfähig!
Also Probefahrt machen, im Serviceheft schauen ob in der Richtung was gemacht wurde und auf seltsame/laute Geräusche des Kompressors achten.
Nach dem Kauf das System gleich reinigen/spülen und dann bleibt nur noch hoffen dass es läuft.
Wobei es i.d.R. nie Probleme gibt wenn regelmäßig Ölwechsel gemacht wurde.
Freue mich auf HH live
600er war ABC auch Serie.
Ja, hatte ich.
Ändert an meiner Meinung aber nichts.
Hab ihn gekauft weil er top gepflegt war und nach einem Winter eh wieder verkauft werden sollte.
Klar hätte ich lieber ein Mopf gehabt, aber als Zweitwagen für den Winter hatte ich mir das Budget klein gehalten
Die rosten überall.
Du bewertest Bilder im Netz?
Oder live angeschaut?
Sogar wenn du einen findest der auf den ersten Blick kein Rost hat so kommt dies unweigerlich früher oder später raus.
Für das wenige Geld was ein Mopf kostet würde ich nie im Leben auch nur an ein Vormopf denken, meine Meinung
Bevor es hier nur so von Antworten wimmelt und du weiter Zeit in die Suche investierst: Kauf kein Vormopf 220!
Der rostet dass du es bereuen wirst!
Mopf hingegen sind in jeglicher Hinsicht besser, auch was Rost betrifft; außerdem bekommt man ein S500 Mopf ja schon für so kleines Geld dass ich nie ein Vormopf kaufen würde!
Ebenso spricht die eventuell vorhandene 7 Gang für den Mopf.
Würde immer den Turbo S oder GT3 vor dem GT R holen!
Der normale GT ist tatsächlich ein Schnäppchen, viel Auto für wenig Geld.
Das sieht beim GT R anders aus, der Preis soll knapp unter 200k liegen.
Bin sehr auf Zeiten gespannt!