Die Umstellung der Motoren vor der Mopf ist doch schon länger gängig. Zum Beispiel gab es den OM646 im W203 vormopf, den Om642 und M276 im 2005er W211 um ein paar zu nennen.
Beiträge von UncleBenz
-
-
Oder halt am grossen Pralldämpfer festmachen, der bietet sich auch ideal an.
Beim unteren ja, beim oberen sieht das unschön aus, meiner Meinung nach
-
Die sind miteinander verschraubt, aber so ist das ab Werk auch zB. Im E420 Cdi gelöst. Mit Unterlegscheiben und zwischen den Kühlern Gummipuffern, ist das bombenfest und da wackelt und scheuert nichts.
UncleBenz wie hast du denn da den zusatz NT Kühler auf dem Klima Kondensator befestigt. Ich sehe da 2 Schrauben die da durch gehen
meinste nicht das könnte sich durch Vibrationen schön in den Kühler fressen (auf Dauer)?
Metall Unterlegscheiben auf Alu Kühler..... Oder wie ist das da gelöst?
-
Jo, deswegen die Entscheidung das Rohr wieder auszubauen und direkt wieder einen Ölkühler stattdessen einzubauen. Sieht optisch auch schöner aus.
-
Ja der 2. Öl Kühler wurde gegen eine Leitung ersetzt, da ich vorher einen größeren NTK Kühler verbaut hatte und dort keinen Platz mehr hatte. Ich will aber dort wieder einen Ölkühler einbauen, daher der ganze Umbau mit 3 kleineren NTK Kühlern.
-
Ja diese Mercedes Schellen sind der letzte Dreck
-
Die Schläuche dürften 19mm Innendurchmesser haben. Ich habe mir Kühlwasser Schlauch mit 19mm innendurchmesser in Meterware bestellt und die Leitungen dann selber gebaut. Es gibt aus Kunstoff 90° Verbindungsstücke. Dort hab ich die Schlauchenden drauf gemacht und mit Schlauchschellen mit Schneckengwinde festgezogen. Das Verbindungsstück gibt's auch in gerade und für die Pumpe würde ich einen 180° Bogen von Samco empfehlen. Die sind verstärkt und dort zieht sich nichts zusammen.
Silikon Schlauchbogen 180° SamcoStandardschläuche Einsatzbereich: Kühlwasser, Druckschlauch, Ladeluft, Turbolader Material: Standard Polyester, verstärktes Silikon S t…www.isa-racing.comDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Die Pierburg ist schon brutal, wenn die einmal fördert, geht da richtig was durch das System. Hab 3 Kühler bei mir in Reihe und die hat dennoch genug Bumms
-
Hier die Einfahrvorschrift von Brembo für die Sport Bremse
-
Was steht auf dem Zettel?
-
Hast du die Anlage nach brembo Vorgabe eingebremst?
-
Slobo, wenn du warten kannst lieber auf den Dynoday 2.0 warten, dann sind noch mehr Leute da und ich denke dann ist es ein bisschen spaßiger. Die Maßnahmen werden bis April gelockert, ich sehe das optimistisch. Ich wollte bei mir jetzt nur zeitnah eine Messung machen, vorm Umbauen, aber ich denke beim Dynoday werde ich auch dabei sein. Ist denke ich toll, mal ein paar Gesichtern zu den Autos zu haben
Für eine Eingangsmessung werde ich wie Fabian schon vorgeschlagen hat, hier in der Umgebung was suchen, da scheint es ein paar seriöse Prüfstände zu geben.
-
Top, das wäre mir wichtig, dass das kein Pseudoprüfstand ist. Ich schau mal, eventuell macht es Sinn den Wagen dann direkt dort abstimmen zu lassen, falls Opus die alten Kisten noch macht
-
Wäre auch eine interessante Möglichkeit, ich werde mal schauen
-
Wen könnte man kontaktieren zwecks einzel Termin zum Messen? Nächsten Monat ist geplant ein bisschen zu optimieren und ich hätte Bock den vorher zu messen. Wenn es danach ein dyno day 2.0 gibt, könnte ich die Nachher Messung machen
-
Gibt's zufällig Neuigkeiten zwecks Termin?
-
Bringt nichts, die Datenblätter kommen alle aus der gleichen Abteilung. Ich würde mir einen kompetenten 21er Prüfer suchen. Wenn der keinen Bock auf seinen Job hat... 🤷♂️
-
Stell mal den Kurztest als PDF rein. Klingt für mich aber erstmal wie kaputtes Gaspedal... Da wird aber normal ein Fehler abgelegt.
-
Ich denke 60000km sind ein gutes Intervall. Hab im Dezember nach 30000km wieder das Getriebe Öl gewechselt im 5G und da war das Öl komplett rot wie neu.
-
Ja, ich muss mal eine Eingangsvermessung machen, bevor dieses Jahr losgelegt wird