Steht sowas nicht in der Bedienungsanleitung wo die Sicherungen sind?
Beiträge von E55Tmysticblau
-
-
Ihr habt auch alle bei Motor-Talk Accounts ?!?
Bzw.
Ne, was ist das?
-
Je nach Auto, ist es unterschiedlich.
-
So rote und blaue
-
Fabian, es macht keiner Panik, es ist aus reiner Vorsorge.
Es ist hilfreich wenn die AGT zu hoch ist vom Gas gehen. Den bei 600° AGT verbrennt kein Kolben. So kann man noch wenn was nicht passt reagieren.
Gruß Sergej
-
Sehr interessant wäre es wenn es im kl angezeigt werden könnte.
Oder ein Display was im Aschenbecher positioniert werden kann.
Es muss breitbandlambda für beide Bänke, Abgastemperatur auch für beide Bänke, Öldruck und Benzindruck angezeigt werden.
Das wären die wichtigsten.
Wenn jemand was vorschlagen kann, wäre ich sehr dankbar.
Gruß Sergej
-
Alex, sei dir da sicher, bin gelernter und leidenschaftlicher Mechaniker
Es kommt 100% aus dem Ventildeckel auf der Fahrerseite. Und das aber nicht immer. Wollte neulich Hans es vorführen, aber es kamm einfach nicht. Vorführeffekt
Gruß Sergej
-
Hallo, oder evtl. deine Lima defekt?
Gruß Sergej
-
Du hast doch Übung .. einmal Hydros tauschen
Joaaa
Wie gesagt, könnte mir echt in den Arsch beißen.
-
Welches öl fährst du denn?
Vorher 5w40 von mobil1, dann auf 5w40 Castrol. Jetzt 10w60 Castrol. Alle 3 Öle haben keine Änderung gebracht.
Gruß Sergej
-
das lustige ist ja, dass es hauptsächlich im warmen Zustand auftritt.. sprich beim Kaltstart nahezu gar nicht.
Keine Ahnung ob man anhand dieser Aussage meiner seits die Hydros ausschließen kann ?
Hallo,
genau das gleiche habe ich auch.
Im kalten Zustand garnichts und nach etwa 5 Minuten Warmlaufen kommt es wie ein Schalter umgelegt dieses klackern.
Gruß Sergej
-
Mach doch erstmal die Lager.
So wie Fabian aka Kaype schon schrieb.
Um die Hydros kannst dich danach kümmern, wird aber zu 90% durch anderes öl weg sein.
Also wenn das so wäre
Gehöre wohl zu restlichen 10%, den bei meinem Motor hat es leider nichts gebracht.
Gruß Sergej
-
Wenn das Öl dünner wird, ist es eher das Öldruck sinkt.
-
Ja das mit den ML ist keine Frage mehr ... wenn ich nix in den Rechnungen finde, wird’s gemacht ...
Wegen dem Steg und der Kette ... habe ich gesehen, dass du geschrieben hast, dass es keine Bedenken gäbe das es der Kette nichts aus macht.
Soweit so gut.
Aber wieso ist es dann fast ausschließlich im warmen Zustand zu hören ... ?
Weil das Öl im warmen Zustand viel dünnflüssiger ist.
-
Ketten gegen Steuergehäusedeckel ... das Thema hatten wir gefühlt schon 20x.
Hier schön mit Bildern zu sehen: RE: S211 E55 Sorgenkind ... der neue im Zirkel
@Motorlager: Diese "Diganose" mit dem Schlauch und dem Stabi trifft nur zu wenn die Motorlager abgerissen und LEER sind, sprich 100% DEFEKT. Das Muss nicht heißen das sie noch gut sind, da gibt es durchaus auch einen Verschleiß und nicht nur Heile oder völlig im Arsch.
Bei 205tkm: Sind die ohnehin im Eimer, da lohnt das drüber reden überhaupt nicht ... TAUSCHEN! Ist ja jetzt auch nicht so als ob wir hier über 1000€ reden die man dafür ausgeben muss.
grüße, Fabian
Fabian, das was mit der Kette am Steuergehäusedeckel trifft bei mir aber nicht zu. Der Steg ist entfernt und beide Ketten neue.
Hatte mit Hörer abgehört und es kommt 100% aus Ventiltrieb. Deshalb bin ich mir sicher das es die Hydrostößel sind. Sind die einzigen die noch nicht getauscht.
Gruß Sergej
-
Habe bei mir das Geräusch vor dem Kettentausch gehabt und gedacht dass es an der liegt. Kette war nach 200 tkm leicht gedähnt. Nach dem Tausch sobald der Motor warm war, kamm das klackern wieder. Die Hydrostößel hatte ich dummerweise nicht erneuert und dafür könnte ich mir in den Arsch beißen
Das ist mit 99% das.
Gruß Sergej
-
Macht meiner auch so, das sind Hydrostößel.
Gruß Sergej
-
Dann raus damit und gut ist. Kostet auch nicht die Welt.
Klackern verursachen die Lager aber nicht.
Vielmehr kann das von Hydrostößel kommen.
Gruß Sergej
-
Hallo, wie lange sind die Motorlager den schon drin?
Bei mir war es bei 1500 rpm Vibrationen zu spüren. Und beim leicht Gasgeben mit Bremse hat es den Motor angehoben auf der Fahrerseite.
Wenn die schon über 100tkm verbaut sind, dann raus damit.
Gruß Sergej
-
Der ist nicht nach außen undicht, sondern sperrt nicht ab. So entweicht die Luft wenn der Kompressor nicht läuft.
Gruß Sergej