Ja das Gewicht ist da kein Thema... Easy. Ich würde das Board halt so montieren dass du keinen Auftrieb bekommst nicht dass du noch abhebst 🛫
Beiträge von C55K203276
-
-
Also ich hab die wingbar Profile von Thule, die mittelgroße Dachbox und eine Schiene für ein MTB weil ich nicht mit 4 Rädern auf der AHK fahren möchte. Die Qualität von Thule finde ich super, alles was irgendwie festgeschraubt werden muss hat ne eingebaute Ratsche drin so dass das Anzugsmoment immer passt. An den Wingbars finde ich die Geräuschkullisse ganz OK ggü. Den Rechteckprofilen, allerdings glaube ich dass das fehlende Schiebedach auch weniger Geräusche im Innenraum zur Folge hat. Wie man son Board korrekt befestigt weiß ich allerdings nicht, also ob es spezielle Halter dafür gibt....
-
Hi zusammen,
Zum Thema Fahrwerk kann ich folgendes berichten. Hab die Tage an meiner Frau ihrem CLC180 ein Fahrwerk verbaut. Dämpfer: Koni Street (orange)
Federn: H&R 40mm, hinten die Gummis mit 3 Noppen (ich glaub um die 20mm sind das)
Ich kann nur sagen dass ich absolut begeistert bin und die Kombi nur empfehlen kann. Die Kiste steht optisch super da, vor allem aber die Fahreigenschaften haben mich echt überzeugt. Die Neigung zum Schieben über die VA, was ich von den 203ern kenne ist hier absolut nicht zu spüren (liegt vlt. auch am leichteren 4 Zylinder, Bisher nur V6 oder V8 im 203 gefahren
) Super Kurvenlage, super durch den Kreisel zu fahren, total neutrales Verhalten und auch volles Sicherheitsgefühl in Kurven mit höherer Geschwindigkeit. Dazu noch ein Top Komfort der das Fahrwerk für einen Daily Driver perfekt abrundet. Streifen tut hier überhaupt nix. Hat aber auch nur 18" Mischbereifung 225 und 245 drauf.
-
Mal ne generelle Frage zum Thema Bremsenupgrade: Anpassung der ESP-SW bzw. Umbau des Hauptbremszylinders ist kein Thema? Soweit ich das noch richtig im Kopf habe gab es beim Bremsenupgrade z.b. beim C55 W/S203 eine andere ESP-SW+anderer Hauptbremszylinder. Im Grunde ist es ja logisch so, dass wenn die Bremse verbessert wird, das die SW nicht weiß und somit die erwartete Reaktion im Fall eines Eingreifens des ESP "ganz anders" kommt, also der Regelkreis ist nicht mehr abgestimmt. Ist jetzt vielleicht eher ne theoretische Sache aber mir wäre aus sämtlichen Diskussionen nichts bekannt das der TÜV da drauf schaut. Mal ganz davon abgesehen, dass man nicht mal nebenbei kurz die ESP-SW anpassen könnte. Oder gibts - sofern man das Passwort im DAS hat - die Möglichkeit das im ESP zu codieren? Bin gespannt auf die Antworten.
Grüße und allen ein schönes Wochenende!
-
Resultat wird sein dass du die Lima tauschen musst. Meine ist zwar noch heil, werde die aber trotzdem rausschmeißen weil beim Drehen das Lager schon deutliche Geräusche macht. Dreht auch leicht aber die läuft nicht mehr ewig.
Grüße
-
Gleichrichter oder Wicklung fritte - - > 1x neu würde ich sagen.
Grüße
-
Das würde ich auch sagen das das passt.
Auch schon öfters mit einer zwischenleitung (stahlflex)und dann drucksensor.
Die Stahlflex-Leitung kann man schön verlegen und mit Halter fixieren so das da nichts passiert.
Hast du ne gute Adresse wo man sich Stahlflexleitungen mit beliebigen Anschlüssen konfigurieren kann?
-
Ui da gehts aber eng her...
-
Danke für die Teilenummern. Genau die Gedanken sind mir am WE auch durch den Kopf gegangen. Ich bin grad eh am Überlegen, wie ich mir was bastel um Sämtliche Drücke/Temperaturen in eine Übersicht zu bekommen. Bastel womöglich war mit nem Arduino. Aber da kümmere ich mich drum wenn ich mit der Kiste mal weg von den Blecharbeiten bin.
