So, über drei Ecken habe ich jemanden gefunden, der vor Jahren mal einen 211ee AMG hatte und eine sehr alte SD noch bei sich rumliegen.
Natürlich haben wir den Wagen ausgelesen und es war erstmal ein Sack voll Unterspannungsfehler und Fehler ohne Symptome abgelegt, bedingt durch die altersschwache Stützbatterie. Es waren insgesamt 43Fehler hinterlegt und die haben wir erstmal alle gelöscht. Wie zu erwarten kam
der ABS/ESP Fehler wieder mit der üblichen Logik und es stand der Raddrehzahlsensor hinten links drin.
OK, also alle Vier Werte digital aufgerufen und mal eine ausgiebige Probefahrt gemacht, aber die Raddrehzahlsensoren haben keine auffälligen Werte geliefert, die waren alle ziemlich Synchron, abgesehen von kleineren Kurven, Abbiegen etc. Bis auf 120km/h keinerlei Auffälligkeiten der einzelnen Raddrehzahlsensoren. Die Geschwindigkeiten haben Alle gepasst. . Ich werde den Sensor dennoch erstmal einfach wechseln.
Sobald ich auf dem Heimweg war, natürlich an der ersten Kreuzung wieder das harte ruckelnde Rückschalten und diesmal den Fehler ab 40km/h.
Ansonsten wurde mir noch der Fehler ,, Airmatic Relais" ausgegeben. Er hängt hinten tatsächlich etwas tief, das aber stabil auf Wochen. Deutet das eher auf das Relais oder einen durchgebrannten Kompressor hin oder kann die Diagnose das nicht zuverlässig unterscheiden?
Ich hänge mal Alle Fehler an, auch vom ursprünglichen Auslesen. Mit Allen Fehlern die mir relevant erschienen.
Mir war gar nicht bewusst, dass der Wagen erkennt wenn ich über den Wirtschaftsweg fahre.
Edit: das ursprüngliche Auslesen fand nicht mit der Stardiagnose statt, die hat einen uralt LCD der sehr klein ist. Das fahren und auslesen der Raddrehzahlsensoren fand mit dieser statt.