Mehrere Faktoren die die gemessen Leistung beeinflussen.
-Der Wagen hat 350Tkm gelaufen.
-Davon 240T auf Gas, entsprechend wird über die Zeit die Adaption verfälscht.
-Es war sehr warm an dem Tag, die Ansaugbrücke liegt im heißen V in Kombination mit der Stauhitze, vorallem da ich mit Anhänger angereist bin. Im allgemeinen wird das gestern jedoch Alle betroffen haben.
Die Luftführung von der Motorhaube zum Luftfilter ist bei mir mehr als fertig und wird ordentlich warme Luft vom Kühler angesaugt haben.
- Im 5. Gang sind wir in die Vmax Grenze gelaufen, entsprechend mussten wir im 4. messen mit entsprechend höherer Verlustleistung.
Mir wurde dann gesagt, dass Aufgrund der Menge der angesaugten Luft in Kombination mit dem Lambdawert etwa 350-360PS anstanden.
Daher bin ich sehr glücklich.
Ansonsten sieht man am Polo, dass auch kleine Maßnahmen eine Menge bringen können.
Beim Zahnriemenwechsel wurde der Kopf abgenommen und geplant und die neue Dichtung aus Metall ist leicht dünner. Dadurch hat sich die Verdichtung erhöht.
Zusätzlich habe ich an dem Auto die rotierende und ungefederte Masse reduziert.
Damit bin ich auf dem Prüfstand gestern auf über 90PS gekommen mit E10 im Tank und die Drehmomentkurve ist für einen Sauger mit fester Geometrie auch ordentlich. Serie 80 PS
Mit diesen Modifikationen bin ich, mit der Automatik von 14.7 0-100 auf 12.3 gekommen und der Durchzug ist auch erheblich besser geworden.
Nächster Schritt wäre auf einen erhöhten Hub umzurüsten. Leider gibt es da wenig Erfahrungswerte