-
Die Mopf CLKs sind tatsächlich selten günstig.
Ich suche jetzt schon seit August letzten Jahres nach dem Spezialfall M113 Mopf Coupé in Silber/schwarz.
Und das ist ein deutsches Fahrzeug, zweite Hand, guter und passender Ausstattung, plausible Kilometer für <10. Sowas steht auch ganz gerne mal für 15 drin.
Die Preise der 55iger Mopf sind vollkommen absurd und auch davon gibt es nicht viele.
Mir gefällt der CLK auch sehr gut. Die AMGs sind in angemessenem Pfelgezustand leider wirklich teuer. Nach dem 500er mit dem M273 hatte ich auch des Öfteren Ausschau gehalten aber die sind wirklich selten und noch seltener mit wenig Laufleistung. Wenn du ihn nimmst sag ich Glückwunsch
-
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupA…p=52&subgrp=140
A2095280307
ROHRKRUEMMER
LUFTANSAUGUNG LINKS
A2095280207
ROHRKRUEMMER
LUFTANSAUGUNG RECHTS
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupA…p=52&subgrp=130
A1130942882
SCHLAUCH
AN LUFTFILTERGEHAEUSE RECHTS
A1130942882
SCHLAUCH
AN LUFTFILTERGEHAEUSE RECHTS
-
-
Mein alter Herr hatte nen GLK350 2008, der hat 2020 ne komplett neue HA bekommen weil die durch war. Alles auf Kulanz. Reparaturbetrag 4400€. Hier mit vollständigem MB Scheckheft.
-
Meinst du das hier?
https://i.ebayimg.com/images/g/XrQAAOSwBCNdZp4l/s-l300.jpg
Das hab ich schon drin, mit Alu Paddels, aber mir gefällt das vom CLK einfach gut. Aber 1200 Tacken für ein Lenkrad ist mir zu sportlich bzw. da kommen erst noch andere Dinge dran. Lenkrad kan man mal machen wenn alles andere fertig ist.
VG
-
Ich finde das Lenkrad Mega. Steht für meinen C auch noch auf der Wunschliste (wie so vieles andere auch
)
-
Das ganze Leben lang an Mamas & Papas Zipfel hängen und nix selbst auf die Beine gestellt bekommen.
Da macht das Geld die Erziehung wett.
Super Lebenseinstellung, da hat man was erreicht.
Allerunterstes Schublade...
Sowas in der Art hatte ich mir auch überlegt zu schreiben. Anstand ist eben nicht zu kaufen und genau das macht so manchen Fatzke zu einem armen Menschen. Wehe wenn mal von Mami und Papi kein Warm mehr rauskommt...
-
Benutzer ist bis Nikolaus gesperrt. Bitte benehmen, sonst bringt der Weihnachtsmann keinen AMG.
Bis in welches Jahr?
-
Ich kippe auch das Castrol rein.
Grüße
-
Update.
Eben mal alles provisorisch zusammen gesteckt. Lwr Steuergerät, SAM Scheinwerfer li+Re, Masse ohne LWR Sensoren. Ergebnis: Scheinwerfer leuchten, Abblendlicht +Fernlicht tut
. Nix codiert, einfach eingesteckt. Jetzt verleg ich alles noch sauber. Den alten Kabelbaum lass ich drinnen, dann kann es kommen wie es will. Man müsste nur die LWR Sensoren, Scheinwerfer und den SAM Stecker umstecken, dann könnte man auch wieder die originalen SW betreiben. Wie das dann mit dem Kurvenlicht alles funzt und ob man das mit der SD ansteuern kann schreibe ich zu einem späteren Zeitpunkt. Ich denke die LWR Sensoren sollten dazu ebenfalls gesteckt sein.
-
Bin gespannt und verfolge das ganze Projekt, wie das Endergebnis wird 👍
Freut mich. Ich möchte auf jeden Fall mal auf ein Treffen kommen. Dann kann man sich mal gemütlich bei ein, zwei Bierchen austauschen. Wenn ich in der Geschwindigkeit weiterkomme, dann wird das was bis Ende März. Aber nächste Woche darf ich wieder ran, da geht im besten Fall wieder abends was weiter