Ansonsten wurde die Härtefallregelung ja bis Ende September verlängert. Bis dahin musst du keine deutsche Zulassung machen.
Bisher lief es ja im April aus. Erstmal abwarten was dann kommt.
Ansonsten wurde die Härtefallregelung ja bis Ende September verlängert. Bis dahin musst du keine deutsche Zulassung machen.
Bisher lief es ja im April aus. Erstmal abwarten was dann kommt.
Erstmal Zoll bzw. bestätigen lassen, dass es sich um Umzugsgut handelt.
Zum TÜV Süd §21 Vollabnahme machen lassen. Weiß nicht, ob das für ukrainische Fahrzeuge noch immer kostenfrei ist.
Dann zur Zulassungsstelle.
Servus, gibt es Neuigkeiten?
Richtig, für Funk ZV solltest du jedoch auch den Schlüssel probeweise angelernt bekommen und damit das Fahrzeug öffnen und abschließen können
Hat die jemand mal in der Arschtasche gehabt und sich draufgesetzt?
Ansonsten lad dir mal ddt4all runter und dazu ein günstiger Elm 327, schon kannst du mindestens genauso viel wie der Renault Händler.
Hier solltest du den Datensatz auch für deine ECU finden, aber das würde ich erstmal nur in einer Sandbox öffnen https://cloud.mail.ru/public/AYna/AmuaTzWiJ
Du kannst dir damit auch selber neue Schlüssel anlernen.
Früher hat man dafür bei Ford zumindest noch einen Pats Code Calculator gebraucht, sollte auch bei Dacia/Renault mittlerweile integriert sein.
Zum testen sollte der Schlüssel auch funktionieren, den kannst du mit ddt4all auch am Laguna anlernen. https://utb-shop.ro/Cheie-Dacia-Lo…BK64005/PD/4461
davon habe ich noch vier, kann dir im Zweifel gerne einen zum testem per Post schicken und dito den Elm 327.
Kühlwasser im Öl kann man auch selber mit Tröpfelprobe oder eben einer Ölanalyse im Labor prüfen lassen.
Allemal günstiger als direkt 8000€ reinzubuttern.
Beim 123er sieht man den Rost doch sehr offen, ein 211er rostet dagegen auch gern im Verborgenen.
Bei den V-Motoren die Längsträger neben den Vorkats.
Am Heck vom Aufpralldämpfer die Längsträger.
Beides schon gleichzeitig im Kellogs Zustand gesehen, während das Auto obenrum gepflegt war und einen richtig guten Eindruck gemacht hat.
Für den Mondeo hat die Überholung mit Original Delphi Teilen 109€ pro Stück gekostet.
Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber einmal richtig und dann Ruhe haben.
Dazu das Öl wechseln um den Diesel aus dem Öl zu bekommen
Bei Dieseltechnik Biberach habe ich auch die Injektoren für den Mondeo 2016 überholen lassen.
Die haben 70Tkm absolut problemfrei gehoben, bis ich das Auto verkauft habe.
Nach 120Tkm ist einer dem nächsten Besitzer reingefahren und das Auto war hin. Die Injektoren liefen noch
Wenn man den Raildrucksensor absteckt, wird da der Motorstart gesperrt oder versucht nach Kennfeld zu starten?
Kommt denn an den Hochdruckleitungen der Diesel raus, wenn du diese löst und versuchst zu starten?
Die Hochdruckleitungen am Rail etwas lösen und dann orgeln.
Trocken arbeiten mögen Hochdruckpumpen so gar nicht.
Es müsste doch über die Stardiagnose auch eine Entlüftungsroutine geben
Du meinst das Video?
Für Fahrzeuge mit Partikelfilter ist die Trübungsmessung ein Witz.
Wie lautet denn der Fehlercode?
Mit Euro 6 wirst du bei der neuen AU, seit dem 1.7. Probleme bekommen.
Bei allen anderen Abgasnormen wird noch klassisch die Trübung gemessen und da wirst du mit passender Software auch ohne DPF problemlos durchkommen.
Habe ich mir mal einen gekauft und dann hat der Füße bekommen. Seitdem habe ich keinen mehr. Das Meiste lasse ich mittlerweile machen und den Radwechsel überlebe ich auch noch.
Finde den Typ von Bauforum24 auch besonders anstrengend.
Hatte den vom Aldi für 20€, da ist jedoch mit der Zeit innen die Feder gebrochen und die Ratsche ist durchgerutscht und ließ sich auch nur noch mangelhaft umschalten.
Habe dann einen für ~50€ gekauft, Marke müsste ich nachsehen und der funktioniert seit Jahren gut.
Der von Aldi wurde jedoch auch zum lösen genutzt, dafür nutze ich bei den Radschrauben mittlerweile den Radschlüssel aus der Reserveradmulde und ein langes Wasserrohr.
Genau, gibt auch Fehler, die eben nicht zur MKL führen, die jedoch vom AU-Gerät ausgelesen und erkannt werden.
Mein Prüfer löscht dann immer erstmal pauschal den Fehler, aber normalerweise führt sowas dann zum Durchfallen, daher eben die Frage.
Sonst ist das ja reine MKL Kosmetik
Wird der Eintrag im Fehlerspeicher auch unterdrückt mit dem Rückruf?
Höchstens wenn die Kerzen abgesoffen sind, springt er trotz Funke und Startpilot nicht an, wenn die Steuerzeiten stimmen! Letzteres lässt sich leicht prüfen. In der ersten Minute in dem Video sichtbar
Wenn da die Steuerzeiten etwas verschoben sind, dann ist die Steuerkette gelängt, sollte damit jedoch dennoch laufen. Wenn die vollkommen raus sind, dann ist die Kette übergesprungen.
Obacht, die Nockenwellen machen pro Kurbelwellenumdrehung nur eine halbe Umdrehung.