Ja, hätte Zugriff
Scannen könnte ich, nur CAD bearbeiten ist bei mir schon zu lange her. Das könnten andere bestimmt besser.
Okay, danke dir für die Rückmeldung!
Ja, hätte Zugriff
Scannen könnte ich, nur CAD bearbeiten ist bei mir schon zu lange her. Das könnten andere bestimmt besser.
Okay, danke dir für die Rückmeldung!
Da bin ich leider raus. 2D scannen Platten zeichnen kann ich helfen.
2D könnte bei dem Bauteil eventuell sogar gehen
Hallo Paul,
ich persönlich nicht. Ich kann aber den Chris vom W202.store 100%ig empfehlen. 3D ist sein Steckenpferd und er hat jemanden, welcher die Sachen per 3D einscannt. Schreib ihn an, wer weiß…
Ich vermute das hier in der Community einige Talente leise schlummern, deswegen frage ich besser erstmal hier unter uns, außerhalb hab ich eventuell auch einen der das macht, allerdings ist er ziemlich eingespannt (zeitlich)
Du meinst 3D?
Richtig Christopher
Hallo miteinander, haben wir hier in der Community jemanden der Scannen und CAD Dateien entwerfen kann? Bräuchte etwas Hilfe!
Gruß Paul
War ein schöner Tag gestern, herzlichen Dank für die tolle Organisation und Glückwünsch an den Tagessieger
boltar vielen Dank für den leckeren Kuchen!!
manuelw203 danke für den Spezi !!
Kommt hier noch was oder seid ihr gerade am Tränen abwischen
Wir sind alle happy
Paul, erzähl dann mal bitte, was Ihr für Erfahrungen damit macht.
Ich hab bisher nur schlechtes gelesen, leider.
Ich bräuchte so einen "Silentkompressor" für meine CNC-Schneidemaschine.
Ich mache ja nur kleinere arbeiten, aber bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Schleifwerkzeuge funktionieren super wie ein heuler oder Handschleifer. Druckluft ist immer vorhanden. Wollte erst den neuen ST200 holen aber für mich reicht der "kleinere“
Ein befreundeter Karosseriebauer nutzt den ST150 seit 4 Jahren und ist super zufrieden damit. Es kommt auf die Anwendung an, uns reicht der alle Mal.
Wir haben uns endlich einen guten Druckluftkompressor geholt. War lange überfällig. Ist empfehlenswert.
H&R baut keine eigene Dämpfer, es ist ein Federn/Stabi Hersteller. Dämpfer liefert Bilstein. Bilstein bezieht seine Federn von H&R !
Entscheidend ist die Federrate, wäre gut das tatsächliche Gesamtgewicht deines C55 zu wissen dann HR oder KW anfragen
Könnte auch noch mein 220D mitnehmen dann ist es mittlerweile ein Diesel DynoDay😂😂
+ SA Code 1970 Paulaner Spezi im Kofferraum
Spezi kannst du so oder so mitnehmen
Einen Abnehmer hast du Safe
Hab bisschen Angst dass der E220 Taximotor mit 419000km auf der Rolle explodiert
Dann nehmen wir meinen mit 360K sollte besser halten wie deiner
wie komme ich denn zu diesem thread
Guten Abend! Ist eigentlich ganz einfach dorthin zu gelangen. Der schnellste Weg ist die AGB‘s der Forums durchzulesen im Anschluss dessen erlangt jeder neue User sofort zu allen Themen.
Gruß Paul
Das hier ist aber ein CL und dieses Foto sieht mir doch sehr nach Alu aus (CL600). Meins am CL55 ist Stahl.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Sauger v12 könnte den Aluteäger gehabt haben und der Biturbo stahl. Eventuell gibt es da Unterschiede
Gruß Paul
Hallo, gibt es hier unter uns jemanden der mir sagen kann mit welchem Werkzeug die Deckel links und rechts an den Antriebswellen gebördelt werden können? Es muss eine saubere Lösung her, nicht unbedingt mit einem Schraubendreher und Hammer versteht sich Laut unserer Recherche sollte es ein Werkzeug bei Mercedes geben, aber leider finden wir nix.
Unten füge ich ein Bild an zum Verständnis.
Gruß Paul
nope ... dafür hätte ja auch der vordere Teil noch umgebaut werden müssen. Ist gewuchtet worden weil sie aus 2 unterschiedlichen Teilen bestend - durch den Umbau auf 7-Gang - und das Kreuzgelenk kam neu. Waren glaub 360€ oder so.
grüße, Fabian
Fabian, hast du sie bei ELBE revidieren lassen? 360€ ist fair!
Gruß Paul
Müsstest aber vorher nachsehen ob die Antriebswellen passen! HAG215 Wellen sind 2 Millimeter dicker wie die HAG210 Wellen!
Der CLK500 Vormopf hat das HAG210 der Mopf HAG215
Meine Anfrage war in Verbindung mit Serienscheiben, also zweiteilige Brembo vorne in 390 und einteilig 360 hinten.
Die Geräusche sind mir nicht sooo wichtig, ich bewege das Auto hauptsächlich für Spaß Fahrten und weniger in der Stadt, wo dann alle schauen, wenn es quietscht wie ein D Zug
Wenn du komische Geräusche hörst, dann mach einfach das Radio lauter!!!!
Kann man solche Beläge auf normalen Scheiben wie Brembo, ATE oder original MB fahren?
Oder sollten es hier auch gleich andere Scheiben sein ? (Straßengebrauch)
Beläge müssen immer eingebremst werden! Scheiben selbstverständlich auch . Gibt aber Anbieter die schon eingebrannte anbieten, wie z.b AP