in New Mexico oder Arizona sieht das anders aus als in Destroyed äh Detroit
Beiträge von Unscheinbar
-
-
Du hast jedoch auch nie das Wasser auf dem Teil und wohin sollen dann die Eisenionen wandern?
Salz erhöht die Leitungsfähigkeit von Wasser und beschleunigt damit einfach den Prozess. Ohne Anwesenheit von Wasser, wird es kaum rosten. Natürlich gibt es Kondensation und auch hohe Luftfeuchtigkeit und wenn das trockene Salz dann nie weggespült wird, findet der Prozess dann beschleunigt statt. Denke jedoch, dass er sicherlich regelmäßig in die Waschanlage fahren wird und auch Salzwetter meidet
-
mei, dann soll der Prüfer mal etwas fester drücken
-
Der Prüfhinweis ist für alle W203(wenn auch erfahrungsgemäß weniger betroffen) , W204, W205, W212, W213 und alle Anderen ,,Derivate" die auf den Modellen mehr oder weniger basieren (bspw. X204)im System hinterlegt.
Genauso schon am SLK R171 durchgefaulte Hinterachsen gehabt und da war nichts hinterlegt. Man ist bei Mercedes mittlerweile grundsätzlich sensibilisiert.
Verhält sich ähnlich wie mit den korrodierten Kolbenstangen der hinteren Stoßdämpfer am 3er BMW. Nur für den E46 ist ein Prüfhinweis hinterlegt, der E90 und der 1er(E81 etc.) ist genauso betroffen. Da schaut man dann automatisch nach, auch ohne Hinweis.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ez12
-
Die Rosten komplett durch.
Von Innen. Schon häufiger den Fall gehabt, dass einer zur HU kommt, äußerlich sieht die Achse noch sehr gut aus. Gezielt mit dem Schraubenzieher an die richtige Stelle und es ist ein Loch drin. Ohne fest zu drücken.Die Achsen wurden anscheinend mangelhaft bzw. ungleichmäßig konserviert.
Ich suche gleich mal ein Beispielfoto raus.
-
Was ist mit NGK Kabeln
-
-
Heute steigen Sie stattdessen einfach auf einen Prius+ um
-
Zumindest über den OM654 haben die Taxler nicht nur freundliche Worte gefunden.
-
Wenn sparsam bedeutet, wenig €/100km, dann LPG.
Abseits von MB ist da schon einiges möglich. Kommt am Ende natürlich auch auf den Anspruch des Käufers an
-
wieso schaust du dir nicht erstmal das an was dir die SD ausspuckt?
Finger gebrochen und die ganze Hand erstmal eingipsen. Funktioniert auch, aber wozu mit Kanonen auf Spatzen schießen?
-
Rankers macht auch Zavoli
-
Wenn die MKL auf LPG angeht, dann ist die Anlage schlecht eingestellt.
-
Die OEM Kolben werden ja sicherlich auch von Mahle kommen. Wenn man da einen kennt
, dann bekommt man sicherlich auch die, die sonst an Mercedes geliefert werden würden, nur wohl mit einer Null weniger hinten dran
Edit: Für 16k gibt es ja sonst schon fast einen M157 beim Pierre Zimmer
I'll see myself out
-
ATO24
Die sind auch enorm flott im Versand. Das ist meistens schneller da als der Link für die Sendungsverfolgung
-
100PS nur durch Software am Sauger ist auch utopisch. Zumindest an dem Motor. Bei den Amis Ende der 70er sieht das natürlich ein wenig anders aus, wenn man da einen anderen Vergaser draufschraubt . Es macht auch in der Schleppleistung einen sehr großen Unterschied, wie fest man die Gurte spannt.
-
stimmt schon, jedoch ist die Schleppleistung ziemlich gleich bei beiden Messungen bei der jeweiligen Drehzahl. Natürlich wäre es dreist so 90 PS Mehrleistung zu verkaufen, aber Betrug bei der Schleppleistung kann ich hier nicht erkennen.
-
Wobei die Schleppleistung auch durch die höhere Drehzahl steigt
-
Ohne DPF besteht ein OM642 die AU nicht. Bei Anderen Autos fällt es nicht so sehr auf. Da muss dann natürlich Andere Software drauf