Distronic verbaut oder viel mit Tempomat verzögert? Eventuell in leichten Kurven?
Beiträge von Unscheinbar
-
-
Stimmt. Schon einmal alles neu
-
Achtung greift Lack an!!!
DMSO (Dimethylsulfoxid) löst Ruß wunderbar auf und fließt als eine schwarze Masse ab. Greift auch die Haut an!
Kenne es aus Russland um Motorenteile von Ablagerungen zu reinigen. Es löst jedoch Lack gnadenlos an, also vorsicht eben bei lackierten Ölwannen.
-
zumindest eine HSN (0999 oder 1313? 0710 wird da schon veraltet sein) und eben eine TSN und dann kann man ja einmal suchen welche VVS es überhaupt dazu gibt.
-
Mit der TSN und den VVS findet der doch auf Anhieb alles haargenau
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Den EVP500 gibt es auch nicht erst seit gestern, aber es gibt auch noch bis heute noch TÜV Prüfer die nicht wissen, dass es keine 10 Jahres Frist mehr auf LPG Tanks gibt.
-
Motoröl hat eine TBN und eine TAN.
Die TBN beschreibt die Fähigkeit ,,Säure" zu neutralisieren.
Die TAN beschreibt wie sauer das Motoröl bereits ist.
Über die Betriebsstunden sinkt die TBN und TAN steigt, bis das Öl kippt und es übersäuert.
Wie stark die TBN fällt und wie sehr die TAN steigt wird durch zig Faktoren beeinflusst und kann nur schwer allgemein gültig verallgemeinert werden.
Wozu man den Motor immer wieder im Leerlauf laufen lassen will, erschließt sich mir nicht.
-
-
Hatte ich so ähnlich am W211 auch mal. 2003er Ur-Modell, da war der Impulsring einfach extrem rostig. Ein Wunder, dass das noch so lange lief.
Müsste hier davon noch ein Foto haben, muss das mal eben suchen
-
Da gehört schon Mutwilligkeit dazu, einen M113 zu zerstören oder einmal zum Mond und wieder zurück.
Achtung: es können maßlose Übertreibungen vorhanden sein oder auch nicht
-
Klang dafür schön kernig.
Der E28 war im Anlauf auch eine Vollkatastrophe für BMW. War der Ausschlaggeber, wie Mercedes ein Pilotwerk zu bauen.
Ansonsten, wenn die Scheiben nicht ausgeglüht sind, lass sie doch abdrehen. Die sollten sich ja nun nicht nochmal verziehen, außer du schmilzt sie
-
Die getauschten Achsen die ich bisher gesehen habe, waren sehr sehr großzügig konserviert.
If it's not a lowlife
It's a no life
-
Sorry, aber welche Werkstatt zieht sich nach 500Tkm auch den Schuh an?
Soll bald niemand mehr irgendwas machen an Autos die älter als 3 Jahre sind? Irgendwo gibt es Grenzen.
Genauso trägst du das ,, unternehmerische Risiko", wenn du dir einen Neuwagen kaufst und nach mehr als einem Monat fährt dir den einer zu Glumb oder nach der Auslieferung aber im ersten Monat, jedoch hat der Hersteller den Preis erhöht.
Irgendwo gibt es nunmal bei allem Grenzen.
Man kann die Achse schließlich auch selber tauschen. Es gab ja sogar noch ein Entgegenkommen seitens MB.
Wenn man einen 15 Jahre alten Auspuff wechselt und es reißt eine Schraube ab und es entsteht Mehrarbeit. Das ist nunmal einfach Risiko, sonst sind Gebrauchtwagen eben das Falsche.
-
Du hättest den Wagen auch mit dem Zweitschlüssel in der Nacht starten können, wenn er beim Gutachter steht.
Recht haben und Recht bekommen....
-
Mei, nach 11 Jahren wären die Dämpfer sowieso bald mal dran.
Natürlich hätte man das noch zögern können, aber diese kleine Überlastung (wodurch überhaupt) haben bereits zum Versagen geführt.
Da war doch ein Defekt sowieso nicht mehr weit.
So meine Sicht.
Ja es ist ärgerlich, sehr sogar, jedoch ist es eben auch die Realität an der man nun nichts mehr ändern kann.
-
Du musst auf der Anderen Seite der Befestigung schauen. Da ist es immer schlimmer.
Den Lenker dort kann man auch gut als Hebelpunkt für den Schraubendreher benutzen.
-
Bei der HU sind die Besitzer immer sehr verwundert. Etwa 15-20% wissen von dem Problem, wenn überhaupt.
-
ja und was sollen wir jetzt tun?!?!
Don't feed the troll. Alles was es zu sagen gibt, wurde gesagt.
Ich rede dann mal mit der Wand, die hört wenigstens nur zu -
Drück dir halt ein Loch rein. Wobei der W203 erheblich weniger betroffen ist und auch an einer ganz anderen Stelle.
Beim W204 drückst du ein Loch rein ohne Kraftaufwand und von Außen sieht noch alles 1A aus.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wenn dir an einem 10 Jahre alten Touareg die Hinterachse durchrostet, auch nicht so selten, dann bekommst du im besten Fall ein Entschuldigungsschreiben von VW. Bei BMW/Mini genauso.
Übrigens neigen besonders die frühen Kia Sorento und Sportage dazu, dass die Hinterachse durchrostet. Häufig das Todesurteil für die Fahrzeuge. Da gibt es genauso nichts von Kia. Also ist es dir aus deinem eigenen Verschulden heraus ergangen, wie bei allen anderen Herstellern.