Alles anzeigenMoin, kleines Update meine Freunde!
Nach Kontakt mit Selo sind wir relativ schnell zu einer Lösung gekommen.
Federn von der Limo, und Stoßdämpfer vom Kombi hinten.
Kleine Sonderlösung zwecks Federwegsbegrenzung da diese wohl im Luftbalg Standardmäßig ist?
An meinem Stoßdämpfer auch auf dem Foto sieht man jedenfalls einen
Dazu ein Unbedenklichkeitsschreiben um das ganze nach $19xxx einzutragen.
Dann brauche ich nur noch nen nen Prüfer mit Verstand und minimal Cojones.
Sobald das Fahrwerk auf dem Weg zu mir ist werden die Zusatzteile bestellt und dann kann's auch schon los gehen!
Updates folgen
Grüße Marwin
Ich denke der Anschlagpuffer vom Original Dämpfer wird in den H&R Dampfer passen. Für Vorne muss man auch Anschlagpuffer einbauen, je nach Felge muss der Anschlagpuffer modifiziert werden, da der sonst beim verschränken an den Kotflügel kommt mit dem Reifen.
Mein Tip für die Eintragung ist, alles gut zu dokumentieren. Ich hatte für meinen Umbau eine detalierte PDF erstellt, wo ich alle verbauten Teile dokumentiert habe, was sich in was ersetzt mit Bildern. Ich bin zur nächsten Prüfstelle gefahren, wo der Prüfer 21er Abnahmen machen durfte, nachdem ich einen Termin gemacht hatte und gesagt, was ich umgebaut hatte. Ich habe das Teilegutachten vom H&R Fahrwerk, die Unbedenklichkeitserklärung und die Dokumentation meines Umbaus vorgelegt. Der Prüfer hat sich über die Dokumente gefreut und hat nach erfolgreicher Prüfung alles ohne Probleme eingetragen. Je besser der Umbau dokumentiert ist, desto gewillter sind die, sowas abzunehmen, da es den Prüfer mehr absichert.