wie komme ich denn zu diesem thread
Guten Abend! Ist eigentlich ganz einfach dorthin zu gelangen. Der schnellste Weg ist die AGB‘s der Forums durchzulesen im Anschluss dessen erlangt jeder neue User sofort zu allen Themen.
Gruß Paul
wie komme ich denn zu diesem thread
Guten Abend! Ist eigentlich ganz einfach dorthin zu gelangen. Der schnellste Weg ist die AGB‘s der Forums durchzulesen im Anschluss dessen erlangt jeder neue User sofort zu allen Themen.
Gruß Paul
Das hier ist aber ein CL und dieses Foto sieht mir doch sehr nach Alu aus (CL600). Meins am CL55 ist Stahl.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Sauger v12 könnte den Aluteäger gehabt haben und der Biturbo stahl. Eventuell gibt es da Unterschiede
Gruß Paul
Hallo, gibt es hier unter uns jemanden der mir sagen kann mit welchem Werkzeug die Deckel links und rechts an den Antriebswellen gebördelt werden können? Es muss eine saubere Lösung her, nicht unbedingt mit einem Schraubendreher und Hammer versteht sich Laut unserer Recherche sollte es ein Werkzeug bei Mercedes geben, aber leider finden wir nix.
Unten füge ich ein Bild an zum Verständnis.
Gruß Paul
nope ... dafür hätte ja auch der vordere Teil noch umgebaut werden müssen. Ist gewuchtet worden weil sie aus 2 unterschiedlichen Teilen bestend - durch den Umbau auf 7-Gang - und das Kreuzgelenk kam neu. Waren glaub 360€ oder so.
grüße, Fabian
Fabian, hast du sie bei ELBE revidieren lassen? 360€ ist fair!
Gruß Paul
Müsstest aber vorher nachsehen ob die Antriebswellen passen! HAG215 Wellen sind 2 Millimeter dicker wie die HAG210 Wellen!
Der CLK500 Vormopf hat das HAG210 der Mopf HAG215
Meine Anfrage war in Verbindung mit Serienscheiben, also zweiteilige Brembo vorne in 390 und einteilig 360 hinten.
Die Geräusche sind mir nicht sooo wichtig, ich bewege das Auto hauptsächlich für Spaß Fahrten und weniger in der Stadt, wo dann alle schauen, wenn es quietscht wie ein D Zug
Wenn du komische Geräusche hörst, dann mach einfach das Radio lauter!!!!
Kann man solche Beläge auf normalen Scheiben wie Brembo, ATE oder original MB fahren?
Oder sollten es hier auch gleich andere Scheiben sein ? (Straßengebrauch)
Beläge müssen immer eingebremst werden! Scheiben selbstverständlich auch . Gibt aber Anbieter die schon eingebrannte anbieten, wie z.b AP
Ich glaube, da müssen wir morgen mal zusammen im Katalog stöbern, mein Freund
Klar, machen wir
PAGID UUT8029S
Ca. 200€ Hinterachse
Also getestet u TÜV abgenommen sind die Räder, bedeutet aber nicht das die dadurch unzerstörbar sind. Hier und das ohne jegliche Partei zu ergreifen würden mich die genauen Umstände interessieren die zum Bruch geführt haben? Und genau die werden wir nie erfahren!
Wieviele AMG Styling 3 Felgen sind gebrochen bzw. nachgeschweisst? Die sind auch nir mit zu wenig Luftdruck gefahren worden oder knallend nen hohen Bordstein gequält worden.
Tim du schreibst selbst eine mittelklassige Felge und am Ende; der denkt in dem Fall er kauft eine hochpreisige, qualitativ hochwertige Felge. Was denn nun? Ich für meinen Teil sehe diese knapp ü2k als Einstiegspreis für 20" Felgen mit TÜV an. Mehr auch nicht. (Aber das ist ja wirklich individuell verschieden und sollte bestimmt werden von dem was einem zur Verfügung steht und welche Opfer man bereit ist zu bringen.) Auf die anderen Möglichkeiten wie man sie von manchen Herren kennt will ich gar nicht drauf eingehen.
Ich kenne die Räder live und muss sagen ich würde sie nicht kaufen. Hab ich zu viel dran auszusetzen. Aber ich bin ein sehr schwieriger Kunde.
Sebo du meinst, du bist schwer und bärtig!!!
Ja klar ändern sich die Werte, weil alle 5000€ Fahrwerke verbauen aber keine 500€ Domlager.
Ich kenne es so (bin darin aber weit weg vom Fachmann) das man egal wie tief am Besten die Idealwerte einstellt.
Vorallem wenn man bei 100% Federweg bleibt.
Ich weiß nicht ob Du die Technik der K-Sport Fahrwerke kennst?
Der Yohan hatte eins im CLS aber entsorgt.
Da muss ich mich anschließen!! Gerade bei diesem Thema das sehr selten behandelt wird weil hier kaum einer eine hat, bin ich über alles Wissenswerte dankbar! Auch was Paul dann dazu beigetragen hat über die Pflege der Bremse war mir absolut neu, dafür aber sehr nützlich.
Und für mich wiegen diese Infos mehr, da ich so eine Bremse will. Aber ich etwas mehr drauf achten muss da bei mir keine Gewährleistung greifen wird.
