Hast auch einen 2008 oder 2009er oder?
Beiträge von UncleBenz
-
-
Bitte mal mehr Infos zwecks Ölabscheider, bei mir ist da auch Ölig.
Muss nacher mal säubern, hab vorsorglich den Schlauch wo da dran ist neu bestellt.
Yohan, Du hast Ventildeckel komplett erneuert?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ja
Ab 2008 ist das ein Teil und kann nicht mehr einzeln getauscht werden. Ich kann die Teilenummern heute abend hier reinstellen. Ventildeckel (Dichtungen sind alle inklusive), 4 Dehnschrauben und Dichtringe der Injektoren braucht man da.
-
Ölabscheider geprüft?
Da ist ne Membrane drin die gerne bei 220 CDI kaputt geht.
Jo, habe ich letzte Woche an meinem noch erneuert
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Sieht gar nicht so schlimm aus. Ich würde mal saubermachen und dann fahren und neu beurteilen.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Da muss ein Schlauch and den Stutzen der LLK Leitung dran welchen man zum Ausgleichsbehälter legt und zusätzlich muss der original Schlauch der im Bild links nach unten weiter geht, nach der Abzweigung mit einer Klemme abgesperrt werden, damit das Wasser durch den gelegten Schlauch geht. Dabei die Pumpe be strömen, entweder an der Pumpe selbst oder am Sam hinten.
-
Schick doch bitte ein paar Bilder, das ist sonst zu ungenau.
-
Wo genau ist er ölig? Am Ölabscheider?
-
Sorry aber du hast die Haltestelle verpasst
Haltestelle verpasst und der Busfahrer ist Schuld!
-
Danke dir für die Insider Info
-
Original ist nicht lieferbar meine ich.
-
Kulanz ist eine reine freiwillige Leistung, die müssen gar nichts.
Wenn du ein Auto von 2008 dahinstellst und die auf Kulanz eine Hinterachse tauschen, ist das für mich flexibel genug, meiner Meinung nach. 🤷♂️
Hab bisschen auch von keinem anderem Hersteller gehört, dass die auf Kulanz nach 13 Jahren fremdarbeiten bezahlen.
-
Das Auto muss bei Mercedes mit dem Schaden auf dem Hof stehen. Dann gibt es eine Chance auf Kulanz und so einfach ist das. Da kann man diskutieren was man will und ändern tut es nichts am Sachverhalt.
Was man machen kann ist, aus Fehlern lernen und nächstes mal, bisschen recherchieren, wenn man so eine Beanstandung hat, was Kulanz technisch möglich wäre , bevor man sich die Suppe versaut.
Ist ärgerlich, dass es so gelaufen ist, aber das passiert im Leben schon mal.
-
-
-
-
W211 E220 CDI ist hier eine beliebte Wahl als Zweitwagen, als Mopf mit OM646 Evo auch nochmal eine Spur besser.
Da Taxi sind auch alle Teile günstig.
Die sind aber im Preis gut gestiegen. Hab meinen noch für 8000€ mit 205000km im Mai 2018 gekauft. Hab mir im Sommer noch einen für einen Freund angeschaut und ein vergleichbarer e220 stand für 9500€ auf dem Hof.
-
M159 und m156 mit Perfomance Paket haben bessere Kolben als der normale m156. M159 hat zudem besser beschichtete Teile, wodurch die angehobene Drehzahl weniger belastend ist.
-
W205, W213, W222 und C197 haben teilweise alle die gleichen Sättel vermute ich mit den gleichen Kolben Durchmessern etc.
-
In dem Dichtungssatz Autofren D42757C sollte alles drin sein. 32mm, 34mm und 38mm Kolben mit allen Dichtungen. Habe dieses Set erst nach dem Bestellen von meinen Einzelteilen gefunden.
-
Teile für Bremssattelrevision für A2124212998, A2124213098 bzw Brembo 20.A495.03 und 20.A495.04
Bennenung Teilenummer Menge Staubmanschettensatz A001 421 31 86
2 Beinhaltet Brembo 20.4872.45 und 20.4872.43 und 20.4872.41 (original Bremboteile)
Dichtungssatz
Autofren D42757C 2 Beinhaltet 32mm, 34mm und 38mm Kolben, Dichtringe und Staubmanschettensatz (nicht original Brembo
TS Entlüfterventil
A000 421 47 65
1
Beinhaltet 2 Ventile mit Staubkappe
Feder
A001 421 09 91
2
TS Bolzen
A000 421 51 74 2 Zugstange A221 421 00 14 2 Beinhaltet Schraube A016 990 06 01
Verschleissfühler A171 540 06 17 2 Hallo zusammen, hab hier mal die Teile aufgeschrieben, die ich nach längerer Recherche zusammengesucht habe. Vielleicht hilft es dem ein oder anderem in der Zukunft