Beiträge von C55K203276

    Ein wirklich sehr weitläufiger Bekannter ist Rallye Fahrer. Der muss wohl Mal mit nem HF Turbo ne Zeit lang gefahren sein. Der hat irgendwie auch Feuer gefangen weil was auf den Auspuff getropft ist. Ich war nicht dabei aber man erzählt dass er so gut es ging die Geschwindigkeit erhöht hat bis das Feuer aus war 🤣

    Ein Kommentar zur 9g... Ich fand die bei meinem alten Herrn im GLC43 furchtbar. Eco und Normal ging noch halbwegs. Aber in S oder S+ haben die Applikateure den Vogel abgeschossen. Das war sowas von hackig appliziert - hab ich noch nicht erlebt. Das waren keine Schaltungen sondern Schläge die vor allem im 1. oder 2. Gang alles andere als komfortabel sind. Das war massiv schlecht und hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Würde mich Mal interessieren wie das andere 9g Fahrer hier sehen.. sorry 4 offtopic :)

    Hi zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach dem Unterdruckanschluss vom Drosselklappengehäuse A1131400912. Im EPC finde ich nur den Dichtring und den Klemmring :(. Der eigentliche Anschluss ist nicht aufgeführt. Kann mir bitte jemand dabei helfen?

    Grüße

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da kann ich zumindest einen kleinen Beitrag leisten. Ich habe mich vor Jahren mit E85 beschäftigt. Damals war das ein ML55 AMG. Der Umrüstsatz beinhaltete eine recht einfach zu bedienende Software (ähnlich wie Autogas-SW) und einen Ethanol-"Fühler" der den Ethanolgehalt misst. Mit dem Programm konnte man dann entsprechend die Einspritzzeiten anpassen inkl. Temperaturkorrektur. Problem wie auch kaype schreibt: Die Ventile sind einfach zu klein vom Durchsatz her. Da brauchst du aus meiner Sicht 30% mehr Durchsatz damit du das mit der Software vernünftig einstellen kannst. Über den Ethanol Sensor ist sichergestellt dass die Korrektur zurückgefahren wird wenn du mal was "normales" tankst :) Kannst mal nach E85 Umrüstkit googlen, da gibts ein paar Kits. Den, was ich damals hatte finde ich nicht mehr. Ich habe das damals wieder rausgeschmissen, weil ich nicht auch noch andere Düsen einbauen wollte. Wenn man alles zusammenrechnet musst da auch ein paar km fahren bis sich das rechnet - damals war aber auch der Benzinpreis noch ganz wo anders, heute kann sich das schon viel eher lohnen :)

    Grüße

    Torben

    Bei Bus OFF gibt es folgende Fehlermöglichkeiten:

    - CAN-H Kurschzschluss nach Masse

    - CAN-L Kurzschluss nach MAsse

    - CAN-L Kurzschluss nach CAN-H

    - oder allgemein: den Bus voll mit Errorframes - könntest du mit nem einfachen CAN Analyzer ebenfalls messen

    Idealerweise misst du den Wiederstand zwischen CAN- und CAN-H. Nach meiner Erfahrung sollten da üblicherweise 60 Ohm messbar sein. Irgendwelche schrägen Werte deuten auf einen physikalischen Fehler hin. Wenn dein Steuergerät zb im Wasser steht hätte das evtl. denselben Effekt --> Niederohmig nach irgendwo = Probleme mit dem CAN. Wie Fabian schreibt mal mit dem Verteiler beginnen. Oder vorher eben das Multimeter anschmeißen und zwischen den beiden Adern am Stecker bzw. am Verteiler messen.

    Viel Erfolg

    Hey Kevin, Willkommen hier - aber - auch wenn du ein recht bekannter Kandidat auf Insta bist, darfst du dich gerne mit den Forengepflogenheiten bekannt machen und lesen wie man hier am besten startet ohne nur Wissen abzugreifen :) inkl. Bilder von deinem Vehikel. So wie ich es interpretiere hast du entweder ein Problem mit der Lambdasonde links nach Kat, sofern man dem verschmorten blauen Teil auf deinem Steuergerät folgt. Das ist Pin 5 am Stecker 4. Pin 6 ist das Gaspedal. Also mal die Leitungen/Bauteile anschauen. Das Steuergerät könnte tatsächlich eine mitbekommen haben.

    Gruß

    Torben

    Puh sorry, aber ich kann mich da nur anschließen. Lass die Anlage sauber einstellen und dokter nicht an den Symptomen rum. Wenn du nen gebrochenen Haxen hast lässt den ja auch nicht abmachen. Der Sinn und Zweck einer Onboard Diagnose ist ein Betriebszustand außerhalb von Grenzen zu detektieren. Warum? Weil was nicht stimmt. Ist eigentlich relativ einfach...

    Da muss ich mich wohl mal einlesen aber das kommt irgendwann und wird vlt. auch einfach verworfen. Die Kiste macht auch ohne NTG2.5 Spaß :-). Danke mal für die Info

    Danke, dann schau mal was die Teilenummern so hergeben. Der CLC ist ja 1a W203 innen :). Wenn ich den ganzen Kram noch zerlegt hab würde sich das ja anbieten. Gerade in Sachen Bluetooth ist das besser.