Wie sehr steigt denn der Ölstand. Beim Benziner kann das eigentlich nicht soviel ausmachen. Allein 3% Kraftstoffeintrag verdünnen das Öl extrem beim Benziner. Eher ist da noch ein Stück mehr wieder in die Ölwanne abgelaufen.
Beiträge von Unscheinbar
-
-
Das hängt stark von der Polarität des Öls ab ob es lange an den Bauteilen haften bleibt oder gleich wieder in die Ölwanne zurückläuft
-
Am Ende habe ich den Regler allein gewechselt und seitdem ist das Problem dauerhaft weg. Langzeiterfahrungen kommen noch.
Alt und neu nebeneinander.
Der Regler war dem Produktionsdatum nach zu urteilen noch der 1.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
das Risiko würde ich als gering einschätzen.
Beim Diesel mit viel Schwefel war das mal ein Thema, da der Schwefel mit den Buntmetallen der Hochdruckpumpe ein eutektisches System gebildet hat und dadurch der Schwefel für den Verschleißschutz gesorgt hat auch wenn Schwefel an sich erstmal kein Verschlutzadditiv an sich ist.
-
Es gibt auch Öle die haben Dichtungspfleger bereits von Haus aus an Bord.
Spontan fällt mir da Valvoline MaxLife ein
-
Mehrere Faktoren die die gemessen Leistung beeinflussen.
-Der Wagen hat 350Tkm gelaufen.
-Davon 240T auf Gas, entsprechend wird über die Zeit die Adaption verfälscht.
-Es war sehr warm an dem Tag, die Ansaugbrücke liegt im heißen V in Kombination mit der Stauhitze, vorallem da ich mit Anhänger angereist bin. Im allgemeinen wird das gestern jedoch Alle betroffen haben.
Die Luftführung von der Motorhaube zum Luftfilter ist bei mir mehr als fertig und wird ordentlich warme Luft vom Kühler angesaugt haben.
- Im 5. Gang sind wir in die Vmax Grenze gelaufen, entsprechend mussten wir im 4. messen mit entsprechend höherer Verlustleistung.
Mir wurde dann gesagt, dass Aufgrund der Menge der angesaugten Luft in Kombination mit dem Lambdawert etwa 350-360PS anstanden.
Daher bin ich sehr glücklich.
Ansonsten sieht man am Polo, dass auch kleine Maßnahmen eine Menge bringen können.
Beim Zahnriemenwechsel wurde der Kopf abgenommen und geplant und die neue Dichtung aus Metall ist leicht dünner. Dadurch hat sich die Verdichtung erhöht.
Zusätzlich habe ich an dem Auto die rotierende und ungefederte Masse reduziert.
Damit bin ich auf dem Prüfstand gestern auf über 90PS gekommen mit E10 im Tank und die Drehmomentkurve ist für einen Sauger mit fester Geometrie auch ordentlich. Serie 80 PS
Mit diesen Modifikationen bin ich, mit der Automatik von 14.7 0-100 auf 12.3 gekommen und der Durchzug ist auch erheblich besser geworden.
Nächster Schritt wäre auf einen erhöhten Hub umzurüsten. Leider gibt es da wenig Erfahrungswerte
-
War ein sehr toller Tag, danke an Alle fürs vorbeikommen. Die Themen vor Ort haben mich motortechnisch weniger betroffen, war dennoch sehr interessant.
Finde es schade, dass Ihr alle unglücklich seid, da bin ich wohl erheblich glücklicher. Vorallem der kleine Bolide hat mich doch sehr positiv überrascht, gerade vor dem Hintergrund der Prüfstand schenkt nichts und es konnte bei beiden Fahrzeugen nicht im Direktgang gemessen werden mit entsprechend noch höherer Verlustleistung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ca. 1h noch
-
Ah cool Laserthermometer habe ich vergessen.
Bin leicht spät dran. Tut mir leid
-
Zusammengeklappte Gartenstühle im Kofferraum sind ja nun kein Drama. Wenn es die Situation erlaubt klappen wir die am Rand auf und wenn nicht, dann nicht
-
Ich bringe 6 Campingstühle und einen Tisch mit. Wer mag, ein Kasten leichtes Schankbier (2.5%) bringe ich auch mit. Ansonsten wollte ich rote Nummern mitbringen, da aber jeder auf eigener Achse kommt nicht nötig.
Unterstellböcke und einen Rangierwagenheber könnte ich auch noch mitbringen.
Zum Vergleich kommt noch eine Magnesium- und eine Stahlfelge mit.
-
Schönes Wetter ist schlecht für die Leistungswerte, ich kann es schon hören
-
Wozu? Der Kunde soll doch gefälligst alle drei Jahre einen Neuwagen vom Band rollen lassen.
Das Auto, welches dem Langzeitauto am nächsten kommt war ein 88er Mitsubishi Galant.
Es wurde und wird nicht mehr besser.
-
Nachdem ein neuer ABS Sensor das Problem nur verschlimmert hat, musste der Sensorring Dranglauben und der hatte es dringend nötig. Erstaunlich, dass das noch solange lief.
Am Ende habe ich 250€ dafür bezahlt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Macht euch doch mal keine Platte, es geht doch nicht darum den stärksten und größten zu haben, sondern sich auch mal kennenzulernen
-
Ist ein Kleinwagen mit atemberaubenden 80 Sauger PS, jedoch mit 6 Gang Wandlerautomatik und Magnesiumfelgen
-
Ich will auf dem Anhänger noch ein zweites Auto mitbringen, hoffe das klappt.
-
Bin ich etwa der Einzige M273
-
Man muss halt auch die Anwohner verstehen. Ich wohne in Hörweite der städtischen Rädermeile, mich persönlich stört Lärm nicht jedoch ist da jeder anders und es muss halt auch nicht sein um halb 3 morgens im wenn im Sommer alle die Fenster offen haben die Nachbarschaft zu wecken. Da fehlt mir, wie an sovielen Stellen die gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis.
-
Womit begründest du deine Empfehlung für 5w50? Fuchs ist halt Standardware und mir dafür zu teuer