Beiträge von Unscheinbar

    Hmm, hatte auch mal Spülöl im 240er und da haben die Hydros nach einem Tag Standzeit auch geklappert wie Sau und das hat gut eine Minute gedauert bis das weg war. Mit passendem Öl kommt das selbst nach 3 Wochen Standzeit nicht. Das macht schon eine Menge aus.

    Wenn du die Hydros selbst während dem Motorlauf hörsty dann müssten die ja beim Kaltstart scheppern wie Sau.

    Toralin verwendet Dimethylsulfoxid in stark verdünnter Form.

    Bei lackierten Teilen aufpassen, Dimethylsulfoxid löst Lacke an.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei BMW hast du häufig Schleim am Deckel, da durch das Schwallblech kein Spritzöl an den Deckel kommt und genauso sieht das mit der Kruste am Deckel aus.

    Bei Ravenol bekomme ich 5% bei Bedarf

    Die USVO Formulierung soll ohne ViV auskommen.

    Ich bin da skeptisch, das Produkt wurde gemeinsam mit den Deutschen Ölwerken Lubmin entwickelt, dessen Labor auch dies bestätigt, eine Analyse aus Polen kann das nicht bestätigen, eindeutig widerlegt wurde es offiziell nicht. Ravenol hat kein eigenes Labor etc. und lässt seine Öle in Zusammenarbeit entwickeln. Das muss nicht schlecht sein hindert aber den Aufbau eigener Erfahrungen.

    Damit will ich nicht sagen, dass die Produkte schlecht sind.

    Das dürfte dann aber eine Mischung aus Wasser und gewesen sein, aber allein 1% Wasser gibt optisch schon eine Emulsion.

    Natürlich hast du am Öldeckel weißen Schleim, das ist die kälteste Stelle im System und dort kondensiert das Wasser und durch den langen Einfullstutzen kommt da auch kein Öl hingespritzt höchstens ein Ölnebel und entsprechend bildet sich der Schleim. Wenn das immer wieder weggespült wird, dann sieht man das einfach nicht. An einen halben Liter Wasser und Kraftstoffeintrag glaube ich nicht. Da hättest du rechnerisch statt einem SAE40 ein SAE20 und der Kraftstoff hat vorallem auf die HTHS einen enorm schlechten Einfluss

    das Risiko würde ich als gering einschätzen.

    Beim Diesel mit viel Schwefel war das mal ein Thema, da der Schwefel mit den Buntmetallen der Hochdruckpumpe ein eutektisches System gebildet hat und dadurch der Schwefel für den Verschleißschutz gesorgt hat auch wenn Schwefel an sich erstmal kein Verschlutzadditiv an sich ist.

    slobo

    Mehrere Faktoren die die gemessen Leistung beeinflussen.

    -Der Wagen hat 350Tkm gelaufen.

    -Davon 240T auf Gas, entsprechend wird über die Zeit die Adaption verfälscht.

    -Es war sehr warm an dem Tag, die Ansaugbrücke liegt im heißen V in Kombination mit der Stauhitze, vorallem da ich mit Anhänger angereist bin. Im allgemeinen wird das gestern jedoch Alle betroffen haben.

    Die Luftführung von der Motorhaube zum Luftfilter ist bei mir mehr als fertig und wird ordentlich warme Luft vom Kühler angesaugt haben.

    - Im 5. Gang sind wir in die Vmax Grenze gelaufen, entsprechend mussten wir im 4. messen mit entsprechend höherer Verlustleistung.

    Mir wurde dann gesagt, dass Aufgrund der Menge der angesaugten Luft in Kombination mit dem Lambdawert etwa 350-360PS anstanden.

    Daher bin ich sehr glücklich.

    Ansonsten sieht man am Polo, dass auch kleine Maßnahmen eine Menge bringen können.

    Beim Zahnriemenwechsel wurde der Kopf abgenommen und geplant und die neue Dichtung aus Metall ist leicht dünner. Dadurch hat sich die Verdichtung erhöht.

    Zusätzlich habe ich an dem Auto die rotierende und ungefederte Masse reduziert.

    Damit bin ich auf dem Prüfstand gestern auf über 90PS gekommen mit E10 im Tank und die Drehmomentkurve ist für einen Sauger mit fester Geometrie auch ordentlich. Serie 80 PS

    Mit diesen Modifikationen bin ich, mit der Automatik von 14.7 0-100 auf 12.3 gekommen und der Durchzug ist auch erheblich besser geworden.

    Nächster Schritt wäre auf einen erhöhten Hub umzurüsten. Leider gibt es da wenig Erfahrungswerte

    War ein sehr toller Tag, danke an Alle fürs vorbeikommen. Die Themen vor Ort haben mich motortechnisch weniger betroffen, war dennoch sehr interessant.

    Finde es schade, dass Ihr alle unglücklich seid, da bin ich wohl erheblich glücklicher. Vorallem der kleine Bolide hat mich doch sehr positiv überrascht, gerade vor dem Hintergrund der Prüfstand schenkt nichts und es konnte bei beiden Fahrzeugen nicht im Direktgang gemessen werden mit entsprechend noch höherer Verlustleistung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bringe 6 Campingstühle und einen Tisch mit. Wer mag, ein Kasten leichtes Schankbier (2.5%) bringe ich auch mit. Ansonsten wollte ich rote Nummern mitbringen, da aber jeder auf eigener Achse kommt nicht nötig.

    Unterstellböcke und einen Rangierwagenheber könnte ich auch noch mitbringen.

    Zum Vergleich kommt noch eine Magnesium- und eine Stahlfelge mit.