Beiträge von Dolly

    Ja, War mir zu teuer. Mein Sattler sagte rund 450,-€ sind für die Matrize anzulegen.

    Er hat alles da, von Porsche, Brabus und und und... aber eben kein AMG. Und beteiligen wollte er sich nicht.

    Mal sehen, evtl bekomme ich ja ein passendes Logo für den Wählhebel....:hm:

    Hatte mich undeutlich ausgedrückt. Die Unterschiede sind klar. Nun die Frage, laut Bestellliste 2004 war Abbiegelicht mit AMG Paket nicht lieferbar. Also muss es neben C55/c32 auch alle Bodykits betreffen.


    kann jemand mit original AMG Bodykit bestätigen, das Abbiegelicht zu codieren geht? Evtl Modelljahr.

    Danke Euch


    BRGDS

    Limas sind nicht dafür bekannt das sie langsam sterben. Du bleibst halt mit dem Hobel in der Regel liegen wenns sie kaputt geht ... das kann schon nerven. Die 76.000km Lima (Original Daimler, nicht überholt) im E55 von meinem SChwiegervater ist mir in Holland gestorben und ich habs mit 9.5V Restspannung rüber nach Oberhausen zu Hakan geschafft ... Karre ist bei Hakan aufm Hof ausgegangen und war so Tod das ich nichtmal mehr den Kofferraum aufbekommen habe so leergelutscht war die Batterie. Motor lief noch aber alles andere war schon Tod... ABS, ESP, Innenraumbeleuchtung ... glaub 500m weiter und ich hätte schieben dürfen.

    ?

    Das kenne ich zu gut. Als ich den ‚C‘ aus Stuttgart abgeholt habe leuchtete schon in Heilbronn die Ladeleuchte.. aber Ihr kennt das. Das Ding geht mal aus, dann mal an.

    Und Ziel war Hamburg.


    final bin ich mit der Schüssel 70km vor Hamburg liegen geblieben. Für Reglertausch musste bei mir die Lima raus. Da lohnt sich der Tausch dann auch nicht mehr. Neu und gut.

    BRGDS

    Klingt klasse,


    hatte auch versucht das Kurvenlicht zu codieren. Das Steuergerät hat es auch übernommen. Geht aber dennoch nicht.

    Bin in der Bestellliste von damals über einen Punkt gestolpert.

    ‚bixenon mit Kurvenlicht‘ — im C55 ohne die Funktion des Kurvenlichts ?


    denke, wie Torben schreibt ist es bei den 276er auch noch ein Hardware Manko...

    Beschreibung erwünscht ??

    BRGDS

    Morgen,


    ich habe die Wahl von zwei verschiedenen Schaltpaddles.

    Einmal A171 267 0046 und einmal A230 821 8751. Kann mir jemand sagen, welches davon PnP in meinem 203.076 von 10.2004 passen würde?


    viel Dank für Hilfe


    BRGDS

    Und, wie soll das gehen? Mit gefaktem Logo.. und die Logistik ist mir zu blöd. Hier in HH habe ich den Innungsmeister und das Ergebnis beim SL war schon grandios.. nur eben ohne Logo..


    BRGDS

    Bin aber für Tipps per PN dankbar.. bevor ich echt Geld in die Hand nehme....

    Männers und Frun,


    ich habe beschlossen die Armauflage im W203 mit Leder, gemäß der Aussattung (Nappa, schwarz) beledern zu lassen.

    Die Idee ist nun ein Logo zu prägen. Ich würde gemäß des Autos das AMG Logo wählen. Hat jemand dafür schon eine Matrize?


    ich überlege mir solch eine anfertigen zu lassen. Könnte sie dann, bei Interesse für einen Obulus verleihen. Denke ein guter Sattler kann damit umgehen. Denkbar Für so ein Projekt ist die Mittelkonsole, die Kopfstützen,....


    Größe muss ich noch überlegen, denke rund 70 - 80mm.
    besteht da Interesse?

    :zigi:

    BRGDS


    Oliver


    NB: das Bild ist exemplarisch, da nicht original AMG Logo und ich habe auch keine Urheberrechte für das Bild. Muss evtl wieder gelöscht werden....?

    Pflegende Gemeinde,


    alle reden nur über Lack.. was nehmt ihr für Gummi/Kunststoff? Also nicht wirklich eine Frage. Ein Bekannter von mir früher auch Detailer empfahl mir ‚PlastStar Silikonölfrei‘.


    damit bin ich totglücklich. Alter Gummi an den Fensterdichtungen bekommst gut runter und werden geschmeidig, unlackierte Kunststoffteile erstrahlen in sattem Farbton.

    Einfach in der Anwendung. Auftragen, alten Dreck abwischen und mit Microfasertuch nachpolieren.

    Mal so zum ausprobieren

    BRGDS

    Moin Männers,


    ich fange keinen neuen Fred an. Da Fabian um die Ecke wohnt und es mit nur EGS tauschen nicht getan ist bei meinem 203, habe ich die Gunst der Stunde genutzt und mich heute Mittag in den Pfingstreisestau eingereihtX/.

    Aber Fabian hatte zum Glück noch etwas zu tun .


    Also :: es gab ein CLK DTM Perf. EGS ohne die Möglichkeit die ‚M‘ Modi manuell zu wählen, dafür mit dem ‚C‘ Modus . Novum!!! Wenn es meine Frau dann mal braucht...?)


    mit viel Benzingespräch, neuen interessanten Bekanntschaften, sogar aus Hamburg Und einem ? war der Nachmittag ein Erfolgreicher.


    die Heimfahrt hat für die Adaption vielleicht noch nicht ganz gereicht, da ich auch noch andere Attribute testen musste.


    Aber - er schaltet auf den Punkt und super knackig... 8) deutlich agiler und schneller.

    Bin sehr zufrieden. Schicke morgen mein Weib mal einkaufen und ich wasche die toten Fliegen vom Auto.

    Danke Fabian ??

    Moin Freunde der lenkenden Bewegung,


    auch ich gehe schwanger mit den Paddles, weil meine Taster einfach nur klebrig sind inzwischen.

    209...Nummern Lenkräder sollen wohl passen. ABER das sind 4-Speichen Lenkräder. Bähh:nene: auch wenn sich clk black series gut anhört, nutzt ja nix...

    Da der Ausschnitt, Halter oder wie man das nennt, wo der Taster drin geclipst ist recht groß ist, sieht alles irgendwie doof aus. Egal ob paddles mit 171er nummer oder 230er.


    habe hier ein Bild von einem Lenkrad gefunden, das passend aussieht. Von einem Zubehörler aus Konstanz.

    Die Frage ist was sind das für paddles? Die könnten passen.

    BRGDS

    Moin,


    wenn bei allen Hilfsmitteln doch Handarbeit gefragt ist, nehme ich folgendes...

    Kommt eigentlich aus dem Projektorbau/Reinigung.


    einsprühen, mit Pinsel oder Schwamm gut einarbeiten und lediglich abspülen. Bin kein Freund von Hochdruck;)


    damit bekommst total versiffte Getriebe auf Neuzustand.. danach mit Protewax behandelt bleibt es so für immer....?

    :: habe den 5ltr kanister. Man braucht recht wenig..... im Raum HH zum testen bereit....

    Nun Hans,

    Dem stimme ich zu. Nur wenn grundlos mit Ersatzteilen um sich geworfen werden will, ohne eine fundierte Fehlersuche/analyse uu machen werde ich unruhig.

    So geschehen bei meinem SL500. Wegen sporadischem Aufleuchten der Motorkontrolleuchte und damit verbundenem Leistungseinbruch wollte der Stern mein ASR Ventil wechseln (klackerte zu laut) dann eine Luftpumpe und letztlich den LMM... da platzte mir halt der Kragen. Mit der SD (übrigens original und kein clone) konnte ich als einzigen Übeltäter den LMM ausmachen. Der hat dann ein Bruchteil dessen gekostet und der der Einbau war simpel.


    Von daher war das ein Gewinn. Aber Fabian hat schon das Ding ist umfangreich und ich habe auch bewusst auf developer verzichtet, obwohl ich den key habe. Aber damit kannst dich ganz weit ins Aus manövrieren.


    ich habe heute dann doch noch WIS/EPC frei bekommen. Neuer PC/Plexer kommt nicht in Frage. höchstens c4 über wlan... Aber brauche das glaube ich zu selten inzwischen.

    Würde für den Moment jemanden zum codieren suchen...

    Habt Dank für Hilfe.


    BRGDS Oliver