Freut mich, dass du die Ursache gefunden hast und hier teilst. Ich kenne das nur zu gut, wenn man erst mal suchen, suchen und suchen muss
Beiträge von UncleBenz
-
-
Versteh ich gerade nicht mit Staat um seine Steuer bringen ,ist doch alles bei ner normalen Firma gemacht worden,
wo jeder hin kann und ne Rechnung bekommt.
Bin ja für Kritik offen falls ich was falsch mache.... aber jetzt gerade stehe ich auf dem Schlauch.
Hab eigentlich nichts zu verbergen meiner Meinung nach....
Lg
Theoretisch bist du nach besagten technischen Änderungen am AGR und DPF nicht mehr in der ursprünglichen Emissionsklasse, womit dein gezahlter KFZ Steuersatz zu niedrig ist, was theoretisch geahndet werden kann.
-
Was ist mit Billigsprit eigentlich gemeint? Haben die da E10, Super oder günstiges Super+ getankt? Oder gar Diesel
?
-
Ich habe nur plus und minus angeschlossen und die sollte nicht trocken laufen... läuft ohne Probleme
Habs auch so gemacht und beim Entlüften lief die mit Bumms
-
Bei MB kannst du davon ausgehen, dass die es vernünftig machen, da der komplette Vorgang auch mit anschließender Druckprüfung protokolliert werden muss.
-
Ausbohren ... aber VORSICHT ... 1mm nach dem Sensor kommt der Impulsring und wenn du den erwischt kannst auch gleich die Radnabe ausbauen.
Genau so. Schön geduldig und mit gefühl. Das kann durchaus dauern, bis die ganzen Reste draußen sind. Hatte beim letzten gammeligen Sensor auch klein angefangen zu bohren, und dann versucht mit einer Zange die Sensorreste rauszuziehen.
-
Ich würde mal am Verdecksteuergerät schauen, ob da ersichtliche Kontaktprobleme oder defekte Relais auf der Platine sind. Ich meine Blinker, Dach, Fenster etc. laufen über dieses Steuergerät.
-
Wenn du den sensor draußen hast, schau durch die sensor Öffnung ob der polring intakt ist!
-
Du kannst ja mal eine Kulanzanfrage beim freundlichen versuchen, vielleicht gibt es da noch was.
-
Ändert sich das Geräusch mit Motor Drehzahl?
-
Plus und minus dran, sind die äußeren Pins, und das Ding läuft.
-
Ich würde es lieber mit Schlagartigen Versuchen probieren, so dass du ein Losbrechmoment hast und die Schraube sich dann löst. Mit entsprechender Verlängerung sollte das eigentlich das eigentlich gehen.
-
Mit Verlängerung gehts nicht los?
-
Nimm mal ein ordentliches Metalrohr oder ähnliches als Hebelverlängerung.
-
Anderes aux tatsächlich noch nicht getestet. Werd ich morgen gleich mal machen, ansonsten hol ich das Command mal raus, denke das wird aber nicht mit klinke ins radio gehen vom handschuhfach aus?
Ne das ist ein 3 pin Stecker meine ich.
Hab aber grad noch mal ins Tips geschaut, da ist genau das Problem beschrieben. Die schreiben SW Stand Headunit aktualisieren und dann gibt es wohl eine Boost Funktion im Menü Lautstärke, welches ausbessern soll. -
Hmm, auf Maximimaler Lautstärke an Handy sollte es eigentlich so laut sein wie Radio, CD etc.
Hast du mal ein anderes Klinke Kabel probiert, eventuell rastet das auch nicht korrekt ein in der Buchse im Handschuhkasten. Ansonsten von der Verkabelung müsste ds AUX Kabel vom Handschuhkasten direkt zum Comand gehen. Das Comand ist mit LWL am AGW (Kofferraum Links) angebunden. Das Comand ist easy und schnell draußen, da könnte man probeweise schnell die AUX Leitung wechseln zum Gegenprüfen. -
Auf welcher Lautstärke ist das Ausgabegerät?
-
Mein Nachbar war heute auch ganz begeistert von der Farbe an meinem 55er. Kommt geil rüber das Weiß
-
Das ist ja interessant, war mir so auch nicht bewusst. Hatte selber die Falken 510 im Blick gehabt, aber so wäre das suboptimal, wenn ich bei mir irgendwann leistungstechnisch was mache
-
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/…_AMG_141128.pdf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Y=300km/h Traglast 96 VA und 98 HA, sieht alles gut aus