Bremsleitungen beim S212, die auch mal korrodieren.
Beiträge von UncleBenz
-
-
Grob bis 2010 würde ich sagen. Hatte noch keinen 204 oder 212 mopf mit dieser Problematik gesehen.
-
Hab schon einige mit brauner HA gesehen, 171,203, 204, 209, 212... Sind einige von betroffen. Zusätzlich beim 204er und 212 korrodierte Bremsleitungen. Die werden bei der Wartung deswegen auch immer kontrolliert.
-
Wenn ich die 63er Anlage kaufen muss, kostet das erstmal Geld, wenn ich dann die originale in der Garage liegen lasse, hab ich da keinen Gewinn von,sondern Kosten erzeugt, es sei denn die wird verkauft. Und jetzt soll meine originale annähernd den Betrag erzielen wie die gesuchte 63er Anlage die wohl jeder sucht? Ist das eine Milchmädchenrechnung? Tuning ist immer Milchmädchenrechnung oder? Brauch keiner aber will man. Zumindest bei mir.
Aber egal.
Meine Divise ist halt ganz klar: Leistung steht vor allem anderen. Und wenn der Karre ordentlich Leistung hat dann kommt der Sound von ganz alleine. Alleine wenn ich überlege wie sich der Sound verändert durch Fächerkrümmer ist doch schon gigantisch. Mehr brauch ich nicht.
Und die Jungs, die Karre stillgelegt bekommen wegen der Lautstärke haben es genau so auch verdient. Denn denen geht es nicht um Sound sondern um Lautstärke.
Die haben halt ihre Töpfe aufgemacht und leer geräumt. Aber mal ehrlich, ist das Mercedes Niveau ?
David, hoffentlich kann ich dir mal bei Zeiten die 63er Anlage live zeigen, das ist schon geil. Es ist halt keine krawallbüchse, aber bollert schön im Stand ohne laut zu sein und unter last klingt es dem 6.2l sehr ähnlich. Die Emotionen beim Fahren sind damit deutlich besser meiner Meinung nach. Ob die 63er Anlagen Perfomance technisch besser sind weiß ich nicht, würde es aber noch nicht mal als so unabwegig sehen. Ich hatte leider keine Möglichkeit vorher nachher zu messen.
-
Das Black Series Lenkrad gab es mit P30 ja ab Werk im 211er E63 auch mit der A209 Nummer. Ich denke wenn der Rest vom Auto nicht auffällig ist, interessiert das keinen.
Hab zudem einen A219 Schalterknauf, nicht dass die mir deswegen an die karre pissen
-
Ich meine auch
Das ist abhängig vom MRM ab Modelljahr 2004 geht das ohne Probleme,so mein Wissenstand,aber da kann uns das ja UncleBenz was zu sagen der hat es ja schon drin!
Ich meine auch Mantelrohrmodul ab ca 2004. Meiner ist Modeljahr 2005 uns es hat alles Plug and Play gepasst.
-
Ach du liebe Zeit, das sind aber saftige Preise. Da lass ich meins lieber umbauen.
Kaufen und über ein neues Lenkrad freuen, und falls irgendwas mal sein sollte und das Auto verkauft wird oder so, kannst du immernoch auf dein originales Umbauen. Günstiger werden die Lenkräder nicht denke ich und als ich im Sommer geschaut hatte war noch eine mittlere zweistellige Summe im Logistiklager. Die Schaltpaddles sind auch wesentlich geiler als diese Spielzeugknöpfe.
-
Ne das ist meiner (2. weißer E55) der so röhrt
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hab Mittellange Fächer+ Nachkats und dahinter orignal unbearbeitete E63 Anlage bestehend aus MSD und ESD. -
Meiner drückt 90dB mit Fächern ohne Vorkats und E63 Anlage. Mit Vorkats bist du noch Safe in der Toleranz.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
-
Neupreis bei Daimler war 1200€ letztes Jahr ohne Rabatte.
Hab mit Rabatt bisschen weniger gezahlt. Wofür mehr zahlen im Internet, statt ein neues direkt von Mercedes zu kaufen mit Garantie?
-
Ob Du es jetzt glaubst oder nicht, genau das wäre der Plan
Great minds think alike
-
Komm ich irgendwie nicht so ran, an die S-Bomber
140er find ich Porno, oder 126 SEC
Der wirkt auf mich sehr interessant, klar halt wieder schwarz
Die Innenausstattung ist echt sehr sehr sehr schön! Einzig das Lenkrad finde ich unschön, aber da gibt's ja schöne Alternativen
Falls die Airmatic Probleme macht irgendwann, haust du ein Gewindefahrwerk rein wie Slobo und dann hast du glaube ich ein wirklich tolles Auto
-
211er 500er Limousine dann
Aber ich bin auch komplett 211er versaut
-
Wären C55, CLK500/55 keine Option? Da ein schönes Fahrwerk, vielleicht noch ein schöner Auspuff und dann hast du denke ich ein richtiges Spasmobil. 211/219 und 221 wiegt alles 1900kg+, da ist so ein 203 oder 209 bisschen agiler.
-
Was wäre denn dein Hauptwunsch an dem Fahrzeug? Schnell und kein Schiff in der Kurve, oder eher Autobahn cruiser mit bisschen Dampf? Eher als Zweitauto zum Genießen, oder doch auch als Alltagsauto?
-
Position 50 und 62 sind doch die einzelnen Stecker, oder steh ich grad auf dem Schlauch
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Meinst du diesen Stecker?
-
Geräusche Diagnose ist super lästig. Teilweise habe ich schon mehrere Tage am Fahrzeug suchen müssen, bis ich den Übeltäter hatte, da Geräusche sich auch sehr gerne übertragen. Manchmal sind es so banale Sachen wie eine Klimaleitung die ungedämpft an die karosserie schwingen und es klingt so, als ob etwas unter dem Armaturenbrett schnarrt.