Ich bin in nem AMG GTR Beifahrer gewesen auf der AB. Und was die Bremse da geleistet hat, habe ich zuvor noch nicht erlebt. Mir ist auch klar dass das Auto da eine wesentliche Rolle dazu beigetragen hat. Aber dafür durfte ich dann noch in nem W212 Mopf die CC Bremse selbst testen. Und es war ähnlich brutal was die Verzögerung angeht. Unter anderm bin ich Carbon Ceramic auch schon in nem Ferrari u Lamborghini gefahren, das war dann nochmal ne andere Erfahrung. Aber ich habe für mich beschlossen das ich das haben will. Zum einem was die Bremse kann und zum anderen weil ich se bisher nur einmal auf nem 211er in den USA gesehen habe.
Mit einer CC Bremse machst du nix falsch Sebo, ich hatte die C klasse damals mit der SLK55 Bremscheibe 345x32 mm übernommen und die konnte überhaupt nichts. Dann wurde auf die CLK63 360x32mm umgebaut dann einmal von über 300km/h runter auf 80 war die Scheibe krumm. Dann haben wir ja auf die 390x36mm Stahl umgebaut und damit waren wir super zufrieden. Das einzige was mir nicht gefiel war das extrem hohe Gewicht der Bremsscheiben deswegen wurde komplett vorne und hinten auf CC umgebaut. Ich konnte ja praktisch innerhalb paar Stunden testen der Unterschied zwischen der 390x36 stahl war enorm. Man hat einfach niemals das Gefühl das die Bremse überfordert ist im Gegenteil die Karbon ceramic braucht Temperatur dann packt sie viel brutaler, das kann KEINE Stahl Scheibe! Ah übrigens ich habe die 390x36 Stahl auch blau bekommen aber nicht krumm. Ich fahre halt auch wie ne Sau
Ich hab’s verstanden. Werde mich in Zukunft aufs lesen beschränken und eigene Erfahrungen für mich behalten und ich werde meiner Frau vorschlagen auch mal im Regen zu fahren.
Jeder Erfahrungsbericht ist eine Bereicherung, für die Community, mag sein das es jemandem nicht gefällt was du schreibst Andy, dem anderen wiederum schon!
Gruß Paul
Mark hast du schon mal C63 AMG Black Series Bremssättel in deinen Händen gehalten, oder dein eigen nennen dürfen? Das habe ich im Wilhelm seinem Fred gemeint, die Teile sind selten und sehr lukrative! Wenn man an solch seltene Teile rankommt ist das ein super Gefühl.
Mark, wenn du einen kummerkasten suchst, weist wo du mich findest. Ich würde dir tatsächlich sogar zum 500en mal den Grill anschweißen und wie ein Erwachsener Mensch mit dir reden, ohne zu sticheln!
Gruß Paul
Natürlich ist eine Karben Ceramik Bremse nicht billig aber die Bremsleistung ist einfach unvergleichlich. Da stellt sich mir keine Frage wenn ich von über 200 km/h auf null runterbremsen muss und es fehlen einfach mal zwei Meter Fahrbahn.
Wie ich schon irgendwo anders gepostet habe gibt es mehrere Firmen in Deutschland die die Reibringe neu beschichten und einbrennen, ja sogar die Firma SGLdie die Karbonscheiben für AMG fertigt. Zum Bruchteil der neukosten, darum bezahlt Mercedes auch ohne Stress neue Scheiben ohne zu murren!
Gruß Paul
Glückwunsch zur neuer Mega Bremsanlage!!! Schön das Mercedes die Kosten übernimmt.
Mein Tipp an dich wäre, benutze in der Zukunft keine Waschstraße oder Säurehaltigen Bremsenreiniger, die Säurehaltigen Mittel krischen in die Mikrorisse und setzen sich dort fest. Wenn es draußen kalt wird und anfängt zu frieren dann gefriert es in den Mikrorissen und es hebt die Ceramic Beschichtung an, dadurch platzt sie von der Karbonscheibe ab. Die ceramic Schicht ist ja nur hauchdünn aufgetragen und eingebrannt!
Gruß Paul
Definition "Profi":
Diese "Profis" hatten aber auch die EHS gegen eine NEUE mit braunen Ventilen getauscht und ich hab 30 Minuten per Telefonschalte versucht das zu erklären das das nicht geht - was nicht geglaubt wurde. getestet haben sie das übrigens mit einem CDI Steuergerät und konnten sich überhaupt nicht erklären warum das mit dem AMG Steuergerät nicht gescheit schaltet - schuld wurde auf mein EGS geschoben
Oh man erinnere mich bitte nicht, sonst muss ich wieder auf den Pott
Das ist schon klar Fabian, die Innereien des HAG210 sind alle kleiner gegenüber des HAG215 deswegen frag ich ob da irgendwelche Drehmomente abhängige Geschichten gab. Der SLR hat ja wie du geschrieben hast in den späten das 215er bekommen. Eventuell lagen keine HAG210 mehr in den Regalen rum
Das HAG215 ist die Nachfolgeneration des HAG210E
Mark kannst du in den Unterlagen eventuell einsehen wie die Max. Drehmomente versehen sind an den Teilen?
Ich würde da auch nicht zu sehr fetten, sonst sammelt sich da alles mögliche, aber schmieren sollte eigentlich reichen.
Wer gut schmiert der gut fährt, oder wie war